{"id":114464,"date":"2021-06-17T09:10:56","date_gmt":"2021-06-17T07:10:56","guid":{"rendered":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/?p=114464"},"modified":"2025-03-14T12:51:46","modified_gmt":"2025-03-14T10:51:46","slug":"verursachen-chlamydien-unfruchtbarkeit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/verursachen-chlamydien-unfruchtbarkeit\/","title":{"rendered":"Verursachen Chlamydien Unfruchtbarkeit?"},"content":{"rendered":"

Sch\u00e4tzungsweise stecken sich in Deutschland pro Jahr mehr als 300.000 Menschen mit Chlamydien an. Die Infektionskrankheit ist damit die h\u00e4ufigste \u00fcbertragbare Krankheit in Deutschland. Immer wieder werden auch Chlamydien und Unfruchtbarkeit<\/strong> in einem Atemzug erw\u00e4hnt. Tats\u00e4chlich sind Chlamydien die h\u00e4ufigste Ursache f\u00fcr eine nicht angeborene Unfruchtbarkeit. Finden Sie heraus, inwiefern sich die Infektionskrankheit auf die Fruchtbarkeit von M\u00e4nnern und Frauen auswirken kann und wie Sie verhindern k\u00f6nnen, dass Ihnen die Krankheit einen Strich durch die Familienplanung macht.<\/p>\n

 <\/p>\n

\n
\n

Inhaltsverzeichnis<\/p>\nToggle<\/span><\/path><\/svg><\/svg><\/span><\/span><\/span><\/a><\/span><\/div>\n