<\/span><\/h3>\nEine weitere Erkenntnis, die aus dem Familienreport 2017 hervorgeht, ist die Tatsache, dass die Kinderlosigkeit in Deutschland in den vergangenen Jahren nicht weiter angestiegen ist. Dank der Spezialisten von IVI k\u00f6nnen sich auch Paare mit Fertilit\u00e4tsproblemen oder im Falle einer Unfruchtbarkeit den Wunsch nach einem Kind erf\u00fcllen. Zun\u00e4chst finden unsere Mediziner heraus, aus welchen Gr\u00fcnde eine Befruchtung auf dem nat\u00fcrlichen Wege nicht stattfinden kann. Beim Mann kann dies unter anderem daran liegen, dass aufgrund von einer defekten Spermienproduktion nicht ausreichend qualitativ hochwertige Samen produziert werden. Au\u00dferdem f\u00fchren (teilweise) verschlossene Samenleiter ebenfalls zu einer m\u00e4nnlichen Unfruchtbarkeit. Bei Frauen k\u00f6nnen defekte Eileiter oder Erkrankungen wie Endometriose zu weiblichen Fruchtbarkeitsproblemen f\u00fchren.<\/p>\n
<\/p>\n
Dieser Beitrag hat Ihnen gezeigt, wie es derzeit um deutsche Familien<\/strong> steht. Abgesehen von der Durchschnittsfamilie, die wir Ihnen vorgestellt haben, richtet sich das Angebot des Kinderwunschexperten IVI auch an andere Arten von Familien<\/strong>. Alleinstehende Frauen, die sich ihren Kinderwunsch erf\u00fcllen m\u00f6chten, und lesbische Paare haben in den Kliniken von IVI ebenfalls M\u00f6glichkeiten, mithilfe einer medizinisch assistierten Reproduktionsmethode schwanger zu werden. Informieren Sie sich direkt bei IVI \u00fcber das breit gef\u00e4cherte Behandlungsangebot und vereinbaren Sie schon jetzt ein erstes Beratungsgespr\u00e4ch mit unseren Kinderwunschexperten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie die typische deutsche Durchschnittsfamilie aktuell aussieht? Wie viele Eltern sind eigentlich verheiratet? Wie viele alleinerziehende Eltern gibt es zurzeit in Deutschland? Wie viele Kinder haben deutsche Familien im Durchschnitt? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Beitrag. Wir werfen selbstverst\u00e4ndlich auch einen Blick auf andere… Artikel ansehen<\/a>","protected":false},"author":1,"featured_media":113698,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[15,17],"tags":[245,246,164,249],"acf":[],"yoast_head":"\nWie geht es den deutschen Familien? - IVI<\/title>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n","yoast_head_json":{"title":"Wie geht es den deutschen Familien? - IVI","description":"Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie die typische deutsche Durchschnittsfamilie aktuell aussieht? Wie viele Eltern sind eigentlich verheiratet?","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/deutschen-familien\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Wie geht es den deutschen Familien? - IVI","og_description":"Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie die typische deutsche Durchschnittsfamilie aktuell aussieht? Wie viele Eltern sind eigentlich verheiratet?","og_url":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/deutschen-familien\/","og_site_name":"IVI DE","article_published_time":"2020-07-09T13:27:28+00:00","article_modified_time":"2022-04-12T15:35:07+00:00","og_image":[{"width":1400,"height":933,"url":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2020\/07\/deutschen-Familien-min.jpeg","type":"image\/jpeg"}],"author":"admin","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"admin","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"5 Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/deutschen-familien\/","url":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/deutschen-familien\/","name":"Wie geht es den deutschen Familien? - IVI","isPartOf":{"@id":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/deutschen-familien\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/deutschen-familien\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2020\/07\/deutschen-Familien-min.jpeg","datePublished":"2020-07-09T13:27:28+00:00","dateModified":"2022-04-12T15:35:07+00:00","author":{"@id":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/#\/schema\/person\/7a59df689fd12350f3131f063b5c16a5"},"description":"Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie die typische deutsche Durchschnittsfamilie aktuell aussieht? Wie viele Eltern sind eigentlich verheiratet?","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/deutschen-familien\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de-DE","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/deutschen-familien\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/deutschen-familien\/#primaryimage","url":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2020\/07\/deutschen-Familien-min.jpeg","contentUrl":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2020\/07\/deutschen-Familien-min.jpeg","width":1400,"height":933,"caption":"deutschen Familien"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/deutschen-familien\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Wie geht es den deutschen Familien?"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/#website","url":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/","name":"IVI DE","description":"Reproducci\u00f3n asistida - Tratamientos de fertilidad","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":"required name=search_term_string"}],"inLanguage":"de-DE"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/#\/schema\/person\/7a59df689fd12350f3131f063b5c16a5","name":"admin"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/113667"}],"collection":[{"href":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=113667"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/113667\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":113699,"href":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/113667\/revisions\/113699"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/113698"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=113667"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=113667"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=113667"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}