Kostenloser Anruf: +498007238837 / Andere: +34960451185
Patientenportal
Deutschland
Brasil Chile Deutschland España France International Italia Panamá Portugal Russia UK
IVI DE
    • FERTILITÄTSDIAGNOSE

      • IVI Diagnose Paket
      • Mamás²-Pack
    • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

      • Künstliche Befruchtung
      • In-vitro-Fertilisation (IVF)
      • Eizellspende
      • Methode ROPA
      • IVF Genetic
      • Reproduktion von hoher Komplexität
      • Erhaltung der Fruchtbarkeit
      • Alle Behandlungen sehen >
    • UNSERE ERGEBNISSE

      • Klinische Ergebnisse
    • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

      • Gründe für Unfruchtbarkeit
      • Ihr erster Besuch
      • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
    • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

      • Vitrifikation
      • EmbryoScope®
      • Samenspenden
      • ICSI
      • MACS
      • Perfect Match 360°
    • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

      • Verjüngung der Eierstöcke
    • GENETISCHE TESTS

      • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
      • Nicht-invasive Pränatal-Tests
      • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
    • -

      • Kosten
    • PLÄNE NACH MASS

      • IVI Care
      • IVI Baby
      • IVI-Plan An Ihrer Seite
    • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

      • Barcelona
      • Madrid – Aravaca
      • Mallorca – Palma
      • Valencia
      • Zaragoza
      • -
      • A Coruña
      • Alicante
      • Almería
      • Bilbao
      • Burgos
      • Cartagena
      • Castellón
      • Donostia
      • -
      • Girona
      • Ibiza
      • Las Palmas
      • Logroño
      • Madrid – Alcorcón
      • Madrid – Centro
      • Málaga
      • Mallorca – Manacor
      • -
      • Murcia
      • Pamplona
      • Salamanca
      • Santander
      • Tenerife
      • Valladolid
      • Vigo
      • Vitoria
    • UNSERE SPENDER

      • Auswahl von Eizellspenderinnen
      • Auswahl des Spendersamens
      • Eizell-Banken
    • SPEZIALISTEN

      • Medizinisches Team
    • INHALTE

      • Blog
      • Pressemeldungen
Vereinbaren Sie Ihren Termin
  • FERTILITÄTSDIAGNOSE

    • IVI Diagnose Paket
    • Mamás²-Pack
  • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

    • Künstliche Befruchtung
    • In-vitro-Fertilisation (IVF)
    • Eizellspende
    • Methode ROPA
    • IVF Genetic
    • Reproduktion von hoher Komplexität
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Alle Behandlungen sehen >
  • UNSERE ERGEBNISSE

    • Klinische Ergebnisse
  • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

    • Gründe für Unfruchtbarkeit
    • Ihr erster Besuch
    • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
  • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

    • Vitrifikation
    • EmbryoScope®
    • Samenspenden
    • ICSI
    • MACS
    • Perfect Match 360°
  • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

    • Verjüngung der Eierstöcke
  • GENETISCHE TESTS

    • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
    • Nicht-invasive Pränatal-Tests
    • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
  • -

    • Kosten
  • PLÄNE NACH MASS

    • IVI Care
    • IVI Baby
    • IVI-Plan An Ihrer Seite
  • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

    • Barcelona
    • Madrid – Aravaca
    • Mallorca – Palma
    • Valencia
    • Zaragoza
    • -
    • A Coruña
    • Alicante
    • Almería
    • Bilbao
    • Burgos
    • Cartagena
    • Castellón
    • Donostia
    • -
    • Girona
    • Ibiza
    • Las Palmas
    • Logroño
    • Madrid – Alcorcón
    • Madrid – Centro
    • Málaga
    • Mallorca – Manacor
    • -
    • Murcia
    • Pamplona
    • Salamanca
    • Santander
    • Tenerife
    • Valladolid
    • Vigo
    • Vitoria
  • UNSERE SPENDER

    • Auswahl von Eizellspenderinnen
    • Auswahl des Spendersamens
    • Eizell-Banken
  • SPEZIALISTEN

    • Medizinisches Team
  • INHALTE

    • Blog
    • Pressemeldungen
Kostenloser Anruf
Termin vereinbaren
5 Mai 2024

Was ist Gonorrhö und wie wird sie übertragen?

Gonorrhö
Home Blog Was ist Gonorrhö und wie wird sie übertragen?
Vom Redaktionsausschuss im IVI Blog

Gonorrhö, auch „Tripper“ genannt, ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Sie wird durch Bakterien verursacht, die „Gonokokken“ (lateinisch Neisseria gonorrhoeae). Typischerweise  befallen diese Bakterien die Schleimhäute von Gebärmutterhals, Harnröhre, Enddarm oder Rachen und verursachen dort Entzündungen. In seltenen Fällen kann auch die Augenbindehaut betroffen sein. Was genau Gonorrhö ist, welche Symptome auftreten und wie die Krankheit übertragen wird, lesen Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Symptome – wie erkennt man Gonorrhö?
    • Die Blennorrhö, eine Form der Gonorrhö, die die Bindehaut des Auges betrifft
  • Gonorrhö-Übertragung – wie kann man sich schützen?
  • Inkubationszeit und Infektiosität von Gonorrhö
  • Behandlung von Gonorrhö
  • Gonorrhö und Kinderwunsch
  • Haben Sie Fragen?

Symptome – wie erkennt man Gonorrhö?

Ein unangenehm riechender Ausfluss aus der Harnröhre oder Vagina kann Anzeichen für eine akute Infektion mit Gonokokken sein, insbesondere wenn beim Wasserlassen Schmerzen auftreten. Auch Unterleibsschmerzen sind ein Alarmsignal; diese können entstehen, wenn die Bakterien aufsteigen. Tückisch ist allerdings, dass eine Gonorrhö auch symptomlos verlaufen kann oder dass die Symptome so schwach sind, dass sie nicht bemerkt werden. Ein Abstrich oder ein Urintest kann Aufschluss geben, ob eine Infektion mit Gonokokken vorliegt.

Die Blennorrhö, eine Form der Gonorrhö, die die Bindehaut des Auges betrifft

Seltener sind auch die Augen von einer Gonokokken-Infektion betroffen, aber es kommt vor. Meist tritt dies nach einer „Verschleppung“ des Erregers aus dem Genital- oder Analbereich auf. Die Infektion zeigt sich vorwiegend durch eine Rötung der Bindehaut und eine Schwellung der Lider unter Bildung von Eiter. Unbehandelt kann eine Gonokokken-Infektion am Auge zum Erblinden führen.

Dies sind einige der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI):

Gonorrhoe

Gonorrhö-Übertragung – wie kann man sich schützen?

Wie viele bakterielle Infektionen ist auch eine Gonorrhö leicht übertragbar, hauptsächlich durch ungeschützten Geschlechtsverkehr. Eine Gonorrhö-Übertragung ist auch durch Oralverkehr möglich sowie durch Schleimhaut-Kontakt mit Händen und Fingern oder durch das gemeinsame Benutzen von Sexspielzeug. Das Verwenden von Kondomen bzw. Femidomen kann das Übertragungsrisiko zwar deutlich vermindern, schließt eine Infektion aber nicht absolut aus. Glücklicherweise kann eine Gonorrhö in der Regel gut behandelt werden; eine Behandlung sollte auch in jedem Fall erfolgen.

Inkubationszeit und Infektiosität von Gonorrhö

Die Gonorrhö-Inkubationszeit beträgt 1 bis 14 Tage; Symptome treten meist nach drei Tagen auf. Eine infizierte Person ist dabei durchgehend ansteckend, solange die Infektion besteht – unabhängig davon, ob Symptome auftreten oder nicht. Nach einer antibiotischen Behandlung ist eine Infektiosität in der Regel nach 24 Stunden nicht mehr gegeben; um sicherzugehen, sollte dies jedoch medizinisch abgeklärt werden. Besteht die Infektion weiterhin, kann eine mikrobiologische Diagnostik weiteren Aufschluss geben, um eine individuelle Behandlung zu ermöglichen. Auf Geschlechtsverkehr sollte in dieser Zeit unbedingt verzichtet werden. Wichtig zu wissen ist auch, dass eine überstandene Gonorrhö nicht zu Immunität führt und eine neue Ansteckung jederzeit erfolgen kann.

Behandlung von Gonorrhö

Zwar kann eine Gonorrhö in einigen Fällen von allein abheilen, das Risiko, dass sie dann chronisch wird, ist jedoch hoch. In diesem Fall wird der Erreger weiterhin auf andere übertragen und breitet sich auch im Körper aus. Unbehandelt lösen die Bakterien Entzündungen im Körper aus, die sich vor allem durch dumpfe Schmerzen in der Blasengegend und am Damm bemerkbar machen können. Bei Männern können sich auch die Nebenhoden entzünden, was zu einer massiven, schmerzhaften Schwellung des Hodensacks führen kann. Weitere typische Anzeichen können häufiger Harndrang sein. Auch schmerzhafter Stuhlgang und Fieber sind Alarmsignale, die medizinisch abgeklärt werden sollten. Eine unbehandelte Gonorrhö kann zu narbigen Verklebungen von Samen- bzw. Eileiter und zu Zeugungsunfähigkeit bei Männern sowie bei Frauen zu Unfruchtbarkeit führen.

Gonorrhö und Kinderwunsch

Insbesondere bei Kinderwunsch ist es sinnvoll, eine Gonokokken-Erkrankung auszuschließen. Die Bakterien können in der Schwangerschaft zu Komplikationen wie Frühgeburten oder zu fiebrigen Fehlgeburten führen. Auch können die Bakterien unter der Geburt leicht aus der Harnröhre oder dem Gebärmutterhals auf das Neugeborene übertragen werden, wo sie die gefürchtete Blennorrhö auslösen können, die ohne Behandlung in vielen Fällen zu Erblindung führt.

Eine Infektion zu erkennen und bei gesicherter Diagnose entsprechend zu reagieren, ist deswegen unabdingbar. Die Untersuchung auf Gonokokken wird nach ärztlichem Ermessen in der ersten Mutterschaftsvorsorge vorgenommen und kann gegebenenfalls in der 36. bis 38. Schwangerschaftswoche wiederholt werden.

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Rückfragen zum Thema sexuell übertragbare Krankheiten bei Kinderwunsch? Sprechen Sie uns an!

Die Experten von IVI stehen Ihnen allen Fragen rund um das Thema Kinderwunsch zur Seite. Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin. Wir freuen uns auf Sie!

 

Related posts:

  1. Schilddrüse und Fruchtbarkeit: Eine wichtige Verbindung
  2. Was sind Ovarialzysten und wie sind die Symptome?
  3. Was ist die ovarielle Reserve?
  4. Anovulation: wenn es eine Regelblutung gibt, aber keine Ovulation stattfindet
Featured articles
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
14 Mai 2025
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
26 April 2025
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
25 April 2025
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?
27 März 2025
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?

Fordern sie unverbindlich weitere Informationen an

Versenden

Danke,

Einer von unserer Agenten wird Sie erreichen mit der Telefonnummer 0034960451185

Kommentare sind geschlossen.

Experten in Fertilität

  • Medizinisch unterstützte Reproduktion
  • Eizellspende in Spanien
  • Kinderwunschklinik im Ausland: Spanien
  • Häufig gestellte Fragen

Lernen Sie uns kennen

  • Corporate information
  • IVI Global Education
  • IVIRMA Innovation
  • Arbeiten Sie bei IVI
  • Legale Anmerkung
  • Cookie-Politik

Zentralen / Hauptbüros

  • Calle Colón 1, 4ª planta, 46004 Valencia. España.
  • logo
  • logo
  • logo
  • logo

Qualitätssiegel

logo
logo
logo
logo