Das Weizmann Institute of Science hat auf dem “10th International IVIRMA Congress” seine Technik zur Erzeugung von synthetischen Modellen von Mäuse-Embryonen vorgestellt, die aus Stammzellen nur in einer Petri-Schale erzeugt wurden, d.h. ohne befruchtete Eizellen als Ausgangsbasis und ohne dass es einer Gebärmutter bedurfte. Die Forscher haben es geschafft, Mäuse-Embryonen mithilfe von Fortpflanzungszellen, die ein… Artikel ansehen
Im Allgemeinen beginnen die Embryos, die zu einer sich weiterentwickelnde Schwangerschaft führen, ihre eigene Entwicklung bereits bei unter 50 Minuten nach ihrem Auftauen, der Devitrifizierung. Das Verhalten der Embryonen während dieser ersten Momente ihrer Rückkehr ins Leben hilft uns, diejenigen Embryonen zu identifizieren, die über ein bis zu 30% höheres Potential verfügen, in eine Schwangerschaft… Artikel ansehen
Therapien für Frauen mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz (Spanisch: FOP), die Behandlung von Gebärmuttermyomen mit vielversprechenden Ergebnissen und die Möglichkeit, Extra-Chromosomen stillzulegen, haben die Gunst des wissenschaftlichen Komitees der SRI gewonnen, die die Qualität und Innovation dieser Arbeiten prämiiert hat. Die schlechte Eizellqualität ist aktuell eines der Hauptprobleme, die den Fortpflanzungserfolg verhindern. In diesem Zusammenhang haben Forscher… Artikel ansehen
Diese Studien zeigen vielversprechende Optionen für Patienten mit vorzeitigem Eierstock- und embryonalem Einnistungsversagen. Außerdem haben sie interessante Informationen hinsichtlich der ersten Entwicklungsetappen des Embryos beigesteuert, ein bis heute wenig bekannter Vorgang DENVER, den 18. MÄRZ 2022 Die wissenschaftliche Forschung ist einer der Pfeiler, auf die sich die Medizin stützt und ermöglicht insbesondere auf dem Gebiet… Artikel ansehen
Die weltweit bedeutendsten Experten für assistierte Reproduktion konturieren die Eckpfeiler zur Umkehr des demographischen Winters Bei diesem Treffen wird, neben anderen Themen, über die aktuellen Gewohnheiten im Bereich Mutterschaft, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Wissenschaft, die Ethik und die Hindernisse für den Zugang zu Reproduktionsbehandlungen debattiert. Frau Dr. María Neira, Direktorin der Abteilung für… Artikel ansehen
Ca. 20% der Embryos kollabieren während der embryonalen Entwicklung, wodurch sich ihr Einnistungspotenzial signifikant verringert Es handelt sich um ein Tool zur embryonalen Optimierung, durch das die Reproduktionsergebnisse der Patienten bei ihren Behandlungen verbessert werden Die Studie wurde beim XI. Kongress der ASEBIR vorgestellt und prämiert, der in Toledo stattgefunden hat Embryos und der… Artikel ansehen
Die Rolle der Mitochondrien bei der Alterung der Eierstöcke, die Reaktivierung der Eierstöcke als Option für Patientinnen mit vorzeitigem Eierstockversagen oder die nicht invasive PGT-A zur Optimierung der Embryonenauswahl bilden neben anderen aktuellen Themen der Reproduktion das Profil für dieses Treffen von weltweiter Geltung. Über 1.000 Experten debattieren vom 15.-19. November über die Gegenwart und… Artikel ansehen
Die genetischen Präimplantationstests und die Spezialisierung der Embryologen geben dem Erfolg der Reproduktionsbehandlungen Sicherheit und Vertrauen. Die Verfahren der assistierten Reproduktion zeigen keine negativen Auswirkungen bei Patienten, die zuvor eine Infektion mit COVID-19 hatten. Gerade beendet: Die 77. Veranstaltung des Kongresses der American Society for Reproductive Medicine (ASRM), eine der wichtigsten Treffpunkte für die assistierte… Artikel ansehen