Kostenloser Anruf: +498007238837 / Andere: +34960451185
Patientenportal
Deutschland
Brasil Chile Deutschland España France International Italia Panamá Portugal Russia UK
IVI DE
    • FERTILITÄTSDIAGNOSE

      • IVI Diagnose Paket
      • Mamás²-Pack
    • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

      • Künstliche Befruchtung
      • In-vitro-Fertilisation (IVF)
      • Eizellspende
      • Methode ROPA
      • IVF Genetic
      • Reproduktion von hoher Komplexität
      • Erhaltung der Fruchtbarkeit
      • Alle Behandlungen sehen >
    • UNSERE ERGEBNISSE

      • Klinische Ergebnisse
    • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

      • Gründe für Unfruchtbarkeit
      • Ihr erster Besuch
      • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
    • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

      • Vitrifikation
      • EmbryoScope®
      • Samenspenden
      • ICSI
      • MACS
      • Perfect Match 360°
    • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

      • Verjüngung der Eierstöcke
    • GENETISCHE TESTS

      • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
      • Nicht-invasive Pränatal-Tests
      • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
    • -

      • Kosten
    • PLÄNE NACH MASS

      • IVI Care
      • IVI Baby
      • IVI-Plan An Ihrer Seite
    • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

      • Barcelona
      • Madrid – Aravaca
      • Mallorca – Palma
      • Valencia
      • Zaragoza
      • -
      • A Coruña
      • Alicante
      • Almería
      • Bilbao
      • Burgos
      • Cartagena
      • Castellón
      • Donostia
      • -
      • Girona
      • Ibiza
      • Las Palmas
      • Logroño
      • Madrid – Alcorcón
      • Madrid – Centro
      • Málaga
      • Mallorca – Manacor
      • -
      • Murcia
      • Pamplona
      • Salamanca
      • Santander
      • Tenerife
      • Valladolid
      • Vigo
      • Vitoria
    • UNSERE SPENDER

      • Auswahl von Eizellspenderinnen
      • Auswahl des Spendersamens
      • Eizell-Banken
    • SPEZIALISTEN

      • Medizinisches Team
    • INHALTE

      • Blog
      • Pressemeldungen
Vereinbaren Sie Ihren Termin
  • FERTILITÄTSDIAGNOSE

    • IVI Diagnose Paket
    • Mamás²-Pack
  • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

    • Künstliche Befruchtung
    • In-vitro-Fertilisation (IVF)
    • Eizellspende
    • Methode ROPA
    • IVF Genetic
    • Reproduktion von hoher Komplexität
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Alle Behandlungen sehen >
  • UNSERE ERGEBNISSE

    • Klinische Ergebnisse
  • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

    • Gründe für Unfruchtbarkeit
    • Ihr erster Besuch
    • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
  • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

    • Vitrifikation
    • EmbryoScope®
    • Samenspenden
    • ICSI
    • MACS
    • Perfect Match 360°
  • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

    • Verjüngung der Eierstöcke
  • GENETISCHE TESTS

    • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
    • Nicht-invasive Pränatal-Tests
    • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
  • -

    • Kosten
  • PLÄNE NACH MASS

    • IVI Care
    • IVI Baby
    • IVI-Plan An Ihrer Seite
  • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

    • Barcelona
    • Madrid – Aravaca
    • Mallorca – Palma
    • Valencia
    • Zaragoza
    • -
    • A Coruña
    • Alicante
    • Almería
    • Bilbao
    • Burgos
    • Cartagena
    • Castellón
    • Donostia
    • -
    • Girona
    • Ibiza
    • Las Palmas
    • Logroño
    • Madrid – Alcorcón
    • Madrid – Centro
    • Málaga
    • Mallorca – Manacor
    • -
    • Murcia
    • Pamplona
    • Salamanca
    • Santander
    • Tenerife
    • Valladolid
    • Vigo
    • Vitoria
  • UNSERE SPENDER

    • Auswahl von Eizellspenderinnen
    • Auswahl des Spendersamens
    • Eizell-Banken
  • SPEZIALISTEN

    • Medizinisches Team
  • INHALTE

    • Blog
    • Pressemeldungen
Kostenloser Anruf
Termin vereinbaren
4 Mai 2022

Was tun gegen Unfruchtbarkeit beim Mann?

unfruchtbarkeit beim Mann
Home Blog Was tun gegen Unfruchtbarkeit beim Mann?
Vom Redaktionsausschuss im IVI Blog

Bleibt ein Paar ungewollt kinderlos, so liegt die Ursache in etwa der Hälfte aller Fälle in Fruchtbarkeitsproblemen des Mannes begründet. Entdeckt wird eine Unfruchtbarkeit beim Mann häufig erst bei einer Untersuchung des Samens in einem darauf spezialisierten Labor.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Mögliche Ursachen der Unfruchtbarkeit beim Mann
    • Die Spermien
    • Ursache: Störungen beim Spermientransport
    • Ursache: Unzureichender Harnblasenverschluss
    • Ursache: Antikörper-Bildung
    • Weitere Ursachen
  • Was kann man gegen Unfruchtbarkeit beim Mann tun?
  • IVI: Spezialisten für männliche Unfruchtbarkeit

Mögliche Ursachen der Unfruchtbarkeit beim Mann

Mögliche Ursachen gibt es verschiedene. So kann sich etwa ein ungesunder Lebenswandel mit Übergewicht und Stress auf die Qualität der Spermien auswirken. Auch bestimmte Krankheiten, Nikotin, Drogen, Alkohol und schädliche Umwelteinflüsse wie Pestizide können der Fruchtbarkeit schaden, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Allerdings können auch geschlechtsspezifische Ursachen verantwortlich sein.

Die Spermien

Das Entstehen neuen Lebens ist ein komplexer Vorgang, in jedem einzelnen Schritt. Meist produziert ein unfruchtbarer Mann zu wenig gesunde, gut bewegliche Spermien. Ob dem so ist, kann eine Spermauntersuchung mit einem Spermiogramm klären. Um zeugungsfähig zu sein, sollte jeder Milliliter des Ejakulats (Spermienflüssigkeit) mindestens 15 Millionen Spermien enthalten, von denen 58 Prozent vital (lebend) sein müssen. Von diesen müssen mindestens 32 Prozent gut beweglich und 4 Prozent normal geformt sein.

Ursache: Störungen beim Spermientransport

Manchmal werden zwar ausreichend Spermien gebildet, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen. Aber diese können sich aufgrund von Störungen beim Spermientransport nicht mit der Samenzellenflüssigkeit vermischen. Dies kann der Fall sein, wenn die Samenwege ganz oder teilweise verschlossen oder nicht vollständig angelegt sind. Dann finden sich im Ejakulat zu wenige oder keine intakten Spermien, man spricht von einer obstruktiven Azoospermie.

Mögliche Lösung: In vielen Fällen lassen sich verschlossene Samenwege mikrochirurgisch öffnen, sodass die Zeugung auf natürlichem Weg erfolgen kann. Sollte dies nicht möglich sein, kann eine testikuläre Spermienextraktion (TESE) oder eine mikrochirurgische epididymale Spermienaspiration (MESA) durchgeführt werden. Hier entnimmt man Spermien aus den Hoden oder Nebenhoden, friert sie ein und bereitet sie für die künstliche Befruchtung auf.

Ursache: Unzureichender Harnblasenverschluss

In einigen Fällen ist die Ursache ein unzureichender muskulärer Verschluss zwischen Blase und Prostata. Dadurch kommt es zu einer sogenannten retrograden (rückwärtsgewandten) Ejakulation. Das bedeutet, dass der Samen bei einem Orgasmus nach innen in die Blase abgegeben und später mit dem Urin ausgeschieden wird. Die Ursache für einen unzureichenden Harnblasenverschluss können beispielsweise eine Operation an der Prostata, Diabetes mellitus oder Nervenschädigungen sein.

Mögliche Lösung: Sollte die retrograde Ejakulation selbst nicht behandelt werden können, besteht die Möglichkeit, die Spermien mit einem speziellen Verfahren aus dem Urin herausfiltern.

Ursache: Antikörper-Bildung

Bildet der Körper Antikörper gegen die eigenen Spermien und behandelt diese als Fremdkörper, spricht man von einer immunologischen Sterilität. Die Folge ist eine Autoimmunreaktion (Abwehrreaktion) gegen die eigenen Körperzellen. Das Immunsystem greift die Samenzellen an, indem es im Blut Antikörper (Abwehrstoffe) gegen sie bildet. Diese heften sich an die Spermien. Sie können sowohl ihre Beweglichkeit als auch die Fähigkeit beeinträchtigen, eine Eizelle zu erreichen und die Hülle zu durchdringen. Eine Beeinträchtigung muss erwartet werden, wenn etwa 50 Prozent der Spermien betroffen sind.

Weitere Ursachen

Bei etwa 25 bis 30 Prozent aller Fälle lässt sich eine Unfruchtbarkeit zwar feststellen, nicht aber ihre genaue Ursache. Man spricht dann von einer sogenannten idiopathischen Infertilität.

Die Bedeutung von Umwelteinflüssen wie Pestiziden, chlororganischen Verbindungen und anderen chemischen Stoffen, Schwermetallen, radioaktiver Strahlung oder Hitze kann nicht immer exakt geklärt werden. Eine schädigende Wirkung auf den menschlichen Körper ist ab einem bestimmten Maß unbestritten, allerdings lässt sich selten ein eindeutiger Einfluss auf die Fruchtbarkeit des Einzelnen nachweisen. Männer, die unter Unfruchtbarkeit leiden, sollten jedoch auch diese Faktoren in Betracht ziehen, wenn sie Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten suchen.

Eine Unfruchtbarkeit beim Mann kann auch durch Ejakulationsstörungen und Erektionsprobleme hervorgerufen werden.

Darüber hinaus können hormonelle und genetische Störungen die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Allgemeinerkrankungen von Nieren, Herz und Leber, verschiedene Stoffwechselstörungen und Alkohol-, Drogen- und Anabolikamissbrauch können in den Hormonhaushalt eingreifen und Prozesse in Gang setzen, die sich negativ auf die männliche Fruchtbarkeit auswirken.

Was kann man gegen Unfruchtbarkeit beim Mann tun?

Zunächst sollte eine Diagnose von einer spezialisierten Praxis oder einem auf Kinderwunsch spezialisierten Institut gestellt werden. Untersucht werden dabei unter anderem die Geschlechtsorgane und die Qualität der Spermien, oft wird auch eine Messung des Hormonspiegels vorgenommen. Im Anschluss wird eine geeignete Therapiemöglichkeit ermittelt und die Behandlung kann eingeleitet werden.

Dies kann unter anderem durch eine Änderung bestimmter Lebensgewohnheiten wie Ernährung und Bewegung erfolgen. Auch die Einschränkung von Nikotin und Alkohol sowie Stressabbau können zielführend sein. Weiterhin kann auch die Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs eine Rolle spielen. Ideal für die Zeugungsfähigkeit scheint Geschlechtsverkehr alle drei Tage zu sein.

Lässt sich die Ursache der Unfruchtbarkeit beim Mann nicht mit diesen Mitteln beheben, kommen auch folgende Behandlungsmöglichkeiten in Betracht:

  1. Extraktion des Samens

Wenn die Spermien zeugungsfähig sind, aber den Weg nach draußen nicht finden, kann eine testikuläre Spermienextraktion (TESE) eine Möglichkeit sein. Hierbei werden Spermien mittels Biopsie aus dem Hodengewebe entnommen.

  1. Künstliche Befruchtung

Mit den ausgewählten Spermien lassen sich verschiedene Techniken der künstlichen Befruchtung anwenden, damit der Kinderwunsch erfüllt werden kann:

  • In-vitro-Fertilisation (IVF) – Reagenzglasbefruchtung
  • Intrauterine Insemination (IUI) – eine Samenübertragung in die Gebärmutter
  • Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) – dies ist eine Sonderform der IVF: Unter dem Mikroskop wird das Spermium direkt in das Zytoplasma der Eizelle injiziert

Sind diese Methoden nicht möglich oder bereits ausgeschöpft, kann auch eine künstliche Befruchtung mittels Spermaspende eine Lösung sein.

IVI: Spezialisten für männliche Unfruchtbarkeit

Sie wünschen eine Beratung zum Thema Unfruchtbarkeit beim Mann? Sprechen Sie uns an! Unsere Experten stehen Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Kinderwunsch zur Seite und besprechen Möglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin. Wir freuen uns auf Sie!

 

Related posts:

  1. Schilddrüse und Fruchtbarkeit: Eine wichtige Verbindung
  2. Ein unregelmäßiger Zyklus – warum?
  3. Vaginale Probiotika und Schwangerschaft: was sie sind und wie sie helfen können
  4. Hodenbiopsie: Was ist das und wofür wird sie durchgeführt?
Featured articles
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
14 Mai 2025
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
26 April 2025
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
25 April 2025
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?
27 März 2025
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?

Fordern sie unverbindlich weitere Informationen an

Versenden

Danke,

Einer von unserer Agenten wird Sie erreichen mit der Telefonnummer 0034960451185

Kommentare sind geschlossen.

Experten in Fertilität

  • Medizinisch unterstützte Reproduktion
  • Eizellspende in Spanien
  • Kinderwunschklinik im Ausland: Spanien
  • Häufig gestellte Fragen

Lernen Sie uns kennen

  • Corporate information
  • IVI Global Education
  • IVIRMA Innovation
  • Arbeiten Sie bei IVI
  • Legale Anmerkung
  • Cookie-Politik

Zentralen / Hauptbüros

  • Calle Colón 1, 4ª planta, 46004 Valencia. España.
  • logo
  • logo
  • logo
  • logo

Qualitätssiegel

logo
logo
logo
logo