Kostenloser Anruf: +498007238837 / Andere: +34960451185
Patientenportal
Deutschland
Brasil Chile Deutschland España France International Italia Panamá Portugal Russia UK
IVI DE
    • FERTILITÄTSDIAGNOSE

      • IVI Diagnose Paket
      • Mamás²-Pack
    • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

      • Künstliche Befruchtung
      • In-vitro-Fertilisation (IVF)
      • Eizellspende
      • Methode ROPA
      • IVF Genetic
      • Reproduktion von hoher Komplexität
      • Erhaltung der Fruchtbarkeit
      • Alle Behandlungen sehen >
    • UNSERE ERGEBNISSE

      • Klinische Ergebnisse
    • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

      • Gründe für Unfruchtbarkeit
      • Ihr erster Besuch
      • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
    • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

      • Vitrifikation
      • EmbryoScope®
      • Samenspenden
      • ICSI
      • MACS
      • Perfect Match 360°
    • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

      • Verjüngung der Eierstöcke
    • GENETISCHE TESTS

      • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
      • Nicht-invasive Pränatal-Tests
      • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
    • -

      • Kosten
    • PLÄNE NACH MASS

      • IVI Care
      • IVI Baby
      • IVI-Plan An Ihrer Seite
    • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

      • Barcelona
      • Madrid – Aravaca
      • Mallorca – Palma
      • Valencia
      • Zaragoza
      • -
      • A Coruña
      • Alicante
      • Almería
      • Bilbao
      • Burgos
      • Cartagena
      • Castellón
      • Donostia
      • -
      • Girona
      • Ibiza
      • Las Palmas
      • Logroño
      • Madrid – Alcorcón
      • Madrid – Centro
      • Málaga
      • Mallorca – Manacor
      • -
      • Murcia
      • Pamplona
      • Salamanca
      • Santander
      • Tenerife
      • Valladolid
      • Vigo
      • Vitoria
    • UNSERE SPENDER

      • Auswahl von Eizellspenderinnen
      • Auswahl des Spendersamens
      • Eizell-Banken
    • SPEZIALISTEN

      • Medizinisches Team
    • INHALTE

      • Blog
      • Pressemeldungen
Vereinbaren Sie Ihren Termin
  • FERTILITÄTSDIAGNOSE

    • IVI Diagnose Paket
    • Mamás²-Pack
  • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

    • Künstliche Befruchtung
    • In-vitro-Fertilisation (IVF)
    • Eizellspende
    • Methode ROPA
    • IVF Genetic
    • Reproduktion von hoher Komplexität
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Alle Behandlungen sehen >
  • UNSERE ERGEBNISSE

    • Klinische Ergebnisse
  • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

    • Gründe für Unfruchtbarkeit
    • Ihr erster Besuch
    • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
  • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

    • Vitrifikation
    • EmbryoScope®
    • Samenspenden
    • ICSI
    • MACS
    • Perfect Match 360°
  • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

    • Verjüngung der Eierstöcke
  • GENETISCHE TESTS

    • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
    • Nicht-invasive Pränatal-Tests
    • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
  • -

    • Kosten
  • PLÄNE NACH MASS

    • IVI Care
    • IVI Baby
    • IVI-Plan An Ihrer Seite
  • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

    • Barcelona
    • Madrid – Aravaca
    • Mallorca – Palma
    • Valencia
    • Zaragoza
    • -
    • A Coruña
    • Alicante
    • Almería
    • Bilbao
    • Burgos
    • Cartagena
    • Castellón
    • Donostia
    • -
    • Girona
    • Ibiza
    • Las Palmas
    • Logroño
    • Madrid – Alcorcón
    • Madrid – Centro
    • Málaga
    • Mallorca – Manacor
    • -
    • Murcia
    • Pamplona
    • Salamanca
    • Santander
    • Tenerife
    • Valladolid
    • Vigo
    • Vitoria
  • UNSERE SPENDER

    • Auswahl von Eizellspenderinnen
    • Auswahl des Spendersamens
    • Eizell-Banken
  • SPEZIALISTEN

    • Medizinisches Team
  • INHALTE

    • Blog
    • Pressemeldungen
Kostenloser Anruf
Termin vereinbaren
20 Februar 2025

Was sind die Fruchtbarkeitsnebenwirkungen der HPV-Impfung?

HPV-Impfung Nebenwirkung Unfruchtbarkeit
Home Blog Was sind die Fruchtbarkeitsnebenwirkungen der HPV-Impfung?
Vom Redaktionsausschuss im IVI Blog

Fruchtbarkeitsnebenwirkungen der HPV-Impfung: Die Impfung schützt vor bestimmten HPV-Typen, die im schlimmsten Fall Krebs verursachen können. Nicht nur Mädchen, sondern auch Jungen sind gefährdet, sich bei sexuellen Kontakten mit dem Virus anzustecken. Daher gehört die HPV-Impfung zur empfohlenen Krebsvorsorge. Weltweit wurden bereits mehr als 270 Millionen Impfdosen verabreicht.

Doch wie sieht es mit möglichen Nachteilen einer HPV-Impfung aus? Führt eine HPV-Impfung zu Nebenwirkungen wie Unfruchtbarkeit? In diesem Beitrag widmen wir uns den Fruchtbarkeitsnebenwirkungen der Impfung.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist eine HPV-Impfung?
  • Die Vorteile einer HPV-Impfung
  • Mögliche Nebenwirkungen einer HPV-Impfung
  • Kann man nach einer HPV-Impfung schwanger werden?
  • IVI, Spezialisten für komplexe Unfruchtbarkeitsfälle

Was ist eine HPV-Impfung?

Die Impfstoffe gegen das humane Papillomavirus (HPV) sind solche, die vor einer Infektion mit humanen Papillomaviren schützen.

Bestimmte Humane Papillomviren (HPV) können Auslöser für gewisse Arten von Krebs sein. Die aktuell verfügbaren HPV-Impfstoffe schützen vor einer Infektion mit HPV 16 und HPV 18, zwei der häufigsten Hochrisikotypen des Virus. Der Neunfach-Impfstoff schützt vor den HPV-Typen 31, 33, 45, 52 und 58 sowie vor Genitalwarzen, die durch die Typen 6 und 11 verursacht werden.

Die ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts empfiehlt eine HPV-Impfung für alle Jungen und Mädchen im Alter von neun bis 14 Jahren. Im Idealfall sollten Jugendliche geimpft werden, bevor sie sexuell aktiv sind – spätestens jedoch bis zum 18. Lebensjahr. In Deutschland sind aktuell zwei HPV-Impfstoffe zugelassen: der bivalente HPV-Impfstoff Cervarix® und der neunvalente Impfstoff Gardasil®9. Bei Neun- bis 14-Jährigen werden zwei Impfdosen im Abstand von mindestens fünf Monaten empfohlen. Bei Geimpften ab 15 Jahren wird zu drei Impfungen innerhalb von sechs Monaten geraten. Eine spätere Auffrischimpfung ist derzeit nicht notwendig.

Die Vorteile einer HPV-Impfung

Mit einer HPV-Impfung kann von HPV verursachten Krebserkrankungen vorgebeugt werden. Damit ist sie ein wichtiger Teil der Krebsprävention.

  • Bei Mädchen senkt die Impfung das Risiko von Krebsvorstufen im Gebärmutterhals, an der Vulva und Vagina.
  • Jungen werden durch die Impfung vor Veränderungen der Haut- sowie Schleimhaut am Darmausgang und im Mundbereich geschützt.
  • Ein weiterer Vorteil der HPV-Impfung ist, dass sie auch nach den ersten sexuellen Erfahrungen bzw. dem ersten Geschlechtsverkehr und sogar nach einer HPV-Infektion noch Impfschutz für die anderen im Impfstoff enthaltenen HPV-Typen bietet und damit Krebs vorbeugen kann. Bei einem ausreichenden Impfschutz könnten in Deutschland mithilfe von HPV-Impfungen pro Jahr etwa 6.250 Krebserkrankungen bei Frauen und rund 1.600 Krebserkrankungen bei Männern verhindert werden.

In den letzten Jahren wurde in Deutschland ein Rückgang der HPV-Impfraten beobachtet, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Daher betonen die Gesundheitsbehörden die Bedeutung einer frühzeitigen Impfung, idealerweise vor dem Beginn der sexuellen Aktivität, um einen optimalen Schutz vor HPV-Infektionen und deren möglichen Komplikationen zu gewährleisten.

Mögliche Nebenwirkungen einer HPV-Impfung

Unmittelbar nach der Impfung können einige Reaktionen auftreten, wie es auch bei anderen Impfungen der Fall ist:

  • leichte Schwellung
  • Rötung
  • Schmerzen rund um die Einstichstelle
  • Schwindelgefühl

Aus diesem Grund werden die HPV-Impfstoffe stets im Sitzen oder Liegen verabreicht. Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass eine HPV-Impfung keine schweren Nebenwirkungen mit sich bringt, welche die Gesundheit nachhaltig beeinträchtigen könnten. Die leichten Nebenwirkungen direkt nach der Impfung verschwinden in kürzester Zeit von allein und sind komplett reversibel. Wie bei jeder Impfung kann es in extrem seltenen Fällen zu einer allergischen Reaktion auf den Impfstoff kommen. Dieses Risiko liegt bei rund 1,7 Fällen pro 1 Million Impfungen.

Kann man nach einer HPV-Impfung schwanger werden?

Bis heute gibt es keine Hinweise darauf, dass der HPV-Impfstoff eine Schwangerschaft verhindert. Da es sich zudem nicht um einen Infektionsimpfstoff handelt, wird nicht empfohlen, nach der Verabreichung der Impfung mit dem Kinderwunsch zu warten.

Immer wieder taucht im öffentlichen Diskurs die Frage auf, ob zu den Nebenwirkungen der HPV-Impfung auch eine Unfruchtbarkeit gehört. Eine amerikanische Vereinigung von Kinderärzten warnt davor, dass der Impfstoff Gardasil® mit einer Eierstockinsuffizienz bei Frauen zusammenhängen könnte. Die Organisation weist darauf hin, dass langfristige Nebenwirkungen, die nicht innerhalb von 14 Tagen nach der HPV-Impfung auftreten, bislang nicht untersucht wurden.

Da viele Mädchen hormonell verhüten, sei es schwer nachzuweisen, dass eine diagnostizierte Eierstockinsuffizienz auch tatsächlich durch die HPV-Impfung verursacht wurde. Jedoch gibt es bis dato noch keine ausreichenden Forschungsergebnisse, um definitiv zu sagen, dass eine HPV-Impfung zu einer Unfruchtbarkeit bei Frauen führen kann. Es sind wissenschaftliche Studien geplant, die sich dem Zusammenhang von HPV-Impfung und weiblicher Unfruchtbarkeit widmen. Für weitere Informationen über diese Krebsprävention sollten Sie sich direkt an Ihren Frauenarzt wenden.

IVI, Spezialisten für komplexe Unfruchtbarkeitsfälle

Mögliche Nebenwirkungen der HPV-Impfung wie etwa Unfruchtbarkeit sind nach wie vor umstritten. Künftige Studien werden klären, ob eine HPV-Impfung tatsächlich zu einer Eierstockinsuffizienz führt und damit langfristige Nebenwirkungen mit sich bringen kann. Laut der ständigen Impfkommission des Robert Koch-Instituts sollten Mädchen und Jungen im Alter zwischen neun und 14 Jahren gegen HPV geimpft werden, um Krebserkrankungen im späteren Lebensverlauf vorzubeugen. Sollten Sie – aus welchen Gründen auch immer – an einer Eierstockinsuffizienz oder einem anderen Fruchtbarkeitsproblem leiden, so wenden Sie sich an die Spezialisten in unseren europaweiten Kinderwunschkliniken. Unsere hochmodernen medizinisch assistierten Reproduktionsmethoden haben bereits zahlreichen Paaren und alleinstehenden Frauen zum Wunschkind verholfen.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie möchten, dass wir Ihren Fall untersuchen. Das medizinische Team wird Sie auf Deutsch betreuen und Ihnen personalisierte Behandlungsoptionen entsprechend Ihren Bedürfnissen anbieten.

Related posts:

  1. Die Eierstockalterung ist möglicherweise auf eine mitochondriale Dysfunktion zurückzuführen
  2. Wie wird die Wartezeit auf das Schwangerschaftstestergebnis erträglich?
  3. Uterus didelphys, was ist das? Wie beeinträchtigt eine doppelte Gebärmutter die Fruchtbarkeit?
  4. IVF negativ: alles, was Sie nach einer nicht erfolgreichen IVF wissen sollten
Featured articles
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
14 Mai 2025
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
26 April 2025
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
25 April 2025
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?
27 März 2025
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?

Fordern sie unverbindlich weitere Informationen an

Versenden

Danke,

Einer von unserer Agenten wird Sie erreichen mit der Telefonnummer 0034960451185

Kommentare sind geschlossen.

Experten in Fertilität

  • Medizinisch unterstützte Reproduktion
  • Eizellspende in Spanien
  • Kinderwunschklinik im Ausland: Spanien
  • Häufig gestellte Fragen

Lernen Sie uns kennen

  • Corporate information
  • IVI Global Education
  • IVIRMA Innovation
  • Arbeiten Sie bei IVI
  • Legale Anmerkung
  • Cookie-Politik

Zentralen / Hauptbüros

  • Calle Colón 1, 4ª planta, 46004 Valencia. España.
  • logo
  • logo
  • logo
  • logo

Qualitätssiegel

logo
logo
logo
logo