Aufgrund unserer Ergebnisse sind wir Branchenführer, aber der wahre Erfolg ist, dass Sie Mutter werden.
Aufgrund unserer Ergebnisse sind wir Branchenführer, aber der wahre Erfolg ist, dass Sie Mutter werden.
Wir setzen uns dafür ein, dass Sie so schnell wie möglich schwanger werden. Wir präsentieren Ihnen die Schwangerschaftsraten der IVI-Gruppe für das Jahr 2024.
Bei IVI steigen die Chancen auf eine Schwangerschaft mit jedem Zyklus. Mit Ihren eigenen Eizellen haben Sie im ersten Zyklus eine 74-prozentige Chance, schwanger zu werden (unter Verwendung aller in diesem Zyklus gewonnenen Embryonen, jedoch bei verschiedenen Transfers); im dritten Zyklus steigt diese Chance auf 97 %.
* Schwangerschaftsrate nach drei Zyklen. Jeder Zyklus umfasst den ersten frischen Embryotransfer und die nachfolgenden Transfers aller in diesem Zyklus erzeugten und kryokonservierten Embryonen. |
* Jeder Zyklus umfasst den ersten frischen Embryotransfer und die nachfolgenden Transfers aller in diesem Zyklus erzeugten und kryokonservierten Embryonen. |
* Schwangerschaftsrate nach drei Zyklen. Jeder Zyklus umfasst den ersten frischen Embryotransfer und die nachfolgenden Transfers aller in diesem Zyklus erzeugten und kryokonservierten Embryonen. |
* Jeder Zyklus umfasst den ersten frischen Embryotransfer und die nachfolgenden Transfers aller in diesem Zyklus erzeugten und kryokonservierten Embryonen. |
Das Alter ist ein sehr wichtiger Faktor, der die Erfolgsraten der Behandlungen beeinflusst. Bei IVI sind diese Raten sehr hoch, da wir die Hormonstimulation individuell an die Bedürfnisse jeder Patientin anpassen und über moderne Labore für In-vitro-Fertilisation verfügen, in denen sich die Embryonen unter optimalen Bedingungen entwickeln und ausgewählt werden.
Kumulierte Schwangerschaftsrate nach Alter
Unsere Patientinnen, die sich für eine Eizellenspende entscheiden, werden im Durchschnitt nach zwei Zyklen schwanger. Bei einer Behandlung mit Eizellenspende haben Sie im ersten Zyklus eine 83-prozentige Chance, schwanger zu werden (unter Verwendung aller in diesem Zyklus gewonnenen Embryonen, jedoch bei verschiedenen Transfers); im dritten Zyklus steigt diese Chance auf 99 %.
* Schwangerschaftsrate nach drei Zyklen. Jeder Zyklus umfasst den ersten frischen Embryotransfer und die nachfolgenden Transfers aller in diesem Zyklus erzeugten und kryokonservierten Embryonen. |
* Jeder Zyklus umfasst den ersten frischen Embryotransfer und die nachfolgenden Transfers aller in diesem Zyklus erzeugten und kryokonservierten Embryonen. |
* Schwangerschaftsrate nach drei Zyklen. Jeder Zyklus umfasst den ersten frischen Embryotransfer und die nachfolgenden Transfers aller in diesem Zyklus erzeugten und kryokonservierten Embryonen. |
* Jeder Zyklus umfasst den ersten frischen Embryotransfer und die nachfolgenden Transfers aller in diesem Zyklus erzeugten und kryokonservierten Embryonen. |
Die Präimplantationsdiagnostik ermöglicht es uns, Veränderungen der Chromosomen (PGT-SR), ihrer Anzahl (PGT-A) oder eines bestimmten Gens (PGT-M) zu erkennen. Dank dieser Analysen können wir genetische Probleme bei Embryonen erkennen und nur die optimalen Embryonen transferieren. Dies verringert das Risiko einer Fehlgeburt und erhöht die Wahrscheinlichkeit, ein gesundes Baby zu bekommen.
*Schwangerschaftsrate nach drei Zyklen. Jeder Zyklus umfasst den ersten frischen Embryotransfer und die nachfolgenden Transfers aller in diesem Zyklus erzeugten und kryokonservierten Embryonen. |
Bei IVI bieten wir sichere und effiziente Behandlungen an, sowohl für Mütter als auch für Neugeborene.
Aus diesem Grund setzen wir auf den Transfer einzelner Embryonen, wodurch wir hohe Schwangerschaftsraten erzielen und Mehrlingsschwangerschaften auf unter 3 % minimieren können, wodurch Komplikationen für Mutter und Kind reduziert werden.
Bei IVI hat die künstliche Insemination mit dem Samen Ihres Partners in drei Zyklen eine Erfolgsquote von 46,2 %. Wenn Sie unsere Samenbank nutzen, erhöhen sich Ihre Chancen auf bis zu 53,8 %.
Kumulative Schwangerschaftsraten nach drei Zyklen der künstlichen Insemination mit dem Samen des Partners. |
Schwangerschaftsrate: Prozentsatz positiver biochemischer Schwangerschaftstests im Verhältnis zur Anzahl der Embryotransfers.
Aufgeschobener Transferspäteren Zeitpunkt: Embryotransfer, der nicht im Rahmen des ovariellen Stimulationszyklus, sondern zu einem späteren Zeitpunkt mit kryokonservierten Embryonen durchgeführt wird.
Kumulierte Schwangerschaftsrate des Zyklus: Prozentsatz positiver biochemischer Schwangerschaftstests im Verhältnis zur Anzahl der Embryotransfers. Einschließlich des Transfers der kryokonservierten Embryonen des Zyklus.
HINWEIS: Die Daten beziehen sich auf die Verfahren in unseren Kliniken in Spanien, Lissabon und Lateinamerika (Chile, Panama, Salvador da Bahia).
Klinische Ergebnisse, berechnet auf Basis der Datenlage vom 13.05.2025.