{"id":118513,"date":"2024-11-05T17:14:48","date_gmt":"2024-11-05T15:14:48","guid":{"rendered":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/?p=118513"},"modified":"2025-03-04T12:53:08","modified_gmt":"2025-03-04T10:53:08","slug":"embryotransfer-natuerlichen-zyklus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/embryotransfer-natuerlichen-zyklus\/","title":{"rendered":"Embryotransfer im nat\u00fcrlichen Zyklus: Was ist das und in welchen F\u00e4llen wird er empfohlen?"},"content":{"rendered":"

Der Embryotransfer im nat\u00fcrlichen Zyklus ist das Protokoll, das wir bei IVI f\u00fcr ovulatorische Patientinnen eingef\u00fchrt haben. Dieser Ansatz spiegelt unser Engagement wider, die neuesten Verbesserungen f\u00fcr unsere Patientinnen in die Praxis umzusetzen. <\/strong>Zum Beispiel haben wir in Spanien den Einzel-Embryotransfer pro Zyklus eingef\u00fchrt.\u00a0Um Ihnen besser zu erkl\u00e4ren, was dieses Protokoll beinhaltet, welche Vorteile ein Embryotransfer im nat\u00fcrlichen Zyklus zeigt<\/strong> und in welchen F\u00e4llen wir diesen Prozess empfehlen, wird uns Dr. Vanessa Vergara, die medizinische Direktorin von IVI in Iberia, Lateinamerika und der Tschechischen Republik, im Laufe dieses Artikels beraten.<\/p>\n

\n
\n

Inhaltsverzeichnis<\/p>\nToggle<\/span><\/path><\/svg><\/svg><\/span><\/span><\/span><\/a><\/span><\/div>\n