{"id":42943,"date":"2017-09-20T12:43:06","date_gmt":"2017-09-20T11:43:06","guid":{"rendered":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/?p=42943"},"modified":"2025-03-10T14:26:06","modified_gmt":"2025-03-10T12:26:06","slug":"auch-zeugungsunfaehige-maenner-koennen-vater-werden-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/auch-zeugungsunfaehige-maenner-koennen-vater-werden-2\/","title":{"rendered":"Auch zeugungsunf\u00e4hige M\u00e4nner k\u00f6nnen Vater werden"},"content":{"rendered":"

Die Zahl der Paare mit unerf\u00fclltem Kinderwunsch<\/strong> liegt bei etwa 15 Prozent. Und Zahlen belegen, dass es nicht immer an der Frau liegt, dass sich das Wunschkind<\/strong> nicht einstellt. H\u00e4ufig wird eine Zeugungsunf\u00e4higkeit des Mannes diagnostiziert, die mit einer mangelnden Spermaqualit\u00e4t einhergeht. Aus Statistiken ist herauszulesen, dass die Gr\u00fcnde f\u00fcr eine Unfruchtbarkeit etwa zu 30 Prozent beim Mann liegen. Ursachen sind Erektions- oder Ejakulationsst\u00f6rungen, ein Verschluss der Samenleiter oder Prostataerkrankungen. Ebenfalls 30 Prozent der Ursachen liegen bei der Frau. Hier k\u00f6nnen verfr\u00fchter Eintritt in die Wechseljahre, eine Endometriose, Anomalien der Geb\u00e4rmutter oder ihrer Schleimhaut urs\u00e4chlich sein. Bei 20 Prozent liegt eine Kombination aus den Ursachen beider Partner vor. Bei den restlichen 20 Prozent k\u00f6nnen keinerlei Gr\u00fcnde f\u00fcr einen unerf\u00fcllten Kinderwunsch<\/strong> festgestellt werden. Die genannten Gr\u00fcnde bedeuten jedoch keinen grunds\u00e4tzlichen Verzicht auf Kinder. Das gilt auch f\u00fcr eine Zeugungsunf\u00e4higkeit des Mannes. In unserer IVI-Klinik f\u00fcr Reproduktionsmedizin bieten renommierte Experten die besten Techniken und Behandlungen auf dem Weg zum Wunschkind<\/strong>.<\/p>\n

 <\/p>\n

\n
\n

Inhaltsverzeichnis<\/p>\nToggle<\/span><\/path><\/svg><\/svg><\/span><\/span><\/span><\/a><\/span><\/div>\n