Kostenloser Anruf: +498007238837 / Andere: +34960451185
Patientenportal
Deutschland
Brasil Chile Deutschland España France International Italia Panamá Portugal Russia UK
IVI DE
    • FERTILITÄTSDIAGNOSE

      • IVI Diagnose Paket
      • Mamás²-Pack
    • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

      • Künstliche Befruchtung
      • In-vitro-Fertilisation (IVF)
      • Eizellspende
      • Methode ROPA
      • IVF Genetic
      • Reproduktion von hoher Komplexität
      • Erhaltung der Fruchtbarkeit
      • Alle Behandlungen sehen >
    • UNSERE ERGEBNISSE

      • Klinische Ergebnisse
    • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

      • Gründe für Unfruchtbarkeit
      • Ihr erster Besuch
      • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
    • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

      • Vitrifikation
      • EmbryoScope®
      • Samenspenden
      • ICSI
      • MACS
      • Perfect Match 360°
    • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

      • Verjüngung der Eierstöcke
    • GENETISCHE TESTS

      • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
      • Nicht-invasive Pränatal-Tests
      • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
    • -

      • Kosten
    • PLÄNE NACH MASS

      • IVI Care
      • IVI Baby
      • IVI-Plan An Ihrer Seite
    • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

      • Alicante
      • Barcelona
      • Madrid – Aravaca
      • Mallorca – Palma
      • Valencia
      • Zaragoza
      • -
      • A Coruña
      • Almería
      • Bilbao
      • Burgos
      • Cartagena
      • Castellón
      • Donostia
      • Girona
      • -
      • Ibiza
      • Las Palmas
      • Logroño
      • Madrid – Alcorcón
      • Madrid – Centro
      • Málaga
      • Mallorca – Manacor
      • Murcia
      • -
      • Pamplona
      • Salamanca
      • Santander
      • Tenerife
      • Valladolid
      • Vigo
      • Vitoria
    • UNSERE SPENDER

      • Auswahl von Eizellspenderinnen
      • Auswahl des Spendersamens
      • Eizell-Banken
    • SPEZIALISTEN

      • Medizinisches Team
    • INHALTE

      • Blog
      • Pressemeldungen
Vereinbaren Sie Ihren Termin
  • FERTILITÄTSDIAGNOSE

    • IVI Diagnose Paket
    • Mamás²-Pack
  • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

    • Künstliche Befruchtung
    • In-vitro-Fertilisation (IVF)
    • Eizellspende
    • Methode ROPA
    • IVF Genetic
    • Reproduktion von hoher Komplexität
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Alle Behandlungen sehen >
  • UNSERE ERGEBNISSE

    • Klinische Ergebnisse
  • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

    • Gründe für Unfruchtbarkeit
    • Ihr erster Besuch
    • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
  • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

    • Vitrifikation
    • EmbryoScope®
    • Samenspenden
    • ICSI
    • MACS
    • Perfect Match 360°
  • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

    • Verjüngung der Eierstöcke
  • GENETISCHE TESTS

    • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
    • Nicht-invasive Pränatal-Tests
    • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
  • -

    • Kosten
  • PLÄNE NACH MASS

    • IVI Care
    • IVI Baby
    • IVI-Plan An Ihrer Seite
  • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

    • Alicante
    • Barcelona
    • Madrid – Aravaca
    • Mallorca – Palma
    • Valencia
    • Zaragoza
    • -
    • A Coruña
    • Almería
    • Bilbao
    • Burgos
    • Cartagena
    • Castellón
    • Donostia
    • Girona
    • -
    • Ibiza
    • Las Palmas
    • Logroño
    • Madrid – Alcorcón
    • Madrid – Centro
    • Málaga
    • Mallorca – Manacor
    • Murcia
    • -
    • Pamplona
    • Salamanca
    • Santander
    • Tenerife
    • Valladolid
    • Vigo
    • Vitoria
  • UNSERE SPENDER

    • Auswahl von Eizellspenderinnen
    • Auswahl des Spendersamens
    • Eizell-Banken
  • SPEZIALISTEN

    • Medizinisches Team
  • INHALTE

    • Blog
    • Pressemeldungen
Kostenloser Anruf
Termin vereinbaren
14 November 2025

Künstliche Intelligenz und fortgeschrittene Analyseverfahren revolutionieren die assistierte Reproduktion

Künstliche Intelligenz und Fruchtbarkeit
Home Blog Künstliche Intelligenz und fortgeschrittene Analyseverfahren revolutionieren die assistierte Reproduktion
Vom Redaktionsausschuss im IVI Blog

Im Rahmen des XIII. ASEBIR-Kongresses für Embryologie, der in Barcelona (Spanien) stattfand, festigt IVI seine führende Rolle in der Forschung mit 41 ausgewählten Studien, die auf diesem wissenschaftlichen Forum vorgestellt wurden.

Zu den wichtigsten Arbeiten zählen Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz, neue Technologien für die verlängerte Embryokultur sowie die proteomische Analyse von Spermien.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Welche Fortschritte präsentiert IVI auf dem ASEBIR 2025?
  • Künstliche Intelligenz verändert die assistierte Reproduktion
  • Was ist eine verlängerte Embryokultur?
  • Spermienanalyse: Zellteilungen und Proteinprofil
  • Die DNA-Forschung bei IVI

Welche Fortschritte präsentiert IVI auf dem ASEBIR 2025?

Der ASEBIR-Kongress ist die bedeutendste wissenschaftliche Veranstaltung für Embryologinnen und Embryologen sowie Fachleute der Reproduktionsmedizin in Spanien. In dieser Ausgabe bringt IVI 41 Studien ein, die das klare Engagement für Forschung und den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Reproduktionsmedizin unterstreichen. Ebenso vertreten sind sogenannte Omics-Technologien – hochentwickelte wissenschaftliche Werkzeuge zur vertieften Analyse molekularer Bestandteile lebender Organismen – die bei In-vitro-Fertilisation (IVF) zum Einsatz kommen. Diese Innovationen ermöglichen es, Gameten und Embryonen mit größerer Präzision und Objektivität zu analysieren und auszuwählen.

„Seit der Geburt des ersten Retortenbabys durch Robert Edwards im Jahr 1978 – ein historischer Meilenstein, an den sich viele Menschen erinnern – hat sich die Reproduktionsbiologie rasant weiterentwickelt“, erklärt Dr. Marga Esbert. Dr. Esbert ist Embryologin und Forschungskoordinatorin von IVI Barcelona sowie Mitglied des wissenschaftlichen Komitees des ASEBIR 2025. Und sie ergänzt: „Künstliche Intelligenz und Omics-Technologien helfen uns nicht nur, die Embryonalentwicklung besser zu verstehen, sondern verbessern auch unsere Entscheidungsfindung anhand objektiver und standardisierter Daten.“

Künstliche Intelligenz verändert die assistierte Reproduktion

Eine der herausragendsten Studien, die IVI auf dem Kongress vorstellt, beschreibt einen Algorithmus der Künstlichen Intelligenz, der über 1.200 Eizellen von Spenderinnen analysiert hat. Ziel ist es, mit höherer Genauigkeit vorherzusagen, welche Eizellen das Blastozystenstadium erreichen – eine entscheidende Phase der Embryonalentwicklung.

Zudem kommen digitale Werkzeuge bei der Analyse von Spermien und Embryonen zum Einsatz. Sie ermöglichen eine umfassendere Bewertung des Reproduktionspotenzials. Sie unterstützen auch die Arbeit der Embryologenteams durch objektive Kriterien als Ergänzung zur traditionellen Beobachtung.

Auch wurden Embryonen nach dem Auftauen auf Kontraktionen untersucht. Dabei konnten Rückbildungen (sogenannte „Collapses“) mit einer geringeren Einnistungsrate in Verbindung gebracht werden, während leichte Kontraktionen die Erholung des Embryos begünstigten. Diese Erkenntnis könnte zukünftig helfen, die Embryonenauswahl weiter zu optimieren.

Was ist eine verlängerte Embryokultur?

Eine weitere bemerkenswerte Forschung von IVI befasst sich mit der verlängerten Embryokultur bis zum Tag 11 – ermöglicht durch die Optimierung von Inkubationssystemen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, Entwicklungsphasen von Embryonen zu untersuchen, die bislang nicht beobachtet werden konnten.

Die von IVI durchgeführten Transkriptomanalysen zeigen ein differenziertes Genexpressionsmuster bei euploiden Embryonen, das mit einer höheren Wachstums- und Haftungskapazität einhergeht. Diese Informationen könnten helfen, die Embryonenauswahlstrategien weiter zu verfeinern und die Erfolgsraten von IVF-Behandlungen zu verbessern.

Spermienanalyse: Zellteilungen und Proteinprofil

Dank kontinuierlicher Beobachtungssysteme (Time-Lapse) konnten Forscherinnen und Forscher feststellen, dass einige Embryonen vom Ein- in das Drei-Zell-Stadium übergehen, anstatt dem üblichen Weg von einer zu zwei Zellen zu folgen – ein Phänomen, das mit geringerer Lebensfähigkeit assoziiert wird. Eine proteomische Analyse der Spermien konnte diese unregelmäßigen Zellteilungen mit Unterschieden im Spermien-Proteinprofil verknüpfen, was eine neue Forschungsrichtung zur Rolle der Spermien in der Embryonalentwicklung eröffnet.

Die DNA-Forschung bei IVI

Mit der Teilnahme an dieser Ausgabe des ASEBIR-Kongresses bekräftigt IVI sein Engagement für angewandte Forschung und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Techniken der assistierten Reproduktion.

„Jede neue Entdeckung bringt uns einen Schritt näher daran, Wissenschaft in neue Lebensmöglichkeiten zu verwandeln“, so Mireia Florensa, Laborleiterin für IVF bei IVI Barcelona und Mitglied des Organisationskomitees des ASEBIR 2025. „Unser Ziel ist es, die Reproduktionsmedizin weiterhin präziser, wirksamer und vor allem individueller zu gestalten“, schließt Florensa.

 

Related posts:

  1. IVI zeichnet die Zukunft der assistierten Reproduktion mit den auf der ESHRE vorgestellten Studien nach
  2. IVI präsentiert neue Alternativen für Patientinnen mit Insulinresistenz auf der SRI
  3. IVI feiert 35 Jahre Erfolge
  4. Wie entscheide ich mich zwischen ICSI oder IVF?
Featured articles
Künstliche Intelligenz und fortgeschrittene Analyseverfahren revolutionieren die assistierte Reproduktion
14 November 2025
Künstliche Intelligenz und fortgeschrittene Analyseverfahren revolutionieren die assistierte Reproduktion
IVI feiert 35 Jahre Erfolge
11 November 2025
IVI feiert 35 Jahre Erfolge
Wie Endometriose das Endometrium und die Schwangerschaft laut einer neuen Studie beeinflusst
30 Oktober 2025
Wie Endometriose das Endometrium und die Schwangerschaft laut einer neuen Studie beeinflusst
Neue Erkenntnisse zur Erhaltung der Fruchtbarkeit und zur Reparatur geschädigter Gebärmutterschleimhaut
29 Oktober 2025
Neue Erkenntnisse zur Erhaltung der Fruchtbarkeit und zur Reparatur geschädigter Gebärmutterschleimhaut

Fordern sie unverbindlich weitere Informationen an

Versenden

Danke,

Einer von unserer Agenten wird Sie erreichen mit der Telefonnummer Teléfono pide cita

Kommentare sind geschlossen.

Experten in Fertilität

  • Medizinisch unterstützte Reproduktion
  • Eizellspende in Spanien
  • Kinderwunschklinik im Ausland: Spanien
  • Häufig gestellte Fragen

Lernen Sie uns kennen

  • Corporate information
  • IVI Global Education
  • IVIRMA Innovation
  • Arbeiten Sie bei IVI
  • Legale Anmerkung
  • Cookie-Politik
  • Interner Informationskanal

Zentralen / Hauptbüros

  • Calle Colón 1, 4ª planta, 46004 Valencia. España.
  • logo
  • logo
  • logo
  • logo

Qualitätssiegel

logo
logo
logo
logo