{"id":44469,"date":"2017-12-27T09:48:56","date_gmt":"2017-12-27T08:48:56","guid":{"rendered":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/?p=44469"},"modified":"2025-03-13T12:45:37","modified_gmt":"2025-03-13T10:45:37","slug":"die-probleme-mit-der-fertilitaet-ab-40","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/die-probleme-mit-der-fertilitaet-ab-40\/","title":{"rendered":"Die Probleme mit der Fertilit\u00e4t ab 40"},"content":{"rendered":"

Die Fertilit\u00e4t einer Frau ist begrenzt. Das ist nichts Neues. Viele Frauen mit Kinderwunsch<\/strong> machen sich allerdings nicht klar, wie rasch die M\u00f6glichkeit, schwanger zu werden, abnimmt. Die Fruchtbarkeit der Frau ist ein biologischer Prozess, genau wie viele andere auch. Und diesen kann man anhand der sogenannten Gau\u00df-Verteilung recht einfach erkl\u00e4ren. Dazu muss man sich ein umgekehrtes U vorstellen. W\u00e4hrend die Kurve sehr flach beginnt, steigt sie steil an, verharrt kurz auf einem H\u00f6hepunkt, um dann ebenso steil wieder abzufallen. Das ist die Fertilit\u00e4tskurve der Frau, die mit etwa Mitte 20 bis Anfang 30 ihr Maximum erreicht. Danach f\u00e4ngt die biologische Uhr zu ticken an. Je lauter sie tickt, desto intensiver wird h\u00e4ufig der Kinderwunsch<\/strong>. Aber f\u00fcr viele ist der Zeitpunkt aus unterschiedlichen Gr\u00fcnden einfach noch zu fr\u00fch. Sei es, dass der Karriere der Vorzug gegeben wird, dass der passende Partner fehlt oder man noch ein paar Jahre im Ausland plant. So wird der Termin immer wieder hinausgez\u00f6gert, bis es dann zu sp\u00e4t ist.<\/p>\n

 <\/p>\n

\n
\n

Inhaltsverzeichnis<\/p>\nToggle<\/span><\/path><\/svg><\/svg><\/span><\/span><\/span><\/a><\/span><\/div>\n