Kostenloser Anruf: +498007238837 / Andere: +34960451185
Patientenportal
Deutschland
Brasil Chile Deutschland España France International Italia Panamá Portugal Russia UK
IVI DE
    • FERTILITÄTSDIAGNOSE

      • IVI Diagnose Paket
      • Mamás²-Pack
    • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

      • Künstliche Befruchtung
      • In-vitro-Fertilisation (IVF)
      • Eizellspende
      • Methode ROPA
      • IVF Genetic
      • Reproduktion von hoher Komplexität
      • Erhaltung der Fruchtbarkeit
      • Alle Behandlungen sehen >
    • UNSERE ERGEBNISSE

      • Klinische Ergebnisse
    • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

      • Gründe für Unfruchtbarkeit
      • Ihr erster Besuch
      • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
    • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

      • Vitrifikation
      • EmbryoScope®
      • Samenspenden
      • ICSI
      • MACS
      • Perfect Match 360°
    • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

      • Verjüngung der Eierstöcke
    • GENETISCHE TESTS

      • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
      • Nicht-invasive Pränatal-Tests
      • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
    • -

      • Kosten
    • PLÄNE NACH MASS

      • IVI Care
      • IVI Baby
      • IVI-Plan An Ihrer Seite
    • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

      • Barcelona
      • Madrid – Aravaca
      • Mallorca – Palma
      • Valencia
      • Zaragoza
      • -
      • A Coruña
      • Alicante
      • Almería
      • Bilbao
      • Burgos
      • Cartagena
      • Castellón
      • Donostia
      • -
      • Girona
      • Ibiza
      • Las Palmas
      • Logroño
      • Madrid – Alcorcón
      • Madrid – Centro
      • Málaga
      • Mallorca – Manacor
      • -
      • Murcia
      • Pamplona
      • Salamanca
      • Santander
      • Tenerife
      • Valladolid
      • Vigo
      • Vitoria
    • UNSERE SPENDER

      • Auswahl von Eizellspenderinnen
      • Auswahl des Spendersamens
      • Eizell-Banken
    • SPEZIALISTEN

      • Medizinisches Team
    • INHALTE

      • Blog
      • Pressemeldungen
Vereinbaren Sie Ihren Termin
  • FERTILITÄTSDIAGNOSE

    • IVI Diagnose Paket
    • Mamás²-Pack
  • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

    • Künstliche Befruchtung
    • In-vitro-Fertilisation (IVF)
    • Eizellspende
    • Methode ROPA
    • IVF Genetic
    • Reproduktion von hoher Komplexität
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Alle Behandlungen sehen >
  • UNSERE ERGEBNISSE

    • Klinische Ergebnisse
  • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

    • Gründe für Unfruchtbarkeit
    • Ihr erster Besuch
    • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
  • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

    • Vitrifikation
    • EmbryoScope®
    • Samenspenden
    • ICSI
    • MACS
    • Perfect Match 360°
  • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

    • Verjüngung der Eierstöcke
  • GENETISCHE TESTS

    • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
    • Nicht-invasive Pränatal-Tests
    • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
  • -

    • Kosten
  • PLÄNE NACH MASS

    • IVI Care
    • IVI Baby
    • IVI-Plan An Ihrer Seite
  • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

    • Barcelona
    • Madrid – Aravaca
    • Mallorca – Palma
    • Valencia
    • Zaragoza
    • -
    • A Coruña
    • Alicante
    • Almería
    • Bilbao
    • Burgos
    • Cartagena
    • Castellón
    • Donostia
    • -
    • Girona
    • Ibiza
    • Las Palmas
    • Logroño
    • Madrid – Alcorcón
    • Madrid – Centro
    • Málaga
    • Mallorca – Manacor
    • -
    • Murcia
    • Pamplona
    • Salamanca
    • Santander
    • Tenerife
    • Valladolid
    • Vigo
    • Vitoria
  • UNSERE SPENDER

    • Auswahl von Eizellspenderinnen
    • Auswahl des Spendersamens
    • Eizell-Banken
  • SPEZIALISTEN

    • Medizinisches Team
  • INHALTE

    • Blog
    • Pressemeldungen
Kostenloser Anruf
Termin vereinbaren
16 September 2024

Prämenopause: Symptome und Ursachen

prämenopause Gebärmutterpolypen Symptome und Behandlung
Home Blog Prämenopause: Symptome und Ursachen
Vom Redaktionsausschuss im IVI Blog

Die Wechseljahre sind eine ganz normale Lebensphase, die jede Frau im fortgeschrittenen Alter durchlebt. Manche Frauen haben während dieser Zeit starke Beschwerden, während andere kaum Symptome bemerken. Sind Sie älter als 40 Jahre und verspüren Sie immer häufiger Hitzewallungen? Oder leiden Sie an unregelmäßigen Monatsblutungen? Eingeläutet werden die Wechseljahre mit der sogenannten Prämenopause.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Begleiterscheinungen dieser Lebensphase einer Frau. Anhand der typischen Symptome können Sie selbst einen ersten Prämenopause-Test durchführen. Jedoch sollten Sie auch immer mit einem Facharzt für Frauenheilkunde über Ihre Beschwerden im Zusammenhang mit dem möglichen Beginn Ihrer Menopause sprechen. Außerdem erfahren Sie bei uns, welche Therapiemöglichkeiten es gibt, um die Wechseljahre möglichst schmerzfrei zu überstehen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist die Prämenopause?
  • Symptome der Prämenopause
    • Hitzewallungen und Schweißausbrüchen
    • Psychische Beschwerden
  • Ursachen für die Prämenopause
  • In welchem Alter kann sie auftreten?
  • Kann man in der Prämenopause schwanger werden?
  • Was ist in der Prämenopause sinnvoll?

Was ist die Prämenopause?

Als Prämenopause wird die Frühphase der weiblichen Wechseljahre bezeichnet. Diese Phase kann mehrere Jahre dauern, bevor das Ende des Eisprungs mit der Menopause eintritt.

Einen Prämenopause-Test per se gibt es nicht, jedoch können Sie gemeinsam mit Ihrem Gynäkologen herausfinden, ob Sie an Symptomen der frühen Wechseljahre leiden. Auf die Prämenopause folgt die Phase der Perimenopause, in welcher die Östrogenproduktion massiv heruntergefahren wird und Gestagen überhaupt nicht mehr produziert wird. Die meisten Frauen haben um ihren 51. Geburtstag herum ihre letzte Regelblutung. Ab einem Jahr nach der letzten Monatsblutung, also dem Zeitpunkt, ab dem die Eierstöcke ihre Funktion definitiv eingestellt haben, bis zum 65. Lebensjahr befinden sich Frauen in der Postmenopause.

Symptome der Prämenopause

Welche Beschwerden im Zuge der Wechseljahre auftreten, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Ebenso individuell ist die Intensität der empfundenen Symptome.

Dies sind einige der häufigsten Symptome der Prämenopause:

  • Unregelmäßige Monatsblutungen
  • Längere oder kürzere Menstruationszyklen
  • Stärkere Menstruationen oder Zwischenblutungen.
  • Schlafstörungen
  • Müdigkeit
  • Antriebslosigkeit
  • Hitzewallungen

Einige Frauen klagen aufgrund der hormonellen Umstellung über trockene Schleimhäute – auch im Genitalbereich – und daher auch über Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Hitzewallungen und Schweißausbrüchen

Viele assoziieren die Wechseljahre mit Schweißausbrüchen. Tatsächlich kündigt sich die Prämenopause mit Hitzewallungen an. Mehr als 50 Prozent der Frauen in den Wechseljahren haben sogar bereits vor unregelmäßigen Monatsblutungen regelmäßig Schweißausbrüche. Oftmals werden diese von leichten Kopfschmerzen und einem allgemeinen Unwohlsein begleitet. Wie häufig solche Schweißausbrüche auftauchen, ist bei jeder Betroffenen unterschiedlich. Einige Frauen bemerken die berüchtigten Hitzewallungen nicht einmal.

Allerdings sind vor allem Schweißausbrüche in der Nacht problematisch, da sie die Tiefschlafzeit reduzieren und dadurch den Schlafrhythmus stören. Im Durchschnitt sind Frauen etwas länger als fünf Jahre von diesen Beschwerden betroffen. Bei manchen Frauen werden die Hitzewallungen im Laufe der Wechseljahre weniger, bei anderen wiederum nimmt die Intensität jedoch nicht ab.

Psychische Beschwerden

Durch die Hormonumstellung, die bereits in der ersten Phase der Wechseljahre beginnt, gerät das hormonelle Gleichgewicht einer Frau und damit auch ihr seelisches Befinden durcheinander. Neben Stimmungsschwankungen oder Antriebslosigkeit kann es auch zu einer depressiven Verstimmung, größerer Nervosität oder zu einer erhöhten Reizbarkeit kommen. Schon während der Prämenopause wird die Produktion von Östrogen heruntergefahren, wodurch der weibliche Körper dann über weniger stimmungsaufhellende Hormone verfügt. Wenn Sie an ausgeprägten Angstzuständen leiden, sollten Sie sich umgehend ärztliche Hilfe holen.

Oftmals sind äußere Einflüsse in Kombination mit den Wechseljahren für psychische Probleme verantwortlich. Es empfiehlt sich daher, das psychische Befinden ganzheitlich zu betrachten. In der Prämenopause und den darauffolgenden Phasen ist es nicht immer einfach, berufliche oder private Umbrüche von den puren Beschwerden der frühen Wechseljahre zu trennen.

Ursachen für die Prämenopause

In der Regel nimmt bei Frauen ab dem 40. Lebensjahr die Produktion der Geschlechtshormone Östrogen und Gestagen kontinuierlich ab. Durch das hormonelle Ungleichgewicht wird die Reifung von Eizellen immer weiter eingeschränkt, wodurch die Fruchtbarkeit einer Frau abnimmt. Es kommt immer seltener zu einer Monatsblutung.

In welchem Alter kann sie auftreten?

Es ist schwierig, das genaue Alter für den Beginn der Prämenopause zu bestimmen, da jeder Fall anders ist und von vielen Faktoren abhängt (Genetik, Alter, reproduktive Gesundheit). Dennoch kann man sagen, dass Frauen ab dem 40. Lebensjahr Symptome der Prämenopause erfahren können. In weniger häufigen Fällen kann sie auch früher eintreten.

Kann man in der Prämenopause schwanger werden?

Während der Prämenopause werden die Zyklen unregelmäßig, aber der Eisprung hört nicht endgültig auf. Daher kann, obwohl der Eisprung nicht systematisch erfolgt, eine Schwangerschaft möglich sein. Es ist selten, aber nicht unmöglich.

Was ist in der Prämenopause sinnvoll?

Frauen, die sich ihre Reproduktionskapazität so lange wie möglich erhalten möchten, können sich für eine Vitrifikation entscheiden. Unsere Experten empfehlen das Vitrifizieren von Eizellen vor dem 35. Lebensjahr, um eine maximale Qualität zu gewährleisten. Diese Behandlung zur Erhaltung der weiblichen Fertilität bietet sich sowohl für Frauen an, die aus gesundheitlichen Gründen damit warten müssen, ein Kind zu bekommen, als auch für Frauen, die ihren Kinderwunsch aus privaten Gründen aufschieben möchten.

Bei IVI erhalten Sie weitere Informationen über die Vitrifikation von Eizellen. Frauen im fortgeschrittenen Alter, bei denen die Prämenopause eventuell schon eingesetzt hat, haben dank einer Eizellspende dennoch die Möglichkeit, schwanger zu werden und ein Kind auszutragen. Im Rahmen der Kinderwunschbehandlung kommt neben der Eizellspende auch eine In-vitro-Fertilisation zum Einsatz, bei welcher die Eizelle im Labor mit dem Samen des Partners oder eines Spenders befruchtet wird.

Wie Sie in diesem Beitrag erfahren haben, gibt es gewisse Hauptsymptome der Prämenopause, wie Schweißausbrüche oder unregelmäßige Monatsblutungen, die bei nahezu jeder Frau auftauchen. Je nachdem, wie gravierend die Beschwerden ausfallen, sollten diese medizinisch behandelt werden. Sollten Sie vermuten, in den frühen Wechseljahren zu sein und sich dennoch Ihren Kinderwunsch erfüllen wollen, können Sie sich an die Spezialisten von IVI wenden. Der Vorreiter im Bereich medizinisch assistierter Reproduktion bietet Methoden zur Fertilitätserhaltung für Frauen sowie Behandlungen mit Eizellspenden an, sodass selbst Frauen, die sich im Frühstadium der Wechseljahre finden, noch Mutter werden können. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei IVI und lassen Sie sich Ihren Kinderwunsch in einer der europaweiten Kliniken erfüllen.

Außerdem ist unser Center of Excellence zur Verjüngung der Eierstöcke auf komplexe Fälle spezialisiert. Wir helfen Frauen mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz, ihren Traum vom Mutterwerden zu verwirklichen.

 

Related posts:

  1. Pille und Unfruchtbarkeit: Kann man durch die Pille unfruchtbar werden?
  2. Verringert Rauchen die Fruchtbarkeit?
  3. Wirkt sich Koffein auf die Fruchtbarkeit aus?
  4. Amenorrhö: Ursachen, Symptome und Behandlung
Featured articles
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
14 Mai 2025
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
26 April 2025
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
25 April 2025
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?
27 März 2025
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?

Fordern sie unverbindlich weitere Informationen an

Versenden

Danke,

Einer von unserer Agenten wird Sie erreichen mit der Telefonnummer 0034960451185

Kommentare sind geschlossen.

Experten in Fertilität

  • Medizinisch unterstützte Reproduktion
  • Eizellspende in Spanien
  • Kinderwunschklinik im Ausland: Spanien
  • Häufig gestellte Fragen

Lernen Sie uns kennen

  • Corporate information
  • IVI Global Education
  • IVIRMA Innovation
  • Arbeiten Sie bei IVI
  • Legale Anmerkung
  • Cookie-Politik

Zentralen / Hauptbüros

  • Calle Colón 1, 4ª planta, 46004 Valencia. España.
  • logo
  • logo
  • logo
  • logo

Qualitätssiegel

logo
logo
logo
logo