Kostenloser Anruf: +498007238837 / Andere: +34960451185
Patientenportal
Deutschland
Brasil Chile Deutschland España France International Italia Panamá Portugal Russia UK
IVI DE
    • FERTILITÄTSDIAGNOSE

      • IVI Diagnose Paket
      • Mamás²-Pack
    • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

      • Künstliche Befruchtung
      • In-vitro-Fertilisation (IVF)
      • Eizellspende
      • Methode ROPA
      • IVF Genetic
      • Reproduktion von hoher Komplexität
      • Erhaltung der Fruchtbarkeit
      • Alle Behandlungen sehen >
    • UNSERE ERGEBNISSE

      • Klinische Ergebnisse
    • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

      • Gründe für Unfruchtbarkeit
      • Ihr erster Besuch
      • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
    • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

      • Vitrifikation
      • EmbryoScope®
      • Samenspenden
      • ICSI
      • MACS
      • Perfect Match 360°
    • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

      • Verjüngung der Eierstöcke
    • GENETISCHE TESTS

      • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
      • Nicht-invasive Pränatal-Tests
      • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
    • -

      • Kosten
    • PLÄNE NACH MASS

      • IVI Care
      • IVI Baby
      • IVI-Plan An Ihrer Seite
    • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

      • Barcelona
      • Madrid – Aravaca
      • Mallorca – Palma
      • Valencia
      • Zaragoza
      • -
      • A Coruña
      • Alicante
      • Almería
      • Bilbao
      • Burgos
      • Cartagena
      • Castellón
      • Donostia
      • -
      • Girona
      • Ibiza
      • Las Palmas
      • Logroño
      • Madrid – Alcorcón
      • Madrid – Centro
      • Málaga
      • Mallorca – Manacor
      • -
      • Murcia
      • Pamplona
      • Salamanca
      • Santander
      • Tenerife
      • Valladolid
      • Vigo
      • Vitoria
    • UNSERE SPENDER

      • Auswahl von Eizellspenderinnen
      • Auswahl des Spendersamens
      • Eizell-Banken
    • SPEZIALISTEN

      • Medizinisches Team
    • INHALTE

      • Blog
      • Pressemeldungen
Vereinbaren Sie Ihren Termin
  • FERTILITÄTSDIAGNOSE

    • IVI Diagnose Paket
    • Mamás²-Pack
  • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

    • Künstliche Befruchtung
    • In-vitro-Fertilisation (IVF)
    • Eizellspende
    • Methode ROPA
    • IVF Genetic
    • Reproduktion von hoher Komplexität
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Alle Behandlungen sehen >
  • UNSERE ERGEBNISSE

    • Klinische Ergebnisse
  • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

    • Gründe für Unfruchtbarkeit
    • Ihr erster Besuch
    • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
  • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

    • Vitrifikation
    • EmbryoScope®
    • Samenspenden
    • ICSI
    • MACS
    • Perfect Match 360°
  • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

    • Verjüngung der Eierstöcke
  • GENETISCHE TESTS

    • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
    • Nicht-invasive Pränatal-Tests
    • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
  • -

    • Kosten
  • PLÄNE NACH MASS

    • IVI Care
    • IVI Baby
    • IVI-Plan An Ihrer Seite
  • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

    • Barcelona
    • Madrid – Aravaca
    • Mallorca – Palma
    • Valencia
    • Zaragoza
    • -
    • A Coruña
    • Alicante
    • Almería
    • Bilbao
    • Burgos
    • Cartagena
    • Castellón
    • Donostia
    • -
    • Girona
    • Ibiza
    • Las Palmas
    • Logroño
    • Madrid – Alcorcón
    • Madrid – Centro
    • Málaga
    • Mallorca – Manacor
    • -
    • Murcia
    • Pamplona
    • Salamanca
    • Santander
    • Tenerife
    • Valladolid
    • Vigo
    • Vitoria
  • UNSERE SPENDER

    • Auswahl von Eizellspenderinnen
    • Auswahl des Spendersamens
    • Eizell-Banken
  • SPEZIALISTEN

    • Medizinisches Team
  • INHALTE

    • Blog
    • Pressemeldungen
Kostenloser Anruf
Termin vereinbaren
5 Februar 2024

Sodbrennen während der Schwangerschaft: Ursachen und Tipps

Sodbrennen Schwangerschaft
Home Blog Sodbrennen während der Schwangerschaft: Ursachen und Tipps
Vom Redaktionsausschuss im IVI Blog

Nicht jeder Schwangerschaftsmoment ist einer fürs Fotoalbum. Typische Beschwerden wie Sodbrennen gehören zu den weniger angenehmen Momenten einer Schwangerschaft. Das schmerzende Brennen taucht meistens im Liegen oder nach einer üppigen Mahlzeit auf. Im letzten Schwangerschaftsdrittel drückt das wachsende Baby zudem vermehrt auf den Magen, wodurch Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt.

In diesem Artikel erfahren Sie, was zu Sodbrennen in der Schwangerschaft führt und wie Sie den Reflux vermeiden können. Außerdem verraten wir Ihnen hilfreiche Ernährungstipps, mit denen Sie das Auftreten von Sodbrennen mildern können.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Sodbrennen?
  • Ursachen von Sodbrennen während der Schwangerschaft
  • Wie kann man Sodbrennen während der Schwangerschaft lindern?
    • Richtig liegen 
    • Enge Kleidungsstücke vermeiden
    • Hausmittel
    • Medikament 
  • Wie kann man Sodbrennen in der Schwangerschaft verhindern?
  • IVI hilft Ihnen, Mutter zu werden

Was ist Sodbrennen?

Rückflusskrankheiten (auch gastro-ösophageale Refluxkrankheiten genannt) sind der Hauptauslöser von Sodbrennen. Bei Sodbrennen handelt sich um einen brennenden Schmerz hinterm Brustbein, der vor allem nach einer großzügigen, deftigen Mahlzeit und im Liegen auftritt. Die Beschwerden werden durch Magensäure, die in die Speiseröhre zurückfließt (Reflux), ausgelöst, welche die dortige Schleimhaut der Speiseröhre reizt. Daher stoßen Betroffene oftmals auch sauren Magensaft auf. In seltenen Fällen gelangt zudem etwas saurer Mageninhalt bis in den Rachen. Allerdings leidet nicht jeder automatisch an brennenden Schmerzen und aufsteigender Magensäure. Manchmal sind Betroffene lediglich heiser oder müssen sich in den Morgenstunden vermehrt räuspern und husten. Dieser morgendliche Reizhusten, schlechter Geschmack im Mund und eventuelle Halsschmerzen werden durch eine Reizung der Schleimhäute in den Atemwegen verursacht.

Ursachen von Sodbrennen während der Schwangerschaft

Sodbrennen in der Schwangerschaft tritt vor allem im letzten Schwangerschaftsdrittel auf. Zwischen 40 und 80 Prozent aller schwangeren Frauen leiden im Laufe ihrer Schwangerschaft an den brennenden Schmerzen. Die Beschwerden können unterschiedliche Gründe haben – zu den häufigsten gehören:

  • Die wachsende Gebärmutter drückt auf den Magen, was dazu führt, dass der Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre weniger angespannt ist, wodurch Magensäure leichter aufgestoßen werden kann.
  • Ein veränderter Hormonspiegel hat ebenfalls Einfluss auf die Funktonalität dieses Schließmuskels.
  • Die Bewegungen des ungeborenen Kindes üben Druck auf den Magen aus und sorgen damit dafür, dass Magensäure aufsteigt. Je größer das Baby ist, umso mehr haben dessen Tritte Auswirkungen auf den Magen. Aus diesem Grund sind vor allem Schwangere in den letzten Monaten vor der Geburt von Sodbrennen betroffen.

Sie leiden an Sodbrennen während der Schwangerschaft? Dann sind Sie gewiss nicht allein. Fast jede Frau hat im Laufe ihrer Schwangerschaft mit dem brennenden Schmerz unterm Brustbein zu kämpfen. Doch die gute Nachricht ist, dass das Sodbrennen bei den meisten Schwangeren rasch von ganz allein wieder verschwindet. Obwohl die Symptome von Sodbrennen unangenehm sein können, stellen sie im Normalfall keine Gefahr für Mutter und Kind dar. Sollten Ihre Beschwerden jedoch etwas intensiver ausfallen, ist es ratsam, dass Sie Ihren Gynäkologen kontaktieren. Vor allem Schwangere mit Magenproblemen sollten ihre Schmerzen mit einem Arzt besprechen.

Wie kann man Sodbrennen während der Schwangerschaft lindern?

Komplett vermeiden kann man Sodbrennen während der Schwangerschaft nicht, aber die Beschwerden lassen sich mit einigen Tipps mindern. Hier sind unsere Ratschläge für eine möglichst angenehme Schwangerschaft ohne Sodbrennen:

Richtig liegen 

Wer nachts flach auf dem Rücken liegt, begünstigt das Auftreten von Sodbrennen. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, dass Schwangere ihren Oberkörper im Liegen mit Kissen erhöhen. Schlafen Sie am besten auf der linken Seite, um das Ausfließen von Magensaft zu verhindern.

Enge Kleidungsstücke vermeiden

In der Schwangerschaft sollten Sie auf eng anliegende Hosen und Oberteile sowie Gürtel verzichten, da diese zusätzlichen Druck auf Ihren Magen ausüben.

Hausmittel

Milch, Joghurt, Kartoffelsaft, Heilerde, stilles Wasser mit Ingwer sowie rohe Karotten können gegen das Aufstoßen von Magensaft helfen. Auch Weißbrot, Mandeln und Haferflocken binden die Magensäure.

Medikament 

Bei starken Beschwerden sollten sich Schwangere an Ihren Arzt oder Apotheker wenden, um Antazida zu erhalten, welche die Magensäure neutralisieren. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass das Arzneimittel kein Aluminium enthält, da dieses dem ungeborenen Kind schaden könnte.

Wie kann man Sodbrennen in der Schwangerschaft verhindern?

Letztlich kommt es auch auf die richtige Ernährung an. Im Folgenden erhalten Sie nützliche Tipps für eine ausgewogene Ernährung, die Sodbrennen vorbeugt.

Schwangere mit Sodbrennen sollten besonders viel Wert auf eine gesunde Ernährung legen. Dabei gilt es, Lebensmittel und Getränke, die Sodbrennen auslösen, bestmöglich zu vermeiden. Die folgenden Lebensmittel fördern entweder die Bildung von Magensäure, enthalten selbst viel Säure, haben einen hohen Fettanteil oder sind generell schwer verdaulich :

  • Zucker
  • Süßigkeiten wie etwa Schokolade
  • Kaffee oder schwarzer Tee
  • Würziges Essen
  • Nüsse (abgesehen von Mandeln)
  • Äpfel
  • Zitrusfrüchte
  • Getränke mit Kohlensäure
  • Fettiges Essen wie Chips
  • Backwaren wie Torten
  • Aufschnitt haben einen hohen Fettanteil

Zudem sind Zwiebeln, Kraut, Bohnen, Erbsen, Mais und hartgekochte Eier schwer verdaulich und somit ebenfalls ein möglicher Verursacher von Sodbrennen.

Wenn Sie an Sodbrennen leiden, sollten Sie zunächst versuchen, die genannten Lebensmittel von Ihrem Nahrungsplan zu streichen. In den meisten Fällen werden Sie schon zeitnah eine Verbesserung Ihrer Schmerzen spüren.

Sollten Sie von Schwangerschaftsbeschwerden wie Sodbrennen betroffen sein und diese sich nicht mit Hausmitteln therapieren lassen, kann ein Besuch beim Frauenarzt Ihnen weiterhelfen.

IVI hilft Ihnen, Mutter zu werden

Sodbrennen in der Schwangerschaft ist keine Seltenheit. Bei den meisten Schwangeren kommt und geht der brennende Schmerz unterm Brustbein sowie das Aufstoßen von Magensäure von ganz allein. Sollten Ihre Schwangerschaftsbeschwerden jedoch stärker ausfallen und Ihren Alltag bestimmen, ist ein ärztlicher Rat erforderlich. Falls Sie noch am Beginn Ihrer Familienplanung stehen oder seit geraumer Zeit erfolglos versuchen, schwanger zu werden, lohnt sich ein Blick auf unser Angebot an Kinderwunschbehandlungen.

IVI ist weltweiter Marktführer im Bereich der Reproduktionsmedizin. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten und lassen Sie sich rund ums Thema Fruchtbarkeit und Schwangerschaft fachkundig beraten.

 

Related posts:

  1. Kaffee in der Schwangerschaft: Welche Auswirkungen hat er?
  2. Was sind Ovarialzysten und wie sind die Symptome?
  3. Gebärmutterschleimhaut aufbauen in einer IVF
  4. Embryotransfer im natürlichen Zyklus: Was ist das und in welchen Fällen wird er empfohlen?
Featured articles
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
14 Mai 2025
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
26 April 2025
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
25 April 2025
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?
27 März 2025
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?

Fordern sie unverbindlich weitere Informationen an

Versenden

Danke,

Einer von unserer Agenten wird Sie erreichen mit der Telefonnummer 0034960451185

Kommentare sind geschlossen.

Experten in Fertilität

  • Medizinisch unterstützte Reproduktion
  • Eizellspende in Spanien
  • Kinderwunschklinik im Ausland: Spanien
  • Häufig gestellte Fragen

Lernen Sie uns kennen

  • Corporate information
  • IVI Global Education
  • IVIRMA Innovation
  • Arbeiten Sie bei IVI
  • Legale Anmerkung
  • Cookie-Politik

Zentralen / Hauptbüros

  • Calle Colón 1, 4ª planta, 46004 Valencia. España.
  • logo
  • logo
  • logo
  • logo

Qualitätssiegel

logo
logo
logo
logo