Insulinresistenz könnte mit wiederkehrenden Fehlgeburten zusammenhängen, eine Situation, die etwa 2-5% der Frauen im gebärfähigen Alter betrifft Eine weitere Studie untersucht die Anwesenheit einer Proteinfamilie, die Telomere schützt, um ihre Verkürzung und damit ihre vorzeitige Alterung zu verhindern. Diese Ergebnisse könnten dazu beitragen, Behandlungen zu definieren, die das ovariale Altern verhindern oder sogar rückgängig machen… Artikel ansehen
Studien zeigen, dass die Schergeschwindigkeitselastographie (SWE) ein potentielles Instrument zur Vorhersage von Einpflanzungsergebnissen, zur Bestimmung von Risikofaktoren für Schwangerschaftsverlust und zur Aufdeckung der Seltenheit von wiederkehrendem Einpflanzungsversagen und aufeinanderfolgendem Schwangerschaftsverlust ist IVIRMA Global, die größte Gruppe für Reproduktionsmedizin weltweit, ist bekannt für seine bahnbrechenden Forschungen im Bereich assistierter reproduktiver Technologien, die zu bedeutendsten Fortschritten in… Artikel ansehen
Die von IVI vorgestellte Forschung zeigt, wie eine neue Methode mittels der Kombination von Transkriptomik und künstlicher Intelligenz-Algorithmen Endometrien mit einer Genauigkeit von 95% zwischen guter und schlechter Prognose unterscheiden kann. Darüber hinaus zeigt sie ein dreimal höheres relatives Risiko für Patientinnen mit schlechter Prognose, eine Gebärmutterschleimhautinsuffizienz zu erleiden. Die präventive Erkennung dieser Endometriumprofile ermöglicht… Artikel ansehen
Ein neues Protokoll für die Übertragung von eingefrorenen Embryonen (FET, Abkürzung für das englische Frozen Embryo Transfer) ermöglicht eine flexiblere Transferplanung von fast 7 Tagen, ohne die Ergebnisse der Fortpflanzungsprozesse zu beeinträchtigen KOPENHAGEN, den 28. JUNI 2023 Die aktuelle Praxis in den assistierten Reproduktionszentren ändert sich. Man geht von Ersatz- oder künstlichen Zyklen zu natürlichen… Artikel ansehen
Eine Studie, die von der IVI Stiftung auf dem Kongress der European Society of Human Reproduction and Embryology (ESHRE) präsentiert wurde, bestätigt, dass eine höhere Konzentration dieser Schwermetalle die Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnte: Die Ergebnisse legten nahe, dass dies mit einer geringeren ovariellen Reaktion und schlechteren embryologischen und klinischen Ergebnissen verbunden ist. Diese Werte wurden im… Artikel ansehen
Das Weizmann Institute of Science hat auf dem “10th International IVIRMA Congress” seine Technik zur Erzeugung von synthetischen Modellen von Mäuse-Embryonen vorgestellt, die aus Stammzellen nur in einer Petri-Schale erzeugt wurden, d.h. ohne befruchtete Eizellen als Ausgangsbasis und ohne dass es einer Gebärmutter bedurfte. Die Forscher haben es geschafft, Mäuse-Embryonen mithilfe von Fortpflanzungszellen, die ein… Artikel ansehen
Im Allgemeinen beginnen die Embryos, die zu einer sich weiterentwickelnde Schwangerschaft führen, ihre eigene Entwicklung bereits bei unter 50 Minuten nach ihrem Auftauen, der Devitrifizierung. Das Verhalten der Embryonen während dieser ersten Momente ihrer Rückkehr ins Leben hilft uns, diejenigen Embryonen zu identifizieren, die über ein bis zu 30% höheres Potential verfügen, in eine Schwangerschaft… Artikel ansehen
Therapien für Frauen mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz (Spanisch: FOP), die Behandlung von Gebärmuttermyomen mit vielversprechenden Ergebnissen und die Möglichkeit, Extra-Chromosomen stillzulegen, haben die Gunst des wissenschaftlichen Komitees der SRI gewonnen, die die Qualität und Innovation dieser Arbeiten prämiiert hat. Die schlechte Eizellqualität ist aktuell eines der Hauptprobleme, die den Fortpflanzungserfolg verhindern. In diesem Zusammenhang haben Forscher… Artikel ansehen