{"id":118773,"date":"2025-01-28T16:16:53","date_gmt":"2025-01-28T14:16:53","guid":{"rendered":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/?p=118773"},"modified":"2025-02-04T16:17:25","modified_gmt":"2025-02-04T14:17:25","slug":"luteinisierendes-hormon","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/luteinisierendes-hormon\/","title":{"rendered":"Luteinisierendes Hormon (LH): Was es ist und wof\u00fcr es verwendet wird"},"content":{"rendered":"

Das luteinisierende Hormon (LH) ist eines der wichtigsten Sexualhormone, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Fortpflanzungssystems sowohl bei Frauen als auch bei M\u00e4nnern spielt. Obwohl LH haupts\u00e4chlich im Kontext der Fruchtbarkeit untersucht wurde, reicht sein Einfluss \u00fcber den weiblichen Menstruationszyklus und die Spermienproduktion hinaus. <\/strong><\/p>\n

In diesem Beitrag werden wir erkl\u00e4ren, was LH ist, welche Rolle es bei Frauen und M\u00e4nnern spielt, wie es mit der Fruchtbarkeit zusammenh\u00e4ngt und welche Anomalien bei den Hormonspiegeln auftreten k\u00f6nnen.<\/p>\n

\n
\n

Inhaltsverzeichnis<\/p>\nToggle<\/span><\/path><\/svg><\/svg><\/span><\/span><\/span><\/a><\/span><\/div>\n