{"id":114456,"date":"2021-06-14T09:09:11","date_gmt":"2021-06-14T07:09:11","guid":{"rendered":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/?p=114456"},"modified":"2022-04-12T17:34:58","modified_gmt":"2022-04-12T15:34:58","slug":"empfehlungen-nach-einem-embryotransfer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/empfehlungen-nach-einem-embryotransfer\/","title":{"rendered":"Empfehlungen nach einem Embryotransfer"},"content":{"rendered":"
Ein Embryotransfer<\/strong> ist ein essenzieller Teil vieler Kinderwunschbehandlungen. Im Vorfeld dieses Vorgangs werden eine weibliche Eizelle und eine m\u00e4nnliche Samenzelle im Labor miteinander vereint. In diesem Beitrag erfahren Sie alles \u00fcber den Ablauf des Transfers eines Embryos in die Geb\u00e4rmutter einer Patientin. Weiterhin gehen wir der Frage nach, ob man die Chancen auf eine erfolgreiche Einnistung mit gewissen Tipps und Tricks erh\u00f6hen kann. Lernen Sie au\u00dferdem g\u00e4ngige Reproduktionsbehandlungen kennen, bei denen ein Embryotransfer zum Einsatz kommt, und erfahren Sie, ab welchem Zeitpunkt Sie nach dem Transfer einen Schwangerschaftstest machen k\u00f6nnen. IVI ist Ihr Experte, wenn es um Kinderwunschbehandlungen geht. Lassen Sie sich von uns zu s\u00e4mtlichen Themen rund um Fruchtbarkeit und Schwangerschaft beraten.<\/p>\n <\/p>\n