Kostenloser Anruf: +498007238837 / Andere: +34960451185
Patientenportal
Deutschland
Brasil Chile Deutschland España France International Italia Panamá Portugal Russia UK
IVI DE
    • FERTILITÄTSDIAGNOSE

      • IVI Diagnose Paket
      • Mamás²-Pack
    • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

      • Künstliche Befruchtung
      • In-vitro-Fertilisation (IVF)
      • Eizellspende
      • Methode ROPA
      • IVF Genetic
      • Reproduktion von hoher Komplexität
      • Erhaltung der Fruchtbarkeit
      • Alle Behandlungen sehen >
    • UNSERE ERGEBNISSE

      • Klinische Ergebnisse
    • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

      • Gründe für Unfruchtbarkeit
      • Ihr erster Besuch
      • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
    • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

      • Vitrifikation
      • EmbryoScope®
      • Samenspenden
      • ICSI
      • MACS
      • Perfect Match 360°
    • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

      • Verjüngung der Eierstöcke
    • GENETISCHE TESTS

      • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
      • Nicht-invasive Pränatal-Tests
      • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
    • -

      • Kosten
    • PLÄNE NACH MASS

      • IVI Care
      • IVI Baby
      • IVI-Plan An Ihrer Seite
    • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

      • Barcelona
      • Madrid – Aravaca
      • Mallorca – Palma
      • Valencia
      • Zaragoza
      • -
      • A Coruña
      • Alicante
      • Almería
      • Bilbao
      • Burgos
      • Cartagena
      • Castellón
      • Donostia
      • -
      • Girona
      • Ibiza
      • Las Palmas
      • Logroño
      • Madrid – Alcorcón
      • Madrid – Centro
      • Málaga
      • Mallorca – Manacor
      • -
      • Murcia
      • Pamplona
      • Salamanca
      • Santander
      • Tenerife
      • Valladolid
      • Vigo
      • Vitoria
    • UNSERE SPENDER

      • Auswahl von Eizellspenderinnen
      • Auswahl des Spendersamens
      • Eizell-Banken
    • SPEZIALISTEN

      • Medizinisches Team
    • INHALTE

      • Blog
      • Pressemeldungen
Vereinbaren Sie Ihren Termin
  • FERTILITÄTSDIAGNOSE

    • IVI Diagnose Paket
    • Mamás²-Pack
  • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

    • Künstliche Befruchtung
    • In-vitro-Fertilisation (IVF)
    • Eizellspende
    • Methode ROPA
    • IVF Genetic
    • Reproduktion von hoher Komplexität
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Alle Behandlungen sehen >
  • UNSERE ERGEBNISSE

    • Klinische Ergebnisse
  • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

    • Gründe für Unfruchtbarkeit
    • Ihr erster Besuch
    • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
  • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

    • Vitrifikation
    • EmbryoScope®
    • Samenspenden
    • ICSI
    • MACS
    • Perfect Match 360°
  • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

    • Verjüngung der Eierstöcke
  • GENETISCHE TESTS

    • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
    • Nicht-invasive Pränatal-Tests
    • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
  • -

    • Kosten
  • PLÄNE NACH MASS

    • IVI Care
    • IVI Baby
    • IVI-Plan An Ihrer Seite
  • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

    • Barcelona
    • Madrid – Aravaca
    • Mallorca – Palma
    • Valencia
    • Zaragoza
    • -
    • A Coruña
    • Alicante
    • Almería
    • Bilbao
    • Burgos
    • Cartagena
    • Castellón
    • Donostia
    • -
    • Girona
    • Ibiza
    • Las Palmas
    • Logroño
    • Madrid – Alcorcón
    • Madrid – Centro
    • Málaga
    • Mallorca – Manacor
    • -
    • Murcia
    • Pamplona
    • Salamanca
    • Santander
    • Tenerife
    • Valladolid
    • Vigo
    • Vitoria
  • UNSERE SPENDER

    • Auswahl von Eizellspenderinnen
    • Auswahl des Spendersamens
    • Eizell-Banken
  • SPEZIALISTEN

    • Medizinisches Team
  • INHALTE

    • Blog
    • Pressemeldungen
Kostenloser Anruf
Termin vereinbaren
19 Dezember 2024

Die hCG-Tabelle: Was der hCG-Wert aussagt

hcg tabelle
Home Blog Die hCG-Tabelle: Was der hCG-Wert aussagt
Vom Redaktionsausschuss im IVI Blog

Die hCG-Tabelle: Was sagt der hCG-Wert aus? Schwanger oder nicht? Die zuverlässigste Antwort auf diese Frage gibt ein Urin- oder besser noch ein Bluttest, mit dem die Konzentration des sogenannten Schwangerschaftshormons hCG ermittelt werden kann. Der hCG-Wert in der Schwangerschaft ist je nach Schwangerschaftswoche und dem Verlauf der Schwangerschaft unterschiedlich hoch.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist der hCG-Wert?
  • Beta-hCG-Wert Tabelle
  • Was bedeutet ein erhöhter hCG-Wert?
  • Was bedeutet ein niedriger hCG-Wert?
  • Wie hoch ist der hCG-Wert bei einer Fehlgeburt?
  • Welche Aufgabe hat das Hormon hCG?
  • Wie wird der hCG-Wert gemessen?
  • Haben Sie Fragen? 

Was ist der hCG-Wert?

hCG, auch Beta-HCG, ist die Abkürzung für humanes Choriongonadotropin. Dies ist ein Hormon, das typischerweise während der Schwangerschaft auftritt. In seltenen Fällen können auch bestimmte Tumore für die Bildung von hCG verantwortlich sein. Die Produktion des hCG beginnt bereits in einem sehr frühen Stadium der Schwangerschaft, wenn sich das Ei in der Gebärmutter einnistet – etwa eine Woche nach der Befruchtung. Zunächst produziert die äußere Keimzelle des Embryos hCG; später wird es in der Plazenta produziert.

Beta-hCG-Wert Tabelle

Um zu bestimmen, wie weit fortgeschritten eine Schwangerschaft ist und ob sie normal verläuft, lässt sich eine Beta-hCG-Wert-Tabelle zu Rate ziehen. Der hCG-Wert einer Schwangerschaft entwickelt sich im Verlauf wie folgt:

Wochen seit der letzten Periode   Ungefähre Referenzwerte (mIU/ml)
Woche 1:   5 – 50 U/l
Woche 2:   50 – 500 U/l
Woche 3:   100 – 5 000 U/l
Woche 4:   500 – 10 000 U/l
Woche 5 :   1.000 – 50 000 U/l
Woche 6:   10.000 – 100 000 U/l
Woche 7:   20.000 – 150 000 U/l
Woche 10 bis 13:   30 000 – 180 000 U/l
Woche 15:   19.600 – 98 000 U/l
Woche 16:   16.000 – 79 800 U/l
Woche 17:   13.400 – 67 000 U/l
Woche 18:   11.200 – 56 000 U/l
Woche 19:   9.500 – 47 500 U/l
Woche 20:   8.600 – 42 800 U/l
Woche 21:   8.200 – 40 800 U/l
Woche 27. bis 40:   5.000 – 65 000 U/l

 

Ärzte können anhand einer Beta-hCG-Wert-Tabelle ablesen, ob der hCG-Wert der Schwangeren mit dem der jeweiligen Schwangerschaftswoche zugeordneten Durchschnittswert übereinstimmt. Die Interpretation ist allerdings nicht ganz leicht, da die Spannbreite der Werte mitunter hoch ist. Die Höhe des hCG-Wertes unterscheidet sich auch individuell. So kann eine Frau, deren Schwangerschaft normal verläuft, einen Wert von 59 IU/I haben, eine andere am selben Tag der Schwangerschaft hat vielleicht nur 20 IU/I, ebenfalls im Rahmen eines gesunden Schwangerschaftsverlaufs. Ein wichtiges Signal für einen gesunden Verlauf ist jedoch immer, dass der hCG-Wert bis etwa zur achten oder zwölften Woche steigt.

Was bedeutet ein erhöhter hCG-Wert?

Bei Frauen kann ein erhöhter hCG-Wert auf folgendes Hinweisen:

  • Mehr als ein Fötus, etwa Zwillinge oder Drillinge
  • Chorionkarzinom in der Gebärmutter
  • Eine Blasenmole, die zu einer Veränderung der Plazenta führt
  • Eierstockkrebs
  • Hodenkrebs (bei Männern)

Auch Männer haben hCG im Blut, allerdings liegt der Wert bei ihnen normalerweise unter 3 U/I. Die Bestimmung des Beta-hCG-Wertes mittels Tabelle kann bei Männern helfen, den Verlauf eines Hodenkarzinoms zu kontrollieren.

Was bedeutet ein niedriger hCG-Wert?

Wenn die Beta-hCG-Konzentration laut Tabelle im Vergleich zur Schwangerschaftswoche zu niedrig ist, kann dies bedeuten, dass der Embryo abgestorben und/oder eine Fehlgeburt droht. Die niedrige Konzentration kann auch darauf hinweisen, dass sich das befruchtete Ei außerhalb der Gebärmutter eingenistet hat. Man spricht in diesem Fall von einer ektopen Schwangerschaft. Eine ektope Schwangerschaft kann sich z. B. in Eierstock, Eileiter, Gebärmutterhals oder Abdomen entwickeln, dies kommt bei etwa zwei von hundert Schwangerschaften vor.

Wichtig zu wissen ist, dass die Referenzwerte von Laboren unterschiedlich hoch sein können. Wenn die Vermutung auf einen zu niedrigen hCG-Wert während einer Schwangerschaft besteht, sollte der Befund immer auch ärztlich bestätigt werden.

Wie hoch ist der hCG-Wert bei einer Fehlgeburt?

Wenn eine Fehlgeburt auftritt, sinken die Beta-hCG-Werte, obwohl der Körper etwa 3 bis 6 Wochen benötigt, um sie auf ein nicht nachweisbares Niveau zu senken. Aus diesem Grund kann es sein, dass die Frau noch eine Zeit lang hCG-Hormone im Blut hat, obwohl die Fehlgeburt bestätigt wurde. Diese Werte werden jedoch nach und nach abnehmen.

Wenn die hCG-Werte nicht mit den in der obigen Tabelle als normal angegebenen Werten übereinstimmen oder nicht in dem erforderlichen Tempo ansteigen, besteht die Möglichkeit, dass etwas Ungewöhnliches passiert. Das Ausbleiben einer Verdopplung dieser Hormonwerte kann ein Zeichen für eine ungünstige Prognose sein und deutet in der Regel auf Probleme bei der Entwicklung der Schwangerschaft hin.

Welche Aufgabe hat das Hormon hCG?

Die zentrale Aufgabe des Hormons hCG ist es, die Schwangerschaft zu erhalten. Über die Stimulierung des Gelbkörpers regt es die Bildung von Progesteron und Östrogen an. Diese beiden Hormone sorgen wiederum dafür, dass die Gebärmutter weiterhin wächst und nicht abgestoßen wird – es findet keine Menstruation statt. Da hCG über den Blutkreislauf transportiert wird, wirkt es über die Gebärmutter hinaus im gesamten Körper. Zahlreiche Begleiterscheinungen der Schwangerschaft sind auf hCG zurückzuführen, leider auch unangenehme. Hierzu gehören etwa spannende Brüste oder auch morgendliche Übelkeit.

Wie wird der hCG-Wert gemessen?

hCG lässt sich im Blut nachweisen, aber auch im Urin. Da der Wert im Blut etwas höher ist, kann ein Bluttest bereits vor einem Urintest Aufschluss über das Bestehen einer Schwangerschaft geben. Ohne Schwangerschaft beträgt die Beta-hCG-Konzentration im Blut bei Frauen etwa 4 U/I. Bei einer Schwangerschaft steigt dieser Wert zunächst schnell an. Das hCG ist bei einer bestehenden Schwangerschaft schon ca. ab dem achten bis zehnten Tag nach dem Eisprung nachweisbar, den höchsten Wert erreicht es zwischen der achten und der zwölften Woche. Im weiteren Verlauf wird der hCG-Wert wieder geringer und fällt nach der Geburt auf den Wert von vor der Schwangerschaft zurück.

Bluttests werden in der Regel durch einen Arzt vorgenommen; einen Urintest, den man frei verkäuflich in der Apotheke oder in einer Drogerie bekommt, kann man selbst zu Hause durchführen. Hat man den Test korrekt vorgenommen, zeigt eine farbige Reaktion im Sichtfenster des Teststreifens mit zwei Testbalken ein positives Ergebnis an. Zur Sicherheit sollte ein zu Hause durchgeführter Test auch durch einen Arzt oder eine Ärztin bestätigt werden. Dies kann, je nach Schwangerschaftswoche, durch einen weiteren Urintest, einen Bluttest oder durch ein bildgebendes Verfahren wie eine Ultraschalluntersuchung erfolgen.

Haben Sie Fragen? 

Wenn Sie Rückfragen zum Thema Schwangerschaft haben oder gerne wissen möchten, was außer dem hCG-Wert in einer Schwangerschaft wichtig für Sie ist, sprechen Sie uns an. Unsere erfahrenen Kinderwunsch-Experten stehen Ihnen gerne zur Seite. Wir senden Ihnen auf Wunsch Informationsmaterialien zu oder beraten Sie persönlich. Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin.

Related posts:

  1. IVF negativ: alles, was Sie nach einer nicht erfolgreichen IVF wissen sollten
  2. Chronische Endometritis – Wie man sie erkennt und was man dagegen tun kann
  3. Mikroplastik, Kosmetika oder Kochutensilien: Schadstoffe, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen
  4. Gebärmutterschleimhaut aufbauen in einer IVF
Featured articles
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
14 Mai 2025
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
26 April 2025
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
25 April 2025
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?
27 März 2025
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?

Fordern sie unverbindlich weitere Informationen an

Versenden

Danke,

Einer von unserer Agenten wird Sie erreichen mit der Telefonnummer 0034960451185

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Experten in Fertilität

  • Medizinisch unterstützte Reproduktion
  • Eizellspende in Spanien
  • Kinderwunschklinik im Ausland: Spanien
  • Häufig gestellte Fragen

Lernen Sie uns kennen

  • Corporate information
  • IVI Global Education
  • IVIRMA Innovation
  • Arbeiten Sie bei IVI
  • Legale Anmerkung
  • Cookie-Politik

Zentralen / Hauptbüros

  • Calle Colón 1, 4ª planta, 46004 Valencia. España.
  • logo
  • logo
  • logo
  • logo

Qualitätssiegel

logo
logo
logo
logo