Kostenloser Anruf: +498007238837 / Andere: +34960451185
Patientenportal
Deutschland
Brasil Chile Deutschland España France International Italia Panamá Portugal Russia UK
IVI DE
    • FERTILITÄTSDIAGNOSE

      • IVI Diagnose Paket
      • Mamás²-Pack
    • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

      • Künstliche Befruchtung
      • In-vitro-Fertilisation (IVF)
      • Eizellspende
      • Methode ROPA
      • IVF Genetic
      • Reproduktion von hoher Komplexität
      • Erhaltung der Fruchtbarkeit
      • Alle Behandlungen sehen >
    • UNSERE ERGEBNISSE

      • Klinische Ergebnisse
    • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

      • Gründe für Unfruchtbarkeit
      • Ihr erster Besuch
      • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
    • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

      • Vitrifikation
      • EmbryoScope®
      • Samenspenden
      • ICSI
      • MACS
      • Perfect Match 360°
    • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

      • Verjüngung der Eierstöcke
    • GENETISCHE TESTS

      • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
      • Nicht-invasive Pränatal-Tests
      • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
    • -

      • Kosten
    • PLÄNE NACH MASS

      • IVI Care
      • IVI Baby
      • IVI-Plan An Ihrer Seite
    • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

      • Barcelona
      • Madrid – Aravaca
      • Mallorca – Palma
      • Valencia
      • Zaragoza
      • -
      • A Coruña
      • Alicante
      • Almería
      • Bilbao
      • Burgos
      • Cartagena
      • Castellón
      • Donostia
      • -
      • Girona
      • Ibiza
      • Las Palmas
      • Logroño
      • Madrid – Alcorcón
      • Madrid – Centro
      • Málaga
      • Mallorca – Manacor
      • -
      • Murcia
      • Pamplona
      • Salamanca
      • Santander
      • Tenerife
      • Valladolid
      • Vigo
      • Vitoria
    • UNSERE SPENDER

      • Auswahl von Eizellspenderinnen
      • Auswahl des Spendersamens
      • Eizell-Banken
    • SPEZIALISTEN

      • Medizinisches Team
    • INHALTE

      • Blog
      • Pressemeldungen
Vereinbaren Sie Ihren Termin
  • FERTILITÄTSDIAGNOSE

    • IVI Diagnose Paket
    • Mamás²-Pack
  • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

    • Künstliche Befruchtung
    • In-vitro-Fertilisation (IVF)
    • Eizellspende
    • Methode ROPA
    • IVF Genetic
    • Reproduktion von hoher Komplexität
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Alle Behandlungen sehen >
  • UNSERE ERGEBNISSE

    • Klinische Ergebnisse
  • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

    • Gründe für Unfruchtbarkeit
    • Ihr erster Besuch
    • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
  • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

    • Vitrifikation
    • EmbryoScope®
    • Samenspenden
    • ICSI
    • MACS
    • Perfect Match 360°
  • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

    • Verjüngung der Eierstöcke
  • GENETISCHE TESTS

    • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
    • Nicht-invasive Pränatal-Tests
    • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
  • -

    • Kosten
  • PLÄNE NACH MASS

    • IVI Care
    • IVI Baby
    • IVI-Plan An Ihrer Seite
  • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

    • Barcelona
    • Madrid – Aravaca
    • Mallorca – Palma
    • Valencia
    • Zaragoza
    • -
    • A Coruña
    • Alicante
    • Almería
    • Bilbao
    • Burgos
    • Cartagena
    • Castellón
    • Donostia
    • -
    • Girona
    • Ibiza
    • Las Palmas
    • Logroño
    • Madrid – Alcorcón
    • Madrid – Centro
    • Málaga
    • Mallorca – Manacor
    • -
    • Murcia
    • Pamplona
    • Salamanca
    • Santander
    • Tenerife
    • Valladolid
    • Vigo
    • Vitoria
  • UNSERE SPENDER

    • Auswahl von Eizellspenderinnen
    • Auswahl des Spendersamens
    • Eizell-Banken
  • SPEZIALISTEN

    • Medizinisches Team
  • INHALTE

    • Blog
    • Pressemeldungen
Kostenloser Anruf
Termin vereinbaren
4 Februar 2020

Wie hilft Folsäure, schwanger zu werden?

folsaure schwangerschaft
Home Blog Wie hilft Folsäure, schwanger zu werden?
Vom Redaktionsausschuss im IVI Blog

Wenn Sie sich ein Kind wünschen, haben Sie eventuell bereits recherchiert, wie man sich optimal auf eine Schwangerschaft vorbereiten sollte. Insbesondere zwischen Vitamin B9 bzw. Folsäure und Schwangerschaft gibt es einen Zusammenhang. Ein Mangel an Folsäure kann nämlich die weibliche Fruchtbarkeit einschränken. Doch es gibt noch weitere Gründe, warum es ratsam ist, dass Frauen Folsäure-Tabletten vor der Schwangerschaft einnehmen. In diesem Artikel erhalten Sie hilfreiche Informationen zum Thema Folsäure und Kinderwunsch.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Folsäure?
  • Wie hilft Folsäure, schwanger zu werden?
  • Warum ist Folsäure so wichtig für eine Schwangerschaft?
  • Folsäure-Zufuhr nach der Geburt
  • Kann ich meinen Folsäure-Bedarf mit der richtigen Ernährung decken?
  • Muss ich zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?
  • Weitere Vitamine & Nährstoffe, die für eine Schwangerschaft wichtig sind
  • Weitere Tipps, um schwanger zu werden

Was ist Folsäure?

Bei Folsäure handelt es sich um das synthetisch hergestellte Vitamin B9, welches der menschliche Körper selbst nicht herstellen kann. Folsäure ist essenziell für die Zell- sowie Blutbildung und damit an vielen Wachstumsprozessen eines Menschen beteiligt. Das Vitamin kommt unter anderem in Nahrungsergänzungsmitteln vor und ist häufig in Lebensmitteln wie Brot, Mehl und Nudeln enthalten. Das in der Natur vorkommende Vitamin wird Folat genannt. Im Gegensatz zur synthetisch hergestellten Folsäure, die von uns zu 85 Prozent genutzt werden kann, kann unser Körper lediglich rund 50 Prozent des Folats verwenden. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. sollten Erwachsene täglich 300 Mikrogramm Vitamin B9 und Frauen mit Kinderwunsch sowie Schwangere 550 Mikrogramm Folsäure pro Tag zu sich nehmen. Während der Stillzeit kann die Zufuhr dann auf 450 Mikrogramm Vitamin B9 reduziert werden.

Wie hilft Folsäure, schwanger zu werden?

Es gibt in der Tat einen Zusammenhang zwischen Folsäure und Schwangerschaft, welcher mit der Funktion ebendieser zusammenhängt. Ganz allgemein erhöht Folsäure die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern. Da das Vitamin B9 an wichtigen Prozessen des Körpers beteiligt ist, hilft es Frauen dabei, qualitativ hochwertige Eizellen zu produzieren. Auf diese Weise werden die besten Voraussetzungen für eine Befruchtung geschaffen. Zudem existieren mehrere Studien, die zeigen, dass Männer, die Folsäure-Präparate einnehmen, eine verbesserte Samenqualität und weniger Chromosomendefekte im Spermium aufweisen.

Warum ist Folsäure so wichtig für eine Schwangerschaft?

Wie bereits erwähnt, ist Folsäure an der menschlichen Zellbildung und -teilung beteiligt. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass ein Mangel an Folsäure im Blut Fehlbildungen des Neuralrohres, wie z. B. einen „offenen Rücken”, begünstigt. Eine ausreichende Substitution mit Folsäure ist daher schon bei Planung der Schwangerschaft dringend zu empfehlen. Frauen mit Kinderwunsch sollten sich frühzeitig darum kümmern, eine ausreichende Menge des Mikronährstoffes zu sich zu nehmen. Am besten fangen Sie nach dem Absetzen Ihres Verhütungsmittels damit an, Präparate einzunehmen, denn es dauert rund vier Wochen, bis sich der Pegel des Vitamins im Körper aufgebaut hat. Folsäure und Schwangerschaft sind unzertrennlich miteinander verbunden, da das Vitamin insbesondere im frühen Stadium der Schwangerschaft enorm wichtig für die Entwicklung des Kindes ist. Schwangere Frauen, die auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B9 achten, schaffen die besten Voraussetzungen für die Zellentwicklung sowie die Bildung des Nervensystems ihres Kindes.

Folsäure-Zufuhr nach der Geburt

Wie Sie gewiss schon von Ihrem Frauenarzt und von Freunden gehört haben, gilt für die Stillzeit: Alles, was für Sie gut ist, ist auch für Ihr Baby gut. Dazu gehört eine optimale Versorgung mit Nährstoffen wie Folsäure. Zur Erinnerung: Die empfohlene Menge an Vitamin B9 für stillende Frauen beträgt 450 Mikrogramm Folsäure pro Tag. Das Vitamin unterstützt diverse Entwicklungsvorgänge im Körper des neugeborenen Kindes. Es ist vor allem für die Blutbildung wichtig, da es für die vielen Zellteilungsprozesse benötigt wird. Weitere Tipps zum Thema Entwicklung und Wachstum von Neugeborenen erhalten Sie bei Ihrem Gynäkologen oder dem Kinderarzt Ihres Nachwuchses.

Kann ich meinen Folsäure-Bedarf mit der richtigen Ernährung decken?

Die einfache Antwort auf diese Frage lautet: Nein. Wenn Lebensmittel Folat enthalten, dann nur in geringen Mengen. Beispielsweise müssten Sie jeden Tag 50 Scheiben Vollkornbrot essen, um auf die empfohlenen 300 Mikrogramm Folsäure pro Tag zu kommen. Dennoch empfiehlt es sich, die folgenden Lebensmittel, die Folat enthalten, in die tägliche Ernährung einzubauen:

  • Obst
  • Blattgemüse
  • Vollkornprodukte
  • Kohl
  • Brokkoli
  • Spargel
  • Spinat
  • Innereien wie Leber

 

Muss ich zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?

Da der tägliche Bedarf an Folsäure über die normale Ernährung nicht abgedeckt werden kann, sollten Frauen, die eine Schwangerschaft planen, Vitamin-B9-Präparate zu sich nehmen. Unter anderem bieten sich Folsäure-Tabletten vor der Schwangerschaft an. Bei einer unzureichenden Versorgung kann es in den ersten Wochen zu Fehlbildungen beim ungeborenen Kind kommen. Neuralrohrdefekte, Gaumen- und Kieferspalten können die Folgen eines Folsäuremangels sein. Folsäure-Präparate erhalten Sie in allen gängigen Apotheken und Drogeriemärkten. Am besten besprechen Sie nicht nur Ihren Kinderwunsch, sondern auch eine Einnahme von möglichen Nahrungsergänzungsmitteln zur Vorbereitung auf eine Schwangerschaft mit Ihrem Gynäkologen.

Weitere Vitamine & Nährstoffe, die für eine Schwangerschaft wichtig sind

  • Eiweiß: Eiweiß ist für das Wachstum des Kindes wichtig und aus diesem Grund wird Schwangeren empfohlen, pro Tag 80 bis 100 Gramm Eiweiß zu konsumieren. Vollkornprodukte, Milchprodukte, fettarmes Fleisch und Fisch haben einen relativ hohen Eiweißanteil.
  • Eisen: Um eine Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft zu vermeiden, sollten werdende Mütter ab der 12. Schwangerschaftswoche täglich rund 20 Mikrogramm Eisen aufnehmen. Eisen steckt unter anderem in Linsen, Erbsen, Weizenkeimen, Haferflocken, Kohl und grünem Blattgemüse.
  • Kalzium: Knochen brauchen für ihr Wachstum Kalzium, weshalb schwangere Frauen jeden Tag 1,5 Gramm zu sich nehmen sollten. Sie können Ihren Kalziumbedarf unter anderem durch den Verzehr von Vollkornprodukten, grünem Gemüse, Milch, Käse und Joghurt abdecken.
  • Fett: Bei der Aufnahme von Fett sollten Schwangere vor allem darauf achten, dass Sie sich nicht zu fettreich ernähren. 70 Gramm Fett pro Tag sind völlig ausreichend.

Weitere Tipps, um schwanger zu werden

Man sollte das Schwangerwerden nicht dem Zufall überlassen, denn bei einer erfolgreichen Befruchtung kommt es vor allem auf das richtige Timing an. Geschlechtsverkehr vor und am Tag des Eisprungs verspricht die besten Chancen auf ein positives Schwangerschaftstestergebnis. Ein regelmäßiger Schlafrhythmus sorgt zudem bei Frauen für einen zuverlässigeren Zyklus. Außerdem kann Über- oder Untergewicht zum Ausbleiben der Monatsblutung führen, wodurch eine Empfängnis nicht stattfinden könnte. Wer schwanger werden möchte, sollte daher ein Normalgewicht anstreben und eine ausgewogene Ernährung bevorzugen. Moderater Sport und regelmäßige Besuche beim Frauenarzt sind ebenfalls empfehlenswert, wenn man sich ein Kind wünscht.

Sollten Sie die empfohlene Menge an Folsäure zu sich nehmen und dennoch auf natürlichem Wege nicht schwanger werden, ist es ratsam, die Kinderwunsch-Spezialisten von IVI zu kontaktieren. Es gibt eine ganze Reihe von Ursachen, welche die weibliche und männliche Fruchtbarkeit einschränken können. In den europaweiten Kliniken des Marktführers im Bereich medizinischer Reproduktion steht Ihnen ein breites Spektrum an modernsten Kinderwunschbehandlungen zur Verfügung.

Related posts:

  1. PCO-Syndrom: Definition, Ursachen, Symptome und Behandlung
  2. Beziehung zwischen Verstopfung und Schwangerschaft
  3. Vitamin D bei Kinderwunsch: Wirkung und Dosierung
Featured articles
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
14 Mai 2025
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
26 April 2025
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
25 April 2025
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?
27 März 2025
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?

Fordern sie unverbindlich weitere Informationen an

Versenden

Danke,

Einer von unserer Agenten wird Sie erreichen mit der Telefonnummer 0034960451185

Kommentare sind geschlossen.

Experten in Fertilität

  • Medizinisch unterstützte Reproduktion
  • Eizellspende in Spanien
  • Kinderwunschklinik im Ausland: Spanien
  • Häufig gestellte Fragen

Lernen Sie uns kennen

  • Corporate information
  • IVI Global Education
  • IVIRMA Innovation
  • Arbeiten Sie bei IVI
  • Legale Anmerkung
  • Cookie-Politik

Zentralen / Hauptbüros

  • Calle Colón 1, 4ª planta, 46004 Valencia. España.
  • logo
  • logo
  • logo
  • logo

Qualitätssiegel

logo
logo
logo
logo