Kostenloser Anruf: +498007238837 / Andere: +34960451185
Patientenportal
Deutschland
Brasil Chile Deutschland España France International Italia Panamá Portugal Russia UK
IVI DE
    • FERTILITÄTSDIAGNOSE

      • IVI Diagnose Paket
      • Mamás²-Pack
    • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

      • Künstliche Befruchtung
      • In-vitro-Fertilisation (IVF)
      • Eizellspende
      • Methode ROPA
      • IVF Genetic
      • Reproduktion von hoher Komplexität
      • Erhaltung der Fruchtbarkeit
      • Alle Behandlungen sehen >
    • UNSERE ERGEBNISSE

      • Klinische Ergebnisse
    • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

      • Gründe für Unfruchtbarkeit
      • Ihr erster Besuch
      • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
    • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

      • Vitrifikation
      • EmbryoScope®
      • Samenspenden
      • ICSI
      • MACS
      • Perfect Match 360°
    • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

      • Verjüngung der Eierstöcke
    • GENETISCHE TESTS

      • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
      • Nicht-invasive Pränatal-Tests
      • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
    • -

      • Kosten
    • PLÄNE NACH MASS

      • IVI Care
      • IVI Baby
      • IVI-Plan An Ihrer Seite
    • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

      • Barcelona
      • Madrid – Aravaca
      • Mallorca – Palma
      • Valencia
      • Zaragoza
      • -
      • A Coruña
      • Alicante
      • Almería
      • Bilbao
      • Burgos
      • Cartagena
      • Castellón
      • Donostia
      • -
      • Girona
      • Ibiza
      • Las Palmas
      • Logroño
      • Madrid – Alcorcón
      • Madrid – Centro
      • Málaga
      • Mallorca – Manacor
      • -
      • Murcia
      • Pamplona
      • Salamanca
      • Santander
      • Tenerife
      • Valladolid
      • Vigo
      • Vitoria
    • UNSERE SPENDER

      • Auswahl von Eizellspenderinnen
      • Auswahl des Spendersamens
      • Eizell-Banken
    • SPEZIALISTEN

      • Medizinisches Team
    • INHALTE

      • Blog
      • Pressemeldungen
Vereinbaren Sie Ihren Termin
  • FERTILITÄTSDIAGNOSE

    • IVI Diagnose Paket
    • Mamás²-Pack
  • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

    • Künstliche Befruchtung
    • In-vitro-Fertilisation (IVF)
    • Eizellspende
    • Methode ROPA
    • IVF Genetic
    • Reproduktion von hoher Komplexität
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Alle Behandlungen sehen >
  • UNSERE ERGEBNISSE

    • Klinische Ergebnisse
  • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

    • Gründe für Unfruchtbarkeit
    • Ihr erster Besuch
    • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
  • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

    • Vitrifikation
    • EmbryoScope®
    • Samenspenden
    • ICSI
    • MACS
    • Perfect Match 360°
  • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

    • Verjüngung der Eierstöcke
  • GENETISCHE TESTS

    • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
    • Nicht-invasive Pränatal-Tests
    • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
  • -

    • Kosten
  • PLÄNE NACH MASS

    • IVI Care
    • IVI Baby
    • IVI-Plan An Ihrer Seite
  • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

    • Barcelona
    • Madrid – Aravaca
    • Mallorca – Palma
    • Valencia
    • Zaragoza
    • -
    • A Coruña
    • Alicante
    • Almería
    • Bilbao
    • Burgos
    • Cartagena
    • Castellón
    • Donostia
    • -
    • Girona
    • Ibiza
    • Las Palmas
    • Logroño
    • Madrid – Alcorcón
    • Madrid – Centro
    • Málaga
    • Mallorca – Manacor
    • -
    • Murcia
    • Pamplona
    • Salamanca
    • Santander
    • Tenerife
    • Valladolid
    • Vigo
    • Vitoria
  • UNSERE SPENDER

    • Auswahl von Eizellspenderinnen
    • Auswahl des Spendersamens
    • Eizell-Banken
  • SPEZIALISTEN

    • Medizinisches Team
  • INHALTE

    • Blog
    • Pressemeldungen
Kostenloser Anruf
Termin vereinbaren
15 Januar 2024

Ovarialinsuffizienz, kann ich schwanger werden?

ovarialinsuffizienz
Home Blog Ovarialinsuffizienz, kann ich schwanger werden?
Vom Redaktionsausschuss im IVI Blog

1% der Frauen unter 40 in Europa leiden an Ovarialinsuffizienz, auch bekannt als vorzeitiges Ovarialversagen. Diese Bedingung beeinträchtigt die Regelmäßigkeit des Menstruationszyklus und des Eisprungs, was zu Symptomen ähnlich der Menopause führt. Darüber hinaus wird eine natürliche Schwangerschaft erschwert.

Heute sprechen wir über prämature Ovarialinsuffizienz und Kinderwunsch: Symptome, Behandlungen und Schwangerschaftsoptionen durch assistierte Reproduktion.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Ovarialinsuffizienz?
  • Warum kommt es zur vorzeitigen Ovarialinsuffizienz?
    • Chromosomale Veränderungen
    • Belastung durch Toxine
    • Autoimmunerkrankungen
  • Welche Konsequenzen hat die Ovarialinsuffizienz?
  • Symptome und Diagnose der vorzeitigen Ovarialinsuffizienz
    • Diagnose der Ovarialinsuffizienz
    • Behandlung der vorzeitigen Ovarialinsuffizienz
  • Schwanger werden trotz Ovarialinsuffizienz

Was ist Ovarialinsuffizienz?

Ovarialinsuffizienz wird diagnostiziert, wenn die Eierstöcke aufhören zu funktionieren, was zu unzureichender Produktion von Östrogen und abnormaler Ovulation führt. Unregelmäßige Menstruationszyklen sind eine häufige Folge. Dies führt zu Fruchtbarkeitsproblemen, obwohl eine Schwangerschaft immer noch möglich ist – wenn auch mit reduzierten Chancen.

Es ist wichtig, vorzeitige Ovarialinsuffizienz nicht mit vorzeitiger Menopause zu verwechseln. Während die Symptome ähnlich sein können, können Frauen in der Menopause nicht schwanger werden, da sie nicht mehr menstruieren oder ovulieren. Patientinnen mit Ovarialinsuffizienz haben jedoch unregelmäßige Zyklen, möglicherweise über viele Jahre hinweg, was sie jedoch nicht daran hindern muss, schwanger zu werden, wenn dies auch mit größeren Schwierigkeiten verbunden ist.

Warum kommt es zur vorzeitigen Ovarialinsuffizienz?

Bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko eines vorzeitigen Ovarialversagens:

  • Alter: Das Risiko steigt zwischen 35-40 Jahren, kann jedoch in seltenen Fällen auch vor dem 30. Lebensjahr auftreten.
  • Familiäre Vorgeschichte
  • Vorherige Eingriffe an den Eierstöcken

Zusätzlich wurden verschiedene Ursachen für vorzeitige Ovarialinsuffizienz beschrieben.

Chromosomale Veränderungen

Bestimmte genetische Störungen wie das Turner-Syndrom oder das Fragile-X-Syndrom können zu vorzeitiger Ovarialinsuffizienz führen.

Belastung durch Toxine

Toxine, die im Tabakrauch oder in Pestiziden enthalten sind, können die Ovarialinsuffizienz beschleunigen. Wir haben bereits über die schädlichen Auswirkungen des Rauchens auf die Fruchtbarkeit gesprochen. Auch Behandlungen wie Chemotherapie oder Strahlentherapie können die Ovarialinsuffizienz beeinträchtigen, da sie das zelluläre genetische Material schädigen.

Autoimmunerkrankungen

Die Immunantwort des Körpers auf ein Virus kann die Follikel und Eizellen schädigen. Es fehlen jedoch noch Beweise für den Auslöser der Immunantwort.

Es ist oft unmöglich, die Ursache der vorzeitigen Ovarialinsuffizienz festzustellen. Der Spezialist kann zusätzliche Tests anfordern, um die Diagnose zu bestimmen, aber es ist nicht immer möglich, die Ursachen genau zu konkretisieren.

Welche Konsequenzen hat die Ovarialinsuffizienz?

Hier sind einige der Auswirkungen, die sich aus der Ovarialinsuffizienz ergeben können:

  • Eine Schwangerschaft zu erreichen, ist aufgrund der Unregelmäßigkeit der Zyklen schwieriger. Es ist jedoch nicht unmöglich, da es keine Amenorrhoe (Ausbleiben der Regelblutung) gibt.
  • Der durch die Ovarialinsuffizienz verursachte Östrogenmangel führt dazu, dass die Knochen brüchig und fragil werden, was als Osteoporose bekannt ist.
  • Depression und Angst aufgrund des Risikos der Unfruchtbarkeit und anderer Komplikationen aufgrund niedriger Östrogenspiegel.
  • Herzkrankheit, deren Risiko durch den frühen Verlust von Östrogenen erhöht wird.

Symptome und Diagnose der vorzeitigen Ovarialinsuffizienz

Die Symptome der vorzeitigen Ovarialinsuffizienz können oft mit denen der vorzeitigen Menopause verwechselt werden. Sie spiegeln den Östrogenmangel wider und können Folgendes umfassen:

  • Unregelmäßige Zyklen, die über Jahre hinweg auftreten können oder sich nach einer Schwangerschaft entwickeln können. Sie können auch nach Absetzen der Einnahme von oralen Kontrazeptiva auftreten.
  • Schwierigkeiten, schwanger zu werden
  • Hitzewallungen
  • Nachtschweiß
  • Vaginale Trockenheit
  • Trockenheit der Augen
  • Emotionale Instabilität oder Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren
  • Verminderter Sexualtrieb

Diagnose der Ovarialinsuffizienz

Die meisten Patientinnen zeigen nur wenige Symptome einer Ovarialinsuffizienz. Der Spezialist kann jedoch unregelmäßige Menstruationszyklen und Schwierigkeiten, schwanger zu werden, als Hinweise betrachten. Um die Diagnose zu überprüfen, wird der Spezialist diese Tests anfordern:

  • Eine Hormonanalyse zur Überwachung der FSH-, Estradiol- und Prolaktinspiegel.
  • Ein Karyogramm, um ungewöhnliche chromosomale Veränderungen zu suchen, und die Suche nach Mutationen im FMR1-Gen, das mit dem Fragilen-X-Syndrom verbunden ist.

Behandlung der vorzeitigen Ovarialinsuffizienz

Die Behandlungen für die Ovarialinsuffizienz gleichen den Östrogenmangel aus, um einige der Auswirkungen zu lindern.

Beispielsweise kann eine Östrogenbehandlung Osteoporose verhindern oder Hitzewallungen lindern. Die Kombination von Östrogenen und Progesteron kann auch die Regelmäßigkeit der Zyklen wiederherstellen, obwohl sie die Eierstockfunktion nicht wiederherstellt.

Um Osteoporose vorzubeugen, können Calcium- und Vitamin-D-Präparate verabreicht werden. Diese Nährstoffe sind auch in der menschlichen Ernährung vorhanden. Der Spezialist wird eine Densitometrie anfordern, um zu bestimmen, ob eine Stärkung erforderlich ist.

Schwanger werden trotz Ovarialinsuffizienz

Es gibt keine Behandlung, die es ermöglicht, die Fruchtbarkeit wiederherzustellen, aber die assistierte Reproduktion kann Frauen helfen, ein Kind zu bekommen. In-Vitro-Fertilisation ist eine Option sein, sowohl mit eigenen Eiern als auch mit gespendeten Eiern. Ein Fruchtbarkeitsexperte wird das geeignete Verfahren festlegen, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

Im Allgemeinen sollte eine Frau, die seit mehr als drei Monaten keine Regelblutung hatte, ihren Arzt konsultieren, da dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein kann, von einer Schwangerschaft bis hin zu Stress oder Veränderungen in der Ernährung oder körperlichen Aktivität. Es ist jedoch immer ratsam, eine Untersuchung durchzuführen, um die Ursache der Unregelmäßigkeit im Zyklus zu bestimmen.

Vorzeitige Ovarialinsuffizienz und Kinderwunsch sind nicht unvereinbar. Bei IVI können wir Ihnen helfen, wenn Sie gerne Mutter werden möchten und bei Ihrem Wunsch nach Schwangerschaft Schwierigkeiten erfahren. Vereinbaren Sie eine erste Beratung mit einem unserer Experten, und wir werden Ihren Fall unter Berücksichtigung aller Faktoren bewerten. Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Online-Formular aus, und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Fragen zu klären.

Related posts:

  1. Vaginale Probiotika und Schwangerschaft: was sie sind und wie sie helfen können
  2. Erhöhtes Cholesterin schadet auch der Fruchtbarkeit
  3. Hyperprolaktinämie: Überschuss an Prolaktin und Fruchtbarkeit
  4. Unregelmäßiger Zyklus: Mögliche Ursachen und Maßnahmen
Featured articles
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
14 Mai 2025
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
26 April 2025
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
25 April 2025
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?
27 März 2025
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?

Fordern sie unverbindlich weitere Informationen an

Versenden

Danke,

Einer von unserer Agenten wird Sie erreichen mit der Telefonnummer 0034960451185

Kommentare sind geschlossen.

Experten in Fertilität

  • Medizinisch unterstützte Reproduktion
  • Eizellspende in Spanien
  • Kinderwunschklinik im Ausland: Spanien
  • Häufig gestellte Fragen

Lernen Sie uns kennen

  • Corporate information
  • IVI Global Education
  • IVIRMA Innovation
  • Arbeiten Sie bei IVI
  • Legale Anmerkung
  • Cookie-Politik

Zentralen / Hauptbüros

  • Calle Colón 1, 4ª planta, 46004 Valencia. España.
  • logo
  • logo
  • logo
  • logo

Qualitätssiegel

logo
logo
logo
logo