Die Techniken zur Erhaltung der Fruchtbarkeit ermöglichen es den Frauen, die dies möchten, oder die Krebs haben, ihre Fortpflanzungsfähigkeit lange zu erhalten.
90% der Patientinnen, die eine Reproduktionsbehandlung bei IVI durchführen lassen, werden schwanger.
97% unserer Patienten empfehlen IVI.
IVI bietet persönliche Betreuung und Begleitung in allen Phasen der Behandlung an.
IVI ist Pionier der neuesten Technologie zur medizinisch unterstützten Reproduktion, um die besten Ergebnisse anbieten zu können.
Wir sind nicht die teuerste Option. Wir sind diejenigen, die die meisten Behandlungsalternativen bieten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Die Techniken, die wir bei IVI mit dem Ziel der Erhaltung der Fruchtbarkeit anbieten, sind:
Durch die Vitrifikation der Eizellen ist es möglich, dass die nach einer ovariellen Stimulation der Eileiter gewonnenen reifen Eizellen zur Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt, den die Patientin bestimmt, kryokonserviert werden und dann die gleiche Prognose haben, wie zum Zeitpunkt ihrer Vitrifikation. Da sich bei diesem Verfahren keine Eiskristalle bilden, ist die Überlebensrate der Eizellen hoch, weshalb für einen Aufschub der Mutterschaft recht vernünftige Garantien ausgesprochen werden können.
Die Kryokonservierung von Eierstockgewebe ist eine andere Technik zur Erhaltung der Fruchtbarkeit, durch die weltweit viele Geburten zustande gekommen sind. Dank dieser Technik wäre es möglich, die Eierstockfunktion wiederherzustellen, wodurch sich sogar spontane Schwangerschaften ergeben könnten und zudem, da die Hormonspiegel normal wären, die typischen Nebenwirkungen einer vorzeitigen Menopause (Osteoporose, Hitzewallungen, Herzprobleme) vermieden würden.
Die Ovarien-Transposition ist eine Technik zur Erhaltung der Fruchtbarkeit, die in der Verlagerung der Eierstöcke aus dem Bestrahlungsfeld besteht, damit die Eierstöcke der Bestrahlung nicht direkt ausgesetzt sind und um dadurch der beträchtlichen Schädigung vorzubeugen, die diese in den Gonaden verursachen kann, wenn sie sich im Bestrahlungsfeld befinden.
Für die Transposition der Ovarien gibt es ganz bestimmte Indikationen und sie ist mit anderen Techniken kombinierbar. Je nach Bestrahlungsfeld kann die Verlagerung oberhalb der Sulci paracolici (Bauchfelltaschen) oder hinter die Gebärmutter stattfinden.
Sie bietet bei bis zu 60 % der Fälle gonadalen Schutz und erhält die Funktion der Eierstöcke in 83 – 88% der Fälle, je nachdem, ob eine Laparotomie oder eine Laparoskopie erfolgt.
Zu den möglichen Komplikationen zählen: Gefäßschädigungen, Eileiter-Infarkt und Zystenbildung.
Bei IVI fördern wir das Selbstwertgefühl bei Patientinnen mit Krebs mithilfe der Möglichkeiten, die die verschiedenen Techniken zur medizinisch unterstützten Reproduktion ihnen bieten können. Die Verbesserung der onkologischen Behandlungen und die Wirksamkeit der frühzeitigen Diagnoseprogramme haben dazu beigetragen, dass sich die Heilungs- und Überlebensraten bei einigen Tumorarten beträchtlich gesteigert haben. Die Steigerung der Hoffnung auf Leben verpflichtet aber dazu, dass den Nebenwirkungen der Chemo- und Strahlentherapiebehandlungen mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird. Daher sind die Krebspatientinnen auch verstärkt um die Aufrechterhaltung ihrer Eierstockfunktion und damit ihrer Fruchtbarkeit besorgt. Aus diesem Grund arbeiten unsere Spezialisten daran, auch diesen Patientinnen Fortpflanzungsmöglichkeiten bieten zu können.
Folgen von Krebserkrankungen auf die Fruchtbarkeit:
Heute gibt es verschiedene Optionen und Behandlungen zur Erhaltung der Fruchtbarkeit bei Krebspatienten:
All diese auf die Erhaltung der Fruchtbarkeit bei Krebspatienten ausgerichteten Behandlungen können zwar keine Garantie für die Erzielung einer späteren Schwangerschaft geben, bieten aber die Grundlage dafür, es zumindest versucht zu haben.