Kostenloser Anruf: +498007238837 / Andere: +34960451185
Patientenportal
Deutschland
Brasil Chile Deutschland España France International Italia Panamá Portugal Russia UK
IVI DE
    • FERTILITÄTSDIAGNOSE

      • IVI Diagnose Paket
      • Mamás²-Pack
    • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

      • Künstliche Befruchtung
      • In-vitro-Fertilisation (IVF)
      • Eizellspende
      • Methode ROPA
      • IVF Genetic
      • Reproduktion von hoher Komplexität
      • Erhaltung der Fruchtbarkeit
      • Alle Behandlungen sehen >
    • UNSERE ERGEBNISSE

      • Klinische Ergebnisse
    • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

      • Gründe für Unfruchtbarkeit
      • Ihr erster Besuch
      • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
    • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

      • Vitrifikation
      • EmbryoScope®
      • Samenspenden
      • ICSI
      • MACS
      • Perfect Match 360°
    • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

      • Verjüngung der Eierstöcke
    • GENETISCHE TESTS

      • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
      • Nicht-invasive Pränatal-Tests
      • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
    • -

      • Kosten
    • PLÄNE NACH MASS

      • IVI Care
      • IVI Baby
      • IVI-Plan An Ihrer Seite
    • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

      • Barcelona
      • Madrid – Aravaca
      • Mallorca – Palma
      • Valencia
      • Zaragoza
      • -
      • A Coruña
      • Alicante
      • Almería
      • Bilbao
      • Burgos
      • Cartagena
      • Castellón
      • Donostia
      • -
      • Girona
      • Ibiza
      • Las Palmas
      • Logroño
      • Madrid – Alcorcón
      • Madrid – Centro
      • Málaga
      • Mallorca – Manacor
      • -
      • Murcia
      • Pamplona
      • Salamanca
      • Santander
      • Tenerife
      • Valladolid
      • Vigo
      • Vitoria
    • UNSERE SPENDER

      • Auswahl von Eizellspenderinnen
      • Auswahl des Spendersamens
      • Eizell-Banken
    • SPEZIALISTEN

      • Medizinisches Team
    • INHALTE

      • Blog
      • Pressemeldungen
Vereinbaren Sie Ihren Termin
  • FERTILITÄTSDIAGNOSE

    • IVI Diagnose Paket
    • Mamás²-Pack
  • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

    • Künstliche Befruchtung
    • In-vitro-Fertilisation (IVF)
    • Eizellspende
    • Methode ROPA
    • IVF Genetic
    • Reproduktion von hoher Komplexität
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Alle Behandlungen sehen >
  • UNSERE ERGEBNISSE

    • Klinische Ergebnisse
  • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

    • Gründe für Unfruchtbarkeit
    • Ihr erster Besuch
    • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
  • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

    • Vitrifikation
    • EmbryoScope®
    • Samenspenden
    • ICSI
    • MACS
    • Perfect Match 360°
  • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

    • Verjüngung der Eierstöcke
  • GENETISCHE TESTS

    • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
    • Nicht-invasive Pränatal-Tests
    • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
  • -

    • Kosten
  • PLÄNE NACH MASS

    • IVI Care
    • IVI Baby
    • IVI-Plan An Ihrer Seite
  • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

    • Barcelona
    • Madrid – Aravaca
    • Mallorca – Palma
    • Valencia
    • Zaragoza
    • -
    • A Coruña
    • Alicante
    • Almería
    • Bilbao
    • Burgos
    • Cartagena
    • Castellón
    • Donostia
    • -
    • Girona
    • Ibiza
    • Las Palmas
    • Logroño
    • Madrid – Alcorcón
    • Madrid – Centro
    • Málaga
    • Mallorca – Manacor
    • -
    • Murcia
    • Pamplona
    • Salamanca
    • Santander
    • Tenerife
    • Valladolid
    • Vigo
    • Vitoria
  • UNSERE SPENDER

    • Auswahl von Eizellspenderinnen
    • Auswahl des Spendersamens
    • Eizell-Banken
  • SPEZIALISTEN

    • Medizinisches Team
  • INHALTE

    • Blog
    • Pressemeldungen
Kostenloser Anruf
Termin vereinbaren
27 März 2024

Was macht ein Urologe und wann sucht man ihn auf?

was macht ein urologe
Home Blog Was macht ein Urologe und wann sucht man ihn auf?
Vom Redaktionsausschuss im IVI Blog

Was macht ein Urologe? Sicherlich haben Sie sich das auch schon einmal gefragt. Ein Urologe ist ein Arzt, der sich auf Fragen Ihres Harnsystems spezialisiert hat. Im Gegensatz zu der allgemeinen Annahme behandelt er nicht nur Männer, sondern auch Frauen, obwohl er sich mit männlicher Fruchtbarkeit befasst.

In diesem Artikel sprechen wir über den Urologen: Wann Sie einen Termin vereinbaren sollten, was dieser Spezialist in seiner Praxis untersucht und wann Sie ihn aufsuchen sollten.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist ein Urologe?
  • Für welche Organe ist der Urologe zuständig?
  • Wer geht zum Urologen?
    • Frauenheilkunde in der Urologie
    • Männliche Unfruchtbarkeit
    • Neurourologie
    • Pädiatrische Urologie
    • Urologische Onkologie
  • Was wird beim Urologen untersucht?
  • Wann sollte man zum Urologen gehen?
  • Was macht der Urologe beim ersten Besuch?
  • Für was braucht man einen Urologen?
  • Bei IVI sind wir auch Experten für männliche Fruchtbarkeit

Was ist ein Urologe?

Die Urologie ist ein medizinischer Fachbereich, der sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des männlichen und weiblichen Harnsystems befasst. Sie behandelt sowohl häufige Anomalien als auch seltene oder ungewöhnliche Zustände, die nur Männer oder Frauen betreffen.

Der Urologe ist auch der Hauptexperte für Ihre männliche Fruchtbarkeit, da Ihr Fortpflanzungssystem eng mit Ihrem Harnsystem verbunden ist. Deshalb ist dies ein Spezialgebiet innerhalb der Urologie.

Für welche Organe ist der Urologe zuständig?

Wie bereits erwähnt, diagnostiziert und behandelt der Urologe alles im Zusammenhang mit dem Harnsystem, sei es bei Frauen oder Männern. Er kümmert sich auch um die männliche Fruchtbarkeit, da die Fortpflanzungsorgane des Mannes Strukturen und Funktionen mit dem Harnsystem teilen, da sie miteinander verbunden sind. Die Harnröhre transportiert nicht nur Urin, sondern auch Sperma bei der Ejakulation. Daher sprechen wir von verbundenen Kanälen. Zusammenfassend sind dies die Organe, für die sich der Urologe verantwortlich fühlt:

  • Nieren
  • Blase
  • Harnröhre
  • Prostata
  • Hoden
  • Nebenhoden
  • Samenleiter
  • Penis

männlich Harnsystem

Bei Frauen kommen einige weibliche Organe hinzu, wie die Vagina, die Gebärmutter oder die Eileiter.

Wer geht zum Urologen?

Es stimmt, dass die meisten Patienten beim Urologen Männer sind, aber auch Frauen können Probleme mit der Blase oder Nierensteine haben. Tatsächlich behandeln Urologen auch gewisse Fragen, die ausschließlich weibliche Patienten betreffen. Zum Beispiel sind Frauen anfälliger für Harnwegsinfektionen.

Je nach den individuellen Patientenprofilen, die die Urologie aufsuchen, gibt es verschiedene Spezialgebiete.

Frauenheilkunde in der Urologie

Dieser Bereich konzentriert sich speziell auf Ihr Fortpflanzungs- und Harnsystem, wofür einige Gynäkologen speziell qualifiziert sind.

Männliche Unfruchtbarkeit

Wenn der Mann Probleme hat, ein Kind zu zeugen, kann der Urologe als Fruchtbarkeitsspezialist zu Rat gezogen werden.

Neurourologie

Wir sprechen über Patienten, die aufgrund von Erkrankungen des Nervensystems Harnprobleme haben. Diese Spezialität stellt die Diagnose und Behandlung für sie bereit.

Pädiatrische Urologie

Obwohl urologische Probleme bei Kindern seltener auftreten, können solche in diesem Spezialbereich behandelt werden.

Urologische Onkologie

Diese Spezialität konzentriert sich auf onkologische Patienten mit Erkrankungen des Harnsystems, einschließlich Blase, Nieren, Prostata und Hoden.

Was wird beim Urologen untersucht?

Die Liste der Krankheiten oder Beschwerden, die in einer urologischen Konsultation untersucht werden, ist umfangreich. Hier sind einige der häufigsten:

  • Harnwegsinfektionen, die auftreten, wenn Bakterien in der Harnröhre wachsen. Die Symptome sind leicht zu erkennen, aber eine genaue Diagnose und Behandlung sind sehr wichtig.
  • Die Bildung kleiner Ablagerungen von Kalzium und anderen Mineralien in den Nieren führt zu variabel großen „Steinen“, die beim Ausscheiden schmerzhaft sind.
  • Harninkontinenz, wenn die willkürliche Kontrolle über die Blase gestört ist.
  • ProstataKrankheit oder Prostatitis, die durch eine Entzündung oder Infektion verursacht wird.
  • Diese Erkrankung tritt häufiger bei Frauen auf, die eine vaginale Geburt hatten, da die Muskeln oder Gewebe geschwächt sind und die Blase aus ihrer normalen Position „herausfällt“.
  • Männliche Unfruchtbarkeit.
  • Nierenkrankheit oder Niereninsuffizienz.
  • Pathologien im Zusammenhang mit dem Harnsystem oder dem männlichen Fortpflanzungssystem.
  • Harnröhrenverengung, ein Zustand, bei dem Narbenbildung in der Harnröhre den Urinfluss aus der Blase blockiert.
  • Interstitielle Zystitis oder schmerzhaftes Blasensyndrom.
  • Dies bezieht sich auf einen nicht abgestiegenen Hoden und wird in der Regel in der Pädiatrie behandelt, da dies bei Jungen kurz nach der Geburt behandelt wird.

Wann sollte man zum Urologen gehen?

Einerseits ist es ratsam, regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei verschiedenen Fachärzten durchzuführen, um Früherkennung von Krankheiten und eine geeignete Behandlung festzulegen. Die Fachleute empfehlen, ab einem bestimmten Alter einmal im Jahr einen Urologen aufzusuchen.

Was macht der Urologe beim ersten Besuch?

Was macht ein Urologe bei einer regelmäßigen Untersuchung? Der Urologe wird eine allgemeine körperliche Untersuchung und eine Urinanalyse durchführen. Bei Auffälligkeiten kann der Urologe eine Zystoskopie anordnen, bei der der untere Harntrakt mit einer winzigen Kamera untersucht wird.

Für was braucht man einen Urologen?

Es gibt bestimmte Symptome, bei denen eine Konsultation beim Urologen empfohlen wird. Hier sind einige davon:

  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Häufiger oder dringender Harndrang
  • Harninkontinenz
  • Blut im Urin

Es gibt darüber hinaus andere Symptome, die ausschließlich Männer betreffen und die ebenfalls ein Alarmzeichen für eine Konsultation beim Urologen sein können:

  • Prostatavergrößerung
  • Vorhandensein einer Beule im Hoden
  • Hernie
  • Schwierigkeiten bei der Erektion oder deren Aufrechterhaltung
  • Verminderter Sexualtrieb

Bei IVI sind wir auch Experten für männliche Fruchtbarkeit

Wenn ein Paar Probleme hat, ein Kind zu bekommen, ist der erste Schritt eine Fruchtbarkeitsuntersuchung, die sowohl des Mannes als auch der Frau. Im Allgemeinen werden Urin- und Spermaanalysen, bildgebende Diagnosetests und körperliche Untersuchungen durchgeführt. Wenn Sie möchten, können Sie sich an unser Team wenden, und wir werden Sie auf Deutsch betreuen.

Vereinbaren Sie einen ersten Online-Termin, und wir beraten Sie Sie bezüglich Ihren Fruchtbarkeitsproblemen. Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Online-Formular mit Ihren Daten aus, und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren.

Related posts:

  1. Schilddrüse und Fruchtbarkeit: Eine wichtige Verbindung
  2. Was sind Ovarialzysten und wie sind die Symptome?
  3. Was ist die ovarielle Reserve?
  4. Anovulation: wenn es eine Regelblutung gibt, aber keine Ovulation stattfindet
Featured articles
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
14 Mai 2025
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
26 April 2025
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
25 April 2025
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?
27 März 2025
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?

Fordern sie unverbindlich weitere Informationen an

Versenden

Danke,

Einer von unserer Agenten wird Sie erreichen mit der Telefonnummer 0034960451185

Kommentare sind geschlossen.

Experten in Fertilität

  • Medizinisch unterstützte Reproduktion
  • Eizellspende in Spanien
  • Kinderwunschklinik im Ausland: Spanien
  • Häufig gestellte Fragen

Lernen Sie uns kennen

  • Corporate information
  • IVI Global Education
  • IVIRMA Innovation
  • Arbeiten Sie bei IVI
  • Legale Anmerkung
  • Cookie-Politik

Zentralen / Hauptbüros

  • Calle Colón 1, 4ª planta, 46004 Valencia. España.
  • logo
  • logo
  • logo
  • logo

Qualitätssiegel

logo
logo
logo
logo