<\/span><\/h3>\nDamit ist die morgendliche K\u00f6rpertemperatur direkt nach dem Aufwachen gemeint. Es ist die niedrigste Temperatur, die der K\u00f6rper im Ruhezustand erreicht, normalerweise gemessen nach mindestens drei bis f\u00fcnf Stunden ununterbrochenem Schlaf und direkt nach dem Aufwachen<\/strong>, bevor man irgendwelche k\u00f6rperlichen Aktivit\u00e4ten durchf\u00fchrt.<\/p>\n<\/span>Wie misst man die Basaltemperatur korrekt?<\/span><\/h3>\nWichtig ist, dass Sie Ihre Temperatur noch vor dem Aufstehen immer zur gleichen Zeit und an der gleichen Stelle messen<\/strong>. Am zuverl\u00e4ssigsten ist eine dreimin\u00fctige Messzeit \u2013 entweder im After oder in der Scheide.<\/p>\n<\/span>Interpretation der Basaltemperaturkurve<\/span><\/h3>\nZu Beginn des Monatszyklus sollte die K\u00f6rpertemperatur bei rund 36,5 Grad Celsius liegen. Nach der Ovulation steigt die Basaltemperatur um etwa ein Zehntelgrad Celsius an. Daher ist es wichtig, dass Ihr Thermometer zwei Stellen nach dem Komma anzeigt. Oftmals funktioniert die Temperaturmethode zur Bestimmung der fruchtbaren Phase besser, wenn man seine Basaltemperatur \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum misst.<\/strong><\/p>\nWenn Sie erst am ersten Tag des Temperaturanstiegs ungesch\u00fctzten Geschlechtsverkehr haben, k\u00f6nnte es sein, dass Sie den Eisprung bereits verpasst haben. Eine gute Idee ist es, neben der Basaltemperatur auch den Zervixschleim zu beobachten.<\/strong><\/p>\n<\/span>Tipp 3: Beobachtung des Zervixschleims<\/strong><\/span><\/h2>\nEine Schleimbeobachtung in Kombination mit dem Messen der Basaltemperatur gilt als eine sichere Variante, um die fruchtbaren Tage zu ermitteln.<\/p>\n
<\/span>Warum ist der Zervixschleim wichtig?<\/span><\/h3>\nSie haben sicherlich bereits bemerkt, dass sich Ihr Ausfluss im Laufe des Monatszyklus ver\u00e4ndert<\/strong>. Daher kann man durch Beobachtung feststellen, wann die fruchtbaren Tage beginnen oder enden.<\/p>\n<\/span>Arten von Zervixschleim und ihre Bedeutung<\/span><\/h3>\nSo entwickelt sich der Zervixschleim im Laufe des Zyklus:<\/p>\n
\n- Nach der Blutung ist die Scheide recht trocken<\/strong>.<\/li>\n
- Danach ver\u00e4ndert sich der Zervixschleim zu milchig-tr\u00fcb.<\/li>\n
- Je n\u00e4her der Eisprung r\u00fcckt, desto klarer wird der Schleim.<\/li>\n
- Kurz vor dem Eisprung sieht der Schleim wie Eiwei\u00df aus<\/strong>.<\/li>\n
- Wenn der Schleim spinnbar ist, steht die Ovulation kurz bevor.<\/strong> Dies ist der optimale Zeitpunkt, um Sex zu haben.<\/li>\n
- Nach dem Eisprung wird der Schleim dann wieder tr\u00fcber und z\u00e4h.<\/li>\n<\/ul>\n
Bei einigen Frauen verschwindet der Ausfluss bis zum Einsetzen der Periode g\u00e4nzlich.<\/p>\n
<\/span>Tipps zur genauen Beobachtung des Zervixschleims<\/span><\/h3>\n\u00dcberpr\u00fcfen Sie die Konsistenz, indem Sie etwas Zervixschleim aus der Scheide nehmen und zwischen Zeigefinger und Daumen auseinanderziehen.<\/strong><\/p>\nAm besten beobachten Sie Ihren Schleim sowie die Temperaturkurve f\u00fcr mehrere Monate und im Idealfall \u00fcber ein ganzes Jahr, um Ihre fruchtbaren Tage einzugrenzen.<\/p>\n
<\/span>Tipp 4: Lage von Geb\u00e4rmutterhals & Muttermund<\/strong><\/span><\/h2>\nDie Tastmethode von Geb\u00e4rmutterhals oder Muttermund ist zwar nicht so verbreitet wie die Beobachtung von Basaltemperatur und Zervixschleim, kann Ihnen aber durchaus helfen, Ihren K\u00f6rper und die einzelnen Phasen Ihres Zyklus besser kennenzulernen.<\/p>\n
<\/span>Wie ver\u00e4ndert sich der Geb\u00e4rmutterhals w\u00e4hrend des Zyklus?<\/span><\/h3>\nWenn Sie die Lage von Geb\u00e4rmutterhals und Muttermund direkt nach Ihrer Menstruation \u00fcberpr\u00fcfen, werden Sie diese relativ leicht ertasten k\u00f6nnen. Zu diesem Zeitpunkt des Monatszyklus ragen beide tiefer in die Scheide herein, sodass man Sie mit den Fingern f\u00fchlen kann.<\/p>\n
Zudem sind Geb\u00e4rmutterhals und Muttermund fest und geschlossen, da zu diesem Zeitpunkt keine Befruchtung stattfinden kann. W\u00e4hrend der fruchtbaren Tage ver\u00e4ndert sich die Lage und beide befinden sich h\u00f6her in der Scheide. Zudem f\u00fchlt sich der Muttermund zur Zeit des Eisprungs deutlicher weicher an<\/strong> \u2013 \u00e4hnlich wie Schamlippen. Die Lage von Geb\u00e4rmutterhals und Muttermund zu ertasten, kann Ihnen helfen, den optimalen Zeitpunkt f\u00fcr eine Befruchtung zu bestimmen.<\/p>\n