Bei Ihnen treten teilweise heftige Unterbauchschmerzen auf? Sie haben zudem einen unregelmäßigen Monatszyklus, Rückenschmerzen oder müssen häufig Wasser lassen?
Adenomyose und Schwangerschaft sind nicht unvereinbar. Bei einer Adenomyose, einer Sonderform der Endometriose, wächst das Endometriumgewebe, das normalerweise die Gebärmutter auskleidet, in die Muskulatur der Gebärmutterwand ein. Dadurch wird Gewebe verdrängt, das sich verdickt und während des Menstruationszyklus blutet. Eine vergrößerte Gebärmutter und schmerzhafte, starke Perioden können die Folge sein. Der Unterschied zur Endometriose besteht… Artikel ansehen
Der IVIRMA-Kongress hat seine 10. Veranstaltung vom 20.-22. April 2023 in der Stadt Malaga gefeiert. Über 1.200 Personen aus 57 Ländern haben an einem der wichtigsten Treffen auf dem Feld der Reproduktionsmedizin teilgenommen. Unter den vorgestellten Arbeiten hat IVI eine Studie über die Ergebnisse der Anwendung von Algorithmen der künstlichen Intelligenz bei der Devitrifizierung von… Artikel ansehen
Sie spielen mit dem Gedanken, ein Kind zu bekommen? Wenn Sie rauchen oder in der Vergangenheit geraucht haben, fragen Sie sich vielleicht, ob dies Einfluss auf die Zeugungsfähigkeit haben könnte. Rauchen vermindert die Fruchtbarkeit – stimmt dies wirklich? In diesem Blogbeitrag widmen wir uns dem Thema Nikotinkonsum und Kinderwunsch. Haben Raucher und Raucherinnen tatsächlich geringere Chancen, ein Kind zu bekommen? Wir erklären Ihnen mögliche Auswirkungen auf die weibliche und männliche Fruchtbarkeit. Außerdem haben wir Ihnen einige Tipps aufgelistet, wie Sie mit dem Rauchen aufhören und sich auf Ihren Nachwuchs vorbereiten können. Sollte das Konsumverhalten die eigene Fruchtbarkeit bereits beeinträchtigt haben, muss man seinen Kinderwunsch nicht automatisch aufgeben. Wir präsentieren Ihnen das Angebot das bereits zahlreichen Paaren zum Kinderwunsch verholfen hat, in unseren IVI-Kliniken.
Eizellqualität verbessern durch Fütterung möglich ist. Mit anderen Worten, Ernährung und Fruchtbarkeit sind eng miteinander verbunden. Ob Sie nun auf natürliche Weise schwanger werden möchten oder eine Fertilitätsbehandlung beginnen wollen – Sie sollten wissen, dass die Eizellqualität (und sogar des Spermasqualität) durch bestimmte Nahrungsmittel verbessert oder gefördert werden kann. Wie Sie wissen, sollten Sie generell einen… Artikel ansehen
Ovarialzysten, auch Eierstockzysten genannt, sind meist mit Flüssigkeit gefüllte „Säcke“, die sich im Eierstock bzw. an dessen Oberfläche befinden. Zysten am Eierstock treten häufig auf und sind in der Regel harmlos. Die meisten Frauen haben keine Beschwerden und die Zysten sind meist gutartig. Oft werden sie zufällig bei gynäkologischen Routineuntersuchungen im Ultraschall bemerkt; die meisten… Artikel ansehen
In der modernen Gesellschaft verschieben immer mehr Paare ihre Familienplanung in ein höheres Alter. Oft werden Ausbildungszeiten und die Karriereplanung als Grund genannt, aber auch die zunehmend längere Lebenserwartung und hohe medizinische Standards spielen vielfach eine Rolle. Entgegen steht dem die Sorge vieler Frauen, dass ihre „biologische Uhr“ schneller ablaufen könnte, als es zu ihrer… Artikel ansehen
In der westlichen Welt bekommen Frauen immer später Kinder. Sie sind in vielen Ländern Europas bei der Geburt des ersten Kindes durchschnittlich über 30 Jahre alt. Jedes siebte Baby hat sogar eine Mutter, die älter als 35 Jahre ist. Die Fruchtbarkeit allerdings nimmt bei Frauen schon ab 26 Jahren langsam wieder ab, sodass es für… Artikel ansehen
Die Blastozysten-Qualität, genauer gesagt die Qualität des Embryos, spielt bei In-vitro-Behandlungen (IVF) zur Vorauswahl der Embryonen eine wichtige Rolle. Zur Analyse belässt man die Embryonen einige Tage in einer Kultur im Labor, um eine Entscheidung darüber treffen zu können, welche eingefroren werden sollen und welche man per Embryonentransfer in die Gebärmutter überträgt. Dafür wird die… Artikel ansehen
Bei einem unerfüllten Kinderwunsch spielen oft Hormone eine Rolle. Fruchtbarkeitsstörungen bei Frauen betreffen häufig die Eizellenreifung, die hormonell gesteuert wird. Behandelt werden sie in der Regel mit verschiedenen Hormonbehandlungen, je nach Art und Ausmaß der Störung. Hormonbehandlungen bei Kinderwunsch sind meist langwierig und teils auch mit Nebenwirkungen verbunden. Aus diesem Grund sollten Hormontherapien bei Kinderwunsch… Artikel ansehen
IVI Baby ist eine neues Konzept, das mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, den Patientinnen die innere Ruhe und die Sicherheit zu geben, dass sie ihr Ziel erreichen werden. IVI Baby ist die Antwort auf alle Ängste und Unsicherheiten und gleichzeitig die Selbstverpflichtung und Garantie dafür, dass sich Ihr Traum, ein Baby zu bekommen, erfüllen wird.