{"id":115891,"date":"2022-12-01T11:30:17","date_gmt":"2022-12-01T09:30:17","guid":{"rendered":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/?p=115891"},"modified":"2022-12-01T11:30:17","modified_gmt":"2022-12-01T09:30:17","slug":"der-embryo-in-der-blastozyste","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/der-embryo-in-der-blastozyste\/","title":{"rendered":"Der Embryo in der Blastozyste"},"content":{"rendered":"
Die Blastozysten-Qualit\u00e4t,<\/strong> genauer gesagt die Qualit\u00e4t des Embryos<\/strong>, spielt bei In-vitro-Behandlungen (IVF)<\/a> zur Vorauswahl der Embryonen eine wichtige Rolle. Zur Analyse bel\u00e4sst man die Embryonen einige Tage in einer Kultur im Labor, um eine Entscheidung dar\u00fcber treffen zu k\u00f6nnen, welche eingefroren werden sollen und welche man per Embryonentransfer in die Geb\u00e4rmutter \u00fcbertr\u00e4gt. Daf\u00fcr wird die Blastozysten-Qualit\u00e4t <\/strong>in allen Phasen der Embryonalentwicklung bewertet. Die Chancen f\u00fcr eine erfolgreiche Einnistung und die Qualit\u00e4t<\/strong> der Embryonen <\/strong>h\u00e4ngen zusammen.<\/p>\n