{"id":50583,"date":"2024-01-08T10:12:28","date_gmt":"2024-01-08T08:12:28","guid":{"rendered":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/?p=50583"},"modified":"2024-01-08T15:18:30","modified_gmt":"2024-01-08T13:18:30","slug":"warum-es-mit-dem-geschwisterkind-nicht-klappen-will-sekundare-sterilitat","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ivi-fruchtbarkeit.de\/blog\/warum-es-mit-dem-geschwisterkind-nicht-klappen-will-sekundare-sterilitat\/","title":{"rendered":"Sekund\u00e4re Sterilit\u00e4t: Ursachen und Hoffnungsvolle wege zur Schwangerschaft"},"content":{"rendered":"

Sekund\u00e4re Sterilit\u00e4t ist eine der h\u00e4ufigsten Ursachen f\u00fcr Unfruchtbarkeit und betrifft etwa einen von 10 Kinderwunschpatienten bei IVI. Man spricht von sekund\u00e4rer Sterilit\u00e4t, wenn eine Frau in der Vergangenheit bereits eine Schwangerschaft erzielt hat, sich das Paar danach aber l\u00e4nger als ein Jahr erfolglos um eine erneute Schwangerschaft bem\u00fcht<\/strong>. Dabei unerheblich ist, ob die erste Schwangerschaft erfolgreich mit der Geburt eines Babys verlaufen ist oder in einer Fehlgeburt endete.<\/p>\n

Dr. Ana Chueca<\/a>, deustchschpragige Gyn\u00e4kologin<\/strong> von IVI Zaragoza<\/a>, erl\u00e4utert in diesem Blog die wichtigsten Punkte zum Verst\u00e4ndnis der sekund\u00e4ren Unfruchtbarkeit.<\/p>\n

\n
\n

Inhaltsverzeichnis<\/p>\nToggle<\/span><\/path><\/svg><\/svg><\/span><\/span><\/span><\/a><\/span><\/div>\n