Kostenloser Anruf: +498007238837 / Andere: +34960451185
Patientenportal
Deutschland
Brasil Chile Deutschland España France International Italia Panamá Portugal Russia UK
IVI DE
    • FERTILITÄTSDIAGNOSE

      • IVI Diagnose Paket
      • Mamás²-Pack
    • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

      • Künstliche Befruchtung
      • In-vitro-Fertilisation (IVF)
      • Eizellspende
      • Methode ROPA
      • IVF Genetic
      • Reproduktion von hoher Komplexität
      • Erhaltung der Fruchtbarkeit
      • Alle Behandlungen sehen >
    • UNSERE ERGEBNISSE

      • Klinische Ergebnisse
    • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

      • Gründe für Unfruchtbarkeit
      • Ihr erster Besuch
      • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
    • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

      • Vitrifikation
      • EmbryoScope®
      • Samenspenden
      • ICSI
      • MACS
      • Perfect Match 360°
    • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

      • Verjüngung der Eierstöcke
    • GENETISCHE TESTS

      • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
      • Nicht-invasive Pränatal-Tests
      • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
    • -

      • Kosten
    • PLÄNE NACH MASS

      • IVI Care
      • IVI Baby
      • IVI-Plan An Ihrer Seite
    • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

      • Barcelona
      • Madrid – Aravaca
      • Mallorca – Palma
      • Valencia
      • Zaragoza
      • -
      • A Coruña
      • Alicante
      • Almería
      • Bilbao
      • Burgos
      • Cartagena
      • Castellón
      • Donostia
      • -
      • Girona
      • Ibiza
      • Las Palmas
      • Logroño
      • Madrid – Alcorcón
      • Madrid – Centro
      • Málaga
      • Mallorca – Manacor
      • -
      • Murcia
      • Pamplona
      • Salamanca
      • Santander
      • Tenerife
      • Valladolid
      • Vigo
      • Vitoria
    • UNSERE SPENDER

      • Auswahl von Eizellspenderinnen
      • Auswahl des Spendersamens
      • Eizell-Banken
    • SPEZIALISTEN

      • Medizinisches Team
    • INHALTE

      • Blog
      • Pressemeldungen
Vereinbaren Sie Ihren Termin
  • FERTILITÄTSDIAGNOSE

    • IVI Diagnose Paket
    • Mamás²-Pack
  • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

    • Künstliche Befruchtung
    • In-vitro-Fertilisation (IVF)
    • Eizellspende
    • Methode ROPA
    • IVF Genetic
    • Reproduktion von hoher Komplexität
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Alle Behandlungen sehen >
  • UNSERE ERGEBNISSE

    • Klinische Ergebnisse
  • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

    • Gründe für Unfruchtbarkeit
    • Ihr erster Besuch
    • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
  • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

    • Vitrifikation
    • EmbryoScope®
    • Samenspenden
    • ICSI
    • MACS
    • Perfect Match 360°
  • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

    • Verjüngung der Eierstöcke
  • GENETISCHE TESTS

    • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
    • Nicht-invasive Pränatal-Tests
    • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
  • -

    • Kosten
  • PLÄNE NACH MASS

    • IVI Care
    • IVI Baby
    • IVI-Plan An Ihrer Seite
  • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

    • Barcelona
    • Madrid – Aravaca
    • Mallorca – Palma
    • Valencia
    • Zaragoza
    • -
    • A Coruña
    • Alicante
    • Almería
    • Bilbao
    • Burgos
    • Cartagena
    • Castellón
    • Donostia
    • -
    • Girona
    • Ibiza
    • Las Palmas
    • Logroño
    • Madrid – Alcorcón
    • Madrid – Centro
    • Málaga
    • Mallorca – Manacor
    • -
    • Murcia
    • Pamplona
    • Salamanca
    • Santander
    • Tenerife
    • Valladolid
    • Vigo
    • Vitoria
  • UNSERE SPENDER

    • Auswahl von Eizellspenderinnen
    • Auswahl des Spendersamens
    • Eizell-Banken
  • SPEZIALISTEN

    • Medizinisches Team
  • INHALTE

    • Blog
    • Pressemeldungen
Kostenloser Anruf
Termin vereinbaren
1 Dezember 2022

Der Embryo in der Blastozyste

blastozyste
Home Blog Der Embryo in der Blastozyste
Vom Redaktionsausschuss im IVI Blog

Die Blastozysten-Qualität, genauer gesagt die Qualität des Embryos, spielt bei In-vitro-Behandlungen (IVF) zur Vorauswahl der Embryonen eine wichtige Rolle. Zur Analyse belässt man die Embryonen einige Tage in einer Kultur im Labor, um eine Entscheidung darüber treffen zu können, welche eingefroren werden sollen und welche man per Embryonentransfer in die Gebärmutter überträgt. Dafür wird die Blastozysten-Qualität in allen Phasen der Embryonalentwicklung bewertet. Die Chancen für eine erfolgreiche Einnistung und die Qualität der Embryonen hängen zusammen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was genau sind Blastozysten?
    • Die einzelnen Stadien der Blastozyste im Überblick:
  • Wie wird die Blastozysten-Qualität bewertet?
    • Embryoblast – Die Beurteilung der inneren Zellmasse:
    • Trophoblast – Beurteilung der äußeren Zellen
  • Blastozysten-Qualität hat Einfluss auf den Erfolg

Was genau sind Blastozysten?

Eine Blastozyste ist ein Embryo, der vor fünf Tagen befruchtet wurde. Die Blastozyste bezeichnet also ein Entwicklungsstadium von Embryos, das diese unmittelbar vor der Einnistung erreichen. Etwa ein Drittel aller befruchteten Eizellen entwickeln sich zur Blastozyste. Der Name stammt vom Hohlraum, der Zyste, der sich im Inneren des Embryos ausbildet. Er ist vom Embryo und von den Trophoblasten umgeben.

Die Trophoblasten, eine Zellschicht, die die äußere Begrenzung der Blastozyste bildet und für die Ernährung des Embryos verantwortlich ist, legen sich der Eizellhülle an und flachen zunehmend ab. Später wird aus ihnen der Mutterkuchen entstehen. Aus dem Embryoblasten, der inneren Zellmasse, entwickelt sich der Fötus. Die erste Differenzierung der Zellfunktion findet statt.

Durch Flüssigkeitsaufnahme dehnen sich die Blastozysten immer weiter aus. Man spricht in diesem Stadium von einer expandierenden Blastozyste. Die Eizellhülle wird immer dünner, bis der Embryo schließlich die Hülle verlässt. Man spricht dann von „Schlüpfen“ oder auch „Hatching“.

Die einzelnen Stadien der Blastozyste im Überblick:

1 – Sehr frühe Blastozyste: Hohlraum nimmt weniger als die Hälfte ein

2 – Frühe Blastozyste: Hohlraum nimmt mehr als die Hälfte ein

3 – Blastozyste: Hohlraum nimmt fast alles ein; Trophoblastenzellen abgeflacht

4 – Expandierte Blastozyste: Größe nimmt zu, die Eizellenhülle dünnt aus

Wie wird die Blastozysten-Qualität bewertet?

Das Einteilen der Embryonen in verschiedene Qualitäten, auch „Grading“ genannt, ist in dieser Entwicklungsphase komplex. Man gibt den Blastozysten Noten, um sie bezüglich ihrer Qualität zu unterscheiden. Diese Noten bestehen aus den Zahlen 1 bis 4. Mit der Zahl wird die Entwicklung von der frühen Blastozyste bis hin zur expandierten Blastozyste gekennzeichnet. Hinzu kommen zwei Buchstaben, A bis C, die für den Zustand von Tropho- und Embryoblast stehen.

Embryoblast – Die Beurteilung der inneren Zellmasse:

A – Viele und eng gepackte Zellen

B – Einige locker verbundene Zellen

C – Nur wenige Zellen ohne Struktur

Trophoblast – Beurteilung der äußeren Zellen

A – Viele abgeflachte Zellen

B – Einige locker verbundene Zellen

C – Wenige Zellen ohne Struktur

Liegt beispielsweise eine expandierte Blastozyste vor – 4 – bei der die innere Zellmasse dicht gepackt und miteinander verbunden ist – A – und dazu der äußere Zellring abgeflacht und ebenfalls in einem festen Zellverbund ist – A dann handelt es sich um eine Blastozyste der Qualität 4AA. Die verschiedensten Konstellationen sind möglich.

Blastozysten-Qualität hat Einfluss auf den Erfolg

Wichtig zu wissen ist, dass zwar die Chancen auf eine Schwangerschaft bei der höchsten Blastozysten-Qualität auch am höchsten ist – es bedeutet allerdings nicht, dass man nur mit einer perfekten Blastozyste oder mit perfekten Embryonen schwanger werden kann. Auch ist ein perfekter Embryo keine Garantie, dass man schwanger wird. Wie überall im Leben ist immer auch ein bisschen Glück nötig. Man kann dem Zufall nachhelfen, aber ganz in der Hand hat man es nicht.

Sie wünschen eine Beratung zum Thema Blastozysten, Embryonen und Schwangerschaft? Sprechen Sie uns an. Unsere Experten stehen Ihnen gerne in allen Fragen rund um Ihren Kinderwunsch zur Seite. Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin!

Related posts:

  1. IVI präsentiert neue Alternativen für Patientinnen mit Insulinresistenz auf der SRI
  2. Clomifen für die Schwangerschaft: Erfolgsaussichten
  3. Hyperprolaktinämie: Überschuss an Prolaktin und Fruchtbarkeit
  4. Chronische Endometritis – Wie man sie erkennt und was man dagegen tun kann
Featured articles
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
14 Mai 2025
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
26 April 2025
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
25 April 2025
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?
27 März 2025
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?

Fordern sie unverbindlich weitere Informationen an

Versenden

Danke,

Einer von unserer Agenten wird Sie erreichen mit der Telefonnummer 0034960451185

Kommentare sind geschlossen.

Experten in Fertilität

  • Medizinisch unterstützte Reproduktion
  • Eizellspende in Spanien
  • Kinderwunschklinik im Ausland: Spanien
  • Häufig gestellte Fragen

Lernen Sie uns kennen

  • Corporate information
  • IVI Global Education
  • IVIRMA Innovation
  • Arbeiten Sie bei IVI
  • Legale Anmerkung
  • Cookie-Politik

Zentralen / Hauptbüros

  • Calle Colón 1, 4ª planta, 46004 Valencia. España.
  • logo
  • logo
  • logo
  • logo

Qualitätssiegel

logo
logo
logo
logo