Kostenloser Anruf: +498007238837 / Andere: +34960451185
Patientenportal
Deutschland
Brasil Chile Deutschland España France International Italia Panamá Portugal Russia UK
IVI DE
    • FERTILITÄTSDIAGNOSE

      • IVI Diagnose Paket
      • Mamás²-Pack
    • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

      • Künstliche Befruchtung
      • In-vitro-Fertilisation (IVF)
      • Eizellspende
      • Methode ROPA
      • IVF Genetic
      • Reproduktion von hoher Komplexität
      • Erhaltung der Fruchtbarkeit
      • Alle Behandlungen sehen >
    • UNSERE ERGEBNISSE

      • Klinische Ergebnisse
    • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

      • Gründe für Unfruchtbarkeit
      • Ihr erster Besuch
      • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
    • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

      • Vitrifikation
      • EmbryoScope®
      • Samenspenden
      • ICSI
      • MACS
      • Perfect Match 360°
    • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

      • Verjüngung der Eierstöcke
    • GENETISCHE TESTS

      • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
      • Nicht-invasive Pränatal-Tests
      • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
    • -

      • Kosten
    • PLÄNE NACH MASS

      • IVI Care
      • IVI Baby
      • IVI-Plan An Ihrer Seite
    • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

      • Barcelona
      • Madrid – Aravaca
      • Mallorca – Palma
      • Valencia
      • Zaragoza
      • -
      • A Coruña
      • Alicante
      • Almería
      • Bilbao
      • Burgos
      • Cartagena
      • Castellón
      • Donostia
      • -
      • Girona
      • Ibiza
      • Las Palmas
      • Logroño
      • Madrid – Alcorcón
      • Madrid – Centro
      • Málaga
      • Mallorca – Manacor
      • -
      • Murcia
      • Pamplona
      • Salamanca
      • Santander
      • Tenerife
      • Valladolid
      • Vigo
      • Vitoria
    • UNSERE SPENDER

      • Auswahl von Eizellspenderinnen
      • Auswahl des Spendersamens
      • Eizell-Banken
    • SPEZIALISTEN

      • Medizinisches Team
    • INHALTE

      • Blog
      • Pressemeldungen
Vereinbaren Sie Ihren Termin
  • FERTILITÄTSDIAGNOSE

    • IVI Diagnose Paket
    • Mamás²-Pack
  • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

    • Künstliche Befruchtung
    • In-vitro-Fertilisation (IVF)
    • Eizellspende
    • Methode ROPA
    • IVF Genetic
    • Reproduktion von hoher Komplexität
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Alle Behandlungen sehen >
  • UNSERE ERGEBNISSE

    • Klinische Ergebnisse
  • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

    • Gründe für Unfruchtbarkeit
    • Ihr erster Besuch
    • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
  • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

    • Vitrifikation
    • EmbryoScope®
    • Samenspenden
    • ICSI
    • MACS
    • Perfect Match 360°
  • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

    • Verjüngung der Eierstöcke
  • GENETISCHE TESTS

    • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
    • Nicht-invasive Pränatal-Tests
    • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
  • -

    • Kosten
  • PLÄNE NACH MASS

    • IVI Care
    • IVI Baby
    • IVI-Plan An Ihrer Seite
  • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

    • Barcelona
    • Madrid – Aravaca
    • Mallorca – Palma
    • Valencia
    • Zaragoza
    • -
    • A Coruña
    • Alicante
    • Almería
    • Bilbao
    • Burgos
    • Cartagena
    • Castellón
    • Donostia
    • -
    • Girona
    • Ibiza
    • Las Palmas
    • Logroño
    • Madrid – Alcorcón
    • Madrid – Centro
    • Málaga
    • Mallorca – Manacor
    • -
    • Murcia
    • Pamplona
    • Salamanca
    • Santander
    • Tenerife
    • Valladolid
    • Vigo
    • Vitoria
  • UNSERE SPENDER

    • Auswahl von Eizellspenderinnen
    • Auswahl des Spendersamens
    • Eizell-Banken
  • SPEZIALISTEN

    • Medizinisches Team
  • INHALTE

    • Blog
    • Pressemeldungen
Kostenloser Anruf
Termin vereinbaren
8 Januar 2018

Gesunde Kinder dank der Präimplantationsdiagnostik

Home Blog Gesunde Kinder dank der Präimplantationsdiagnostik
Vom Redaktionsausschuss im IVI Blog

Bei Paaren mit Kinderwunsch, bei denen sich nach rund einem Jahr regelmäßigem ungeschütztem Geschlechtsverkehr noch immer keine Schwangerschaft abzeichnet, liegt die Vermutung einer Störung nahe. Auch bei Frauen im fortgeschrittenen Alter ist eine Beeinträchtigung zu vermuten, falls sich nach sechs Monaten sexueller Aktivität noch kein Baby ankündigt. So kommen Patientinnen voller Hoffnung in eines unserer IVI-Kinderwunschzentren, wenn sich der Wunsch nach einem Baby auf normalem Wege nicht erfüllen lässt. Rund 5000 Paare aus 100 Ländern reisen jedes Jahr nach Spanien, um sich unseren erfahrenen Experten anzuvertrauen. Unsere hoch spezialisierten Mediziner konnten mit der assistierten Reproduktion zahllosen Patienten helfen. Wir haben eine der höchsten Erfolgsquoten: Neun von zehn Paaren sind nach erfolgreicher In-vitro-Fertilisation (IVF), Eizellspende oder künstlicher Insemination Eltern geworden. Mehr als 160 000 Kinder haben dank des Einsatzes unserer Mediziner und dank unserer hochmodernen Behandlungsmethoden und Techniken bereits das Licht der Welt erblickt.

 

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Die Angst vor genetischen Erkrankungen
  • Für eine PID gibt es bestimmte Voraussetzungen
  • Beste Analysetechniken in unseren Speziallabors
  • Höhere Überlebensrate der Eizellen dank Vitrifikation
  • Der Transfer mit einem gesunden Embryo

Die Angst vor genetischen Erkrankungen

Allerdings werden viele Paare, die mit ihrem Kinderwunsch zu uns kommen, von Ängsten geplagt, ob ihr Baby auch wirklich gesund zur Welt kommen wird. Daher sind beim ersten Besuch die Vorgespräche und Untersuchungen für eine gründliche Anamnese so wichtig. Nur wenn wir über die Krankheiten innerhalb einer Familie Bescheid wissen, können wir entsprechende Maßnahmen einleiten. Ist beispielsweise einer der Partner oder gar beide durch eine genetische oder chromosomale Krankheit vorbelastet, ist es notwendig, im Rahmen der Fruchtbarkeitsbehandlung herauszufinden, ob die Krankheit auf den Embryo übertragen wurde. Das gelingt mit der Genetischen Präimplantationsdiagnostik, kurz: PID. Dieses Verfahren gilt als einer der größten Fortschritte im 21. Jahrhundert, die das Erkennen von Anomalien im embryonalen Stadium ermöglichen. Auf diese Weise lässt sich bereit vor einem Transfer feststellen, ob die Krankheit auf einen der Embryonen übertragen wurde. Generell können alle Patientinnen den PID-Test durchführen lassen. Ausdrücklich empfehlenswert und sinnvoll ist die Präimplantationsdiagnostik bei:

  • genetisch und chromosomal bedingten Krankheiten innerhalb der Familie
  • Trisomien innerhalb der Familie
  • Auffälligkeiten der Chromosomen
  • fortgeschrittenem Alter der Mutter (ab 38)
  • mehreren Fehlgeburten
  • wiederholt missglückter Einnistung des Embryos nach mindestens drei IVF-Versuchen
  • mangelnder Quantität und Qualität des Samens

 

Für eine PID gibt es bestimmte Voraussetzungen

Der umfangreiche Test lässt sich sowohl an Eizellen als auch an Embryonen vornehmen. Die mit Abstand besten Ergebnisse lassen sich bei einem Embryonentest erzielen – daher nutzen wir in den IVI-Kliniken ausschließlich letztgenanntes Verfahren. Das Ziel einer PID ist es, nach einer künstlichen Befruchtung ausschließlich gesunde Embryonen in die Gebärmutter einzupflanzen, um den verständlichen Wunsch der Paare nach einem gesunden Baby erfüllen zu können. Nachdem die Eizellen im Labor befruchtet wurden, werden die Embryonen im Frühstadium auf Auffälligkeiten untersucht. Um eine Präimplantationsdiagnostik durchführen zu können, ist eine In-vitro-Fertilisation (IVF) in Kombination mit der Intrazytoplasmatischen Injektion (ICSI) erforderlich. Bei der IVF handelt es sich um die bekannteste und am häufigsten angewandte Methode in der Reproduktionsmedizin. Eizelle und Spermien werden im Labor vereinigt, um einen befruchteten Embryo zu erhalten. Bei der ICSI-Technik gibt der Mann eine Samenprobe ab oder unterzieht sich einer Hodenbiopsie. Die Mediziner in unseren Kinderwunschzentren können durch ein besonderes Verfahren, die MACS-Technik, all jene Spermien aussondern, die vor einer Befruchtung absterben würden. Danach wird die gesündeste Samenzelle mit einer winzigen Pipette direkt in die Eizelle injiziert, die sich anschließend im Brutkasten entwickelt. Dieses kombinierte Verfahren ist deshalb so wichtig, weil wir dann über eine entsprechende Anzahl an Embryonen im Labor verfügen, um sie mittels Präimplantationsdiagnostik untersuchen können.

 

Beste Analysetechniken in unseren Speziallabors

Am dritten Tag nach der Befruchtung erfolgt die Biopsie. Dann liegt beim Embryo eine Zellteilung von sechs bis acht Zellen vor, von denen ein bis zwei Zellen entnommen werden. Trotz dieses kleinen Eingriffs sind die Embryonen in ihrer Entwicklung zu keiner Zeit gefährdet. Nach der Biopsie kommen die Embryonen wieder in den Brutkasten. Die Gewebeentnahme kann aber auch am fünften Tag erfolgen, wenn sich der Embryo im Blastozystenstadium befindet. Dann wird die Biopsie an der äußersten Zellschicht durchgeführt. In unserem spezifischen PID-Labor können wir jeden Einzelfall individuell untersuchen und jeder Patientin eine auf sie zugeschnittene Behandlung ermöglichen. Die hoch qualifizierten Embryologen und Biologen wenden für die genetischen Untersuchungen die besten Analysetechniken an. Um chromosomische Anomalien feststellen zu können, stehen für die PID zwei Techniken zur Verfügung: die FISH-Methode und die CGH-Arrays-Technik. Die FISH-Untersuchung konzentriert sich in der Regel auf die Chromosomen 13, 18, 21, X und Y. Mit den CGH-Arrays können inzwischen sämtliche 23 Chromosomenpaare untersucht werden, statt bisher nur 9.

 

Höhere Überlebensrate der Eizellen dank Vitrifikation

Ist die Biopsie erfolgt, müssen sich die Paare auf eine Wartezeit einstellen. Rund zwei Wochen dauert es, bis die Ergebnisse vorliegen. Während dieser Phase werden die Embryonen vitrifiziert. Die Vitrifikation ist eine Technik, die IVI 2007 als erste Klinik in Europa anwendete. Mit dieser Methode lässt sich die Überlebensrate der Eizellen auf rund 97 % erhöhen. Denn einer der größten Vorteile der Vitrifikation ist, im Vergleich zur üblichen Kryokonservierung, dass sich keine Eiskristalle bilden, die die Eizellen schädigen könnten. Unsere Erfahrungen haben zudem gezeigt, dass die klinischen Ergebnisse mit vitrifizierten Eizellen jenen mit frischen Eizellen in nichts nachstehen. Diese Methode ist daher ideal, um weibliche und männliche Keimzellen über einen langen Zeitraum sicher zu lagern.

 

Der Transfer mit einem gesunden Embryo

Sobald die Ergebnisse der PID analysiert sind und die Testergebnisse vorliegen, entscheidet ein erfahrenes Team, welche Embryonen transferiert werden können. Danach wird die Gebärmutterschleimhaut der Patientin durch eine einfache hormonelle Stimulation auf die Einnistung vorbereitet. Anschließend erfolgt der Transfer eines Embryos in die Gebärmutter. Der PID-Technik ist es zu verdanken, dass chromosomal bedingte Störungen wie Trisomie 21, als Downsyndrom bekannt, beim Embryotransfer ausgeschlossen werden können. Obwohl Trisomie 21 die bekannteste Erbgut-Anomalie ist, ist sie keineswegs die häufigste, die durch PID festgestellt wird. Deutlich öfter wird das Fragiles-X-Syndrom (FXS) diagnostiziert, welches durch eine genetische Veränderung auf dem X-Chromosom zu einer geistigen Behinderung führt. Die Erkrankung tritt vor allem, aber nicht ausschließlich, bei Jungen auf. Auch die Chorea-Huntington-Krankheit (Gehirnerkrankung, durch schwere motorische Störungen gekennzeichnet) sowie Muskeldystrophie (schwere Muskelerkrankung) gehören mit zu den häufigsten Erbkrankheiten, von denen Paare, die unsere IVI-Kliniken aufsuchen, als Träger betroffen sind.

 

https://img.youtube.com/vi/zqDqGAVR5i4/0.jpg

Die Präimplantationsdiagnostik hat es ermöglicht, die fatale Kette erblicher chromosomaler Störungen zu durchbrechen – der Wunsch aller Eltern nach einem gesunden Baby kann in unseren Kinderwunschzentren erfüllt werden.

 

Related posts:

  1. Mit der MACS-Technik zum Wunschkind
  2. Unfruchtbarkeit der Frau ist kein unlösbares Problem
Featured articles
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
26 April 2025
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
25 April 2025
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?
27 März 2025
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?
Künstliche Intelligenz ermöglicht die Berechnung der Schwangerschaftswahrscheinlichkeit bei der Fruchtbarkeitserhaltung
17 März 2025
Künstliche Intelligenz ermöglicht die Berechnung der Schwangerschaftswahrscheinlichkeit bei der Fruchtbarkeitserhaltung

Fordern sie unverbindlich weitere Informationen an

Versenden

Danke,

Einer von unserer Agenten wird Sie erreichen mit der Telefonnummer 0034960451185

2 Kommentare

  • Tanja LeCoultre sagt:
    7 Mai 2019 um 6:10 pm Uhr

    Guten Tag

    Ich hatte schon 9 (neun) Fehlgeburten. Mein Mann hat eine reziproke balancierte Translokation der Chromosomen 21 und 4.

    Was würde uns das kosten und wie oft müssen wir kommen?

    Liebe Grüße
    Tanja LeCoultre

    • IVI sagt:
      8 Mai 2019 um 9:25 am Uhr

      Liebe Frau LeCoultre, am Besten rufen Sie uns kostenlos an 08007238837 oder füllen Sie das folgende Formular, damit wir Ihre konkrete Fragen beantworten können.

Experten in Fertilität

  • Medizinisch unterstützte Reproduktion
  • Eizellspende in Spanien
  • Kinderwunschklinik im Ausland: Spanien
  • Häufig gestellte Fragen

Lernen Sie uns kennen

  • Corporate information
  • IVI Global Education
  • IVIRMA Innovation
  • Arbeiten Sie bei IVI
  • Legale Anmerkung
  • Cookie-Politik

Zentralen / Hauptbüros

  • Calle Colón 1, 4ª planta, 46004 Valencia. España.
  • logo
  • logo
  • logo
  • logo

Qualitätssiegel

logo
logo
logo
logo