{"id":114935,"date":"2021-09-07T18:02:36","date_gmt":"2021-09-07T16:02:36","guid":{"rendered":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/?p=114935"},"modified":"2022-04-12T17:34:56","modified_gmt":"2022-04-12T15:34:56","slug":"verhaltene-fehlgeburt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/verhaltene-fehlgeburt\/","title":{"rendered":"Verhaltene Fehlgeburt: Wie Sie erkennen, ob Sie eine haben"},"content":{"rendered":"

Ein (ungeborenes) Kind zu verlieren, ist eine der schlimmsten Erfahrungen, die man im Leben machen kann. Leider erleben rund 30 Prozent aller Frauen im Laufe ihres Lebens mindestens eine Fehlgeburt. Viele Betroffene bemerken von einem fr\u00fchen Abort innerhalb der ersten vier bis f\u00fcnf Schwangerschaftswochen nichts, da der Embryo bereits mit der n\u00e4chsten Regelblutung ausgeschieden wird. Doch es gibt auch F\u00e4lle, bei denen es keine eindeutigen Anzeichen f\u00fcr eine Fehlgeburt gibt. In diesem Beitrag erfahren Sie, was eine verhaltene Fehlgeburt<\/strong> ist und welche Anzeichen auf eine Missed Abortion hindeuten k\u00f6nnen. Zudem gehen wir auf m\u00f6gliche Ursachen f\u00fcr eine Fehlgeburt ein, erkl\u00e4ren Ihnen, welche Behandlungsm\u00f6glichkeiten bei einem verhaltenen Abort zur Verf\u00fcgung stehen und ob man nach einer Fehlgeburt (schnell) wieder schwanger werden kann.<\/p>\n

 <\/p>\n

\n
\n

Inhaltsverzeichnis<\/p>\nToggle<\/span><\/path><\/svg><\/svg><\/span><\/span><\/span><\/a><\/span><\/div>\n