{"id":115800,"date":"2022-10-05T17:36:55","date_gmt":"2022-10-05T15:36:55","guid":{"rendered":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/?p=115800"},"modified":"2022-10-10T17:38:38","modified_gmt":"2022-10-10T15:38:38","slug":"hormonbehandlung-und-hormonelle-stimulation","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/hormonbehandlung-und-hormonelle-stimulation\/","title":{"rendered":"Hormonbehandlung und hormonelle Stimulation"},"content":{"rendered":"
Bei einem unerf\u00fcllten Kinderwunsch<\/strong> spielen oft Hormone<\/strong> eine Rolle. Fruchtbarkeitsst\u00f6rungen bei Frauen betreffen h\u00e4ufig die Eizellenreifung, die hormonell gesteuert wird. Behandelt werden sie in der Regel mit verschiedenen Hormonbehandlungen<\/strong>, je nach Art und Ausma\u00df der St\u00f6rung. Hormonbehandlungen <\/strong>bei Kinderwunsch<\/strong> sind meist\u00a0 langwierig und teils auch mit Nebenwirkungen verbunden. Aus diesem Grund sollten Hormontherapien bei Kinderwunsch<\/strong> sehr genau auf das Problem abgestimmt und so niedrig wie m\u00f6glich dosiert sein. Vor der Behandlung sollte eine ausf\u00fchrliche Diagnostik erfolgen, die im Regelfall auch den Partner einschlie\u00dft. Die Behandlung selbst sollte immer durch einen Arzt oder eine \u00c4rztin durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n