Pressemeldungen

Eine genaue Prognose des Endometriums ist entscheidend, um ein Versagen der Gebärmutterschleimhaut und möglichen Embryonenverlust zu vermeiden
29 Juni 2023
Eine genaue Prognose des Endometriums ist entscheidend, um ein Versagen der Gebärmutterschleimhaut und möglichen Embryonenverlust zu vermeiden

Die von IVI vorgestellte Forschung zeigt, wie eine neue Methode mittels der Kombination von Transkriptomik und künstlicher Intelligenz-Algorithmen Endometrien mit einer Genauigkeit von 95% zwischen guter und schlechter Prognose unterscheiden kann. Darüber hinaus zeigt sie ein dreimal höheres relatives Risiko für Patientinnen mit schlechter Prognose, eine Gebärmutterschleimhautinsuffizienz zu erleiden. Die präventive Erkennung dieser Endometriumprofile ermöglicht… Artikel ansehen

28 Juni 2023
Sicherere, bequemere und flexiblere Fruchtbarkeitsbehandlungen

Ein neues Protokoll für die Übertragung von eingefrorenen Embryonen (FET, Abkürzung für das englische Frozen Embryo Transfer) ermöglicht eine flexiblere Transferplanung von fast 7 Tagen, ohne die Ergebnisse der Fortpflanzungsprozesse zu beeinträchtigen KOPENHAGEN, den 28. JUNI 2023 Die aktuelle Praxis in den assistierten Reproduktionszentren ändert sich. Man geht von Ersatz- oder künstlichen Zyklen zu natürlichen… Artikel ansehen

27 Juni 2023
Quecksilber und Arsen, unter den nicht essentiellen Spurenelementen, die mit einer erhöhten Unfruchtbarkeit bei Frauen, die sich einer In-vitro-Fertilisation (IVF) unterziehen, in Verbindung gebracht werden

Eine Studie, die von der IVI Stiftung auf dem Kongress der European Society of Human Reproduction and Embryology (ESHRE) präsentiert wurde, bestätigt, dass eine höhere Konzentration dieser Schwermetalle die Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnte: Die Ergebnisse legten nahe, dass dies mit einer geringeren ovariellen Reaktion und schlechteren embryologischen und klinischen Ergebnissen verbunden ist. Diese Werte wurden im… Artikel ansehen

Künstliche Embryos
22 April 2023
Embryonen, die ohne Eizellen, Spermien und Gebärmutter erzeugt wurden, öffnen die Tür zu einer Revolution in der Transplantation von Geweben und Organen

Das Weizmann Institute of Science hat auf dem “10th International IVIRMA Congress” seine Technik zur Erzeugung von synthetischen Modellen von Mäuse-Embryonen vorgestellt, die aus Stammzellen nur in einer Petri-Schale erzeugt wurden, d.h. ohne befruchtete Eizellen als Ausgangsbasis und ohne dass es einer Gebärmutter bedurfte. Die Forscher haben es geschafft, Mäuse-Embryonen mithilfe von Fortpflanzungszellen, die ein… Artikel ansehen

künstliche Intelligenz
21 April 2023
Die Rückkehr des Embryos ins Leben: Neuer Studienfokus der künstlichen Intelligenz mit vielversprechenden Anwendungen

Im Allgemeinen beginnen die Embryos, die zu einer sich weiterentwickelnde Schwangerschaft führen, ihre eigene Entwicklung bereits bei unter 50 Minuten nach ihrem Auftauen, der Devitrifizierung. Das Verhalten der Embryonen während dieser ersten Momente ihrer Rückkehr ins Leben hilft uns, diejenigen Embryonen zu identifizieren, die über ein bis zu 30% höheres Potential verfügen, in eine Schwangerschaft… Artikel ansehen

IVI Forschungsarbeiten
28 März 2023
Drei Studien von IVI wurden im Rahmen der SRI wegen ihrer Beiträge zur Reproduktionsmedizin prämiert

Therapien für Frauen mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz (Spanisch: FOP), die Behandlung von Gebärmuttermyomen mit vielversprechenden Ergebnissen und die Möglichkeit, Extra-Chromosomen stillzulegen, haben die Gunst des wissenschaftlichen Komitees der SRI gewonnen, die die Qualität und Innovation dieser Arbeiten prämiiert hat. Die schlechte Eizellqualität ist aktuell eines der Hauptprobleme, die den Fortpflanzungserfolg verhindern. In diesem Zusammenhang haben Forscher… Artikel ansehen

18 März 2022
IVI wurde durch die SRI für seine Forschungen zur Eierstock-Aktivierung und Entwicklung und Einnistung von Embryonen ausgezeichnet

Diese Studien zeigen vielversprechende Optionen für Patienten mit vorzeitigem Eierstock- und embryonalem Einnistungsversagen. Außerdem haben sie interessante Informationen hinsichtlich der ersten Entwicklungsetappen des Embryos beigesteuert, ein bis heute wenig bekannter Vorgang DENVER, den 18. MÄRZ 2022 Die wissenschaftliche Forschung ist einer der Pfeiler, auf die sich die Medizin stützt und ermöglicht insbesondere auf dem Gebiet… Artikel ansehen

24 Februar 2022
Prof. Pellicer: “Dieser Kongress ermöglicht es uns, zu untersuchen, wie der Geburtenrückgang gestoppt werden kann”

Die weltweit bedeutendsten Experten für assistierte Reproduktion konturieren die Eckpfeiler zur Umkehr des demographischen Winters Bei diesem Treffen wird, neben anderen Themen, über die aktuellen Gewohnheiten im Bereich Mutterschaft, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Wissenschaft, die Ethik und die Hindernisse für den Zugang zu Reproduktionsbehandlungen debattiert. Frau Dr. María Neira, Direktorin der Abteilung für… Artikel ansehen

9 Februar 2022
Assistiertes Hatching (Schlüpfen) steigert die Schwangerschaftsquote der Embryos nach ihrem Kollaps um etwa 60%

Ca. 20% der Embryos kollabieren während der embryonalen Entwicklung, wodurch sich ihr Einnistungspotenzial signifikant verringert Es handelt sich um ein Tool zur embryonalen Optimierung, durch das die Reproduktionsergebnisse der Patienten bei ihren Behandlungen verbessert werden Die Studie wurde beim XI. Kongress der ASEBIR vorgestellt und prämiert, der in Toledo stattgefunden hat   Embryos und der… Artikel ansehen

PRESSESTELLE

  • Lucía Renau
  • Dori Argente
  • Ricardo Pedrós
  • E-mail: prensa@ivi.es
  • Telefonnummer: (0034) 96 317 36 10
  • Calle Colón, 1 - 46004 (Valencia)

PRESS PACK

Letzte Aktualisierung
Februar 2020

Herunterladen

Zurück zum Anfangarrow_drop_up