Vaginismus ist eine unwillkürliche Kontraktion der Vaginalmuskulatur, die das Eindringen beim Geschlechtsverkehr erschwert oder unmöglich macht. In manchen Fällen kann eine Penetration zwar stattfinden, verursacht jedoch starke Schmerzen. Diese unkontrollierte Reaktion führt zu vaginalen Krämpfen, die den Geschlechtsverkehr behindern. Die Schmerzintensität kann die Muskelverkrampfung so verstärken, sodass es unmöglich wird, Tampons einzuführen oder eine gynäkologische… Artikel ansehen
Wenn es um die reproduktive Gesundheit der Frau geht, gibt es viele Erkrankungen, die unbemerkt bleiben können, bis sie die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder unangenehme Symptome hervorrufen. Eine davon ist der sogenannte Hydrosalpinx – eine Blockade und Ansammlung von Flüssigkeit in den Eileitern, die deren Funktion beeinträchtigen und eine natürliche Empfängnis erschweren kann. In diesem Blog… Artikel ansehen
Ovarialzysten, auch Eierstockzysten genannt, sind meist mit Flüssigkeit gefüllte „Säcke“, die sich im Eierstock bzw. an dessen Oberfläche befinden. Zysten am Eierstock treten häufig auf und sind in der Regel harmlos. Die meisten Frauen haben keine Beschwerden und die Zysten sind meist gutartig. Oft werden sie zufällig bei gynäkologischen Routineuntersuchungen im Ultraschall bemerkt; die meisten Zysten verschwinden ohne Behandlung… Artikel ansehen
Blut aus der Nabelschnur besitzt ein äusserst wertvolles biologisches Potenzial: Je jünger das Blut ist, aus dem das Plasma gewonnen wird, desto wirksamer ist es. Diese Art von Plasma zeichnet sich durch ihre immunsuppressiven und regenerativen Eigenschaften aus, wobei die Effekte umso stärker sind, je jünger die Ursprungsquelle ist. Aus diesem Grund ist Nabelschnurblut in… Artikel ansehen
Auf dem 41. Kongress der Europäischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Embryologie (ESHRE), der kürzlich in Paris stattfand, stellte IVI einen wissenschaftlichen Durchbruch vor, der die Herangehensweise an die männliche Fruchtbarkeit grundlegend verändern könnte. Im Zentrum steht eine innovative, nicht-invasive Technik auf Basis der hyperspektralen Bildgebung. Diese erlaubt es, Spermien mit höherem reproduktivem Potenzial zu identifizieren… Artikel ansehen
Die IVI Foundation hat auf dem 41. Kongress der Europäischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Embryologie (ESHRE) eine neue Forschungsarbeit vorgestellt, die zeigt, dass sich die Eierstockfunktion bei Mäusen durch die Injektion einer Kombination spezifischer Schlüsselproteine verbessern lässt. Die Studie, durchgeführt an weiblichen Mäusen mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz (POI, engl. Premature Ovarian Insufficiency), konnte nachweisen, dass sich… Artikel ansehen
Dass Vitamin D bei Kinderwunsch einen Einfluss auf den Erfolg einer Befruchtung haben kann, wird seit Längerem diskutiert. Studien deuten darauf hin, dass ein ausgeglichener Vitamin-D-Spiegel die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöht. Auf die gesunde Entwicklung des Kindes im Mutterleib und die Gesundheit der Frau hat ein ausgeglichener Vitamin-D-Spiegel ebenfalls Einfluss. Was ist Vitamin D?… Artikel ansehen
Die erektile Dysfunktion (ED) ist eine Erkrankung, die einen großen Teil der männlichen Bevölkerung weltweit betrifft. Sie äußert sich durch die anhaltende Unfähigkeit, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten, die für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr ausreicht. Obwohl sie weit verbreitet ist, bleibt das Thema für viele Männer ein Tabu, was die Diagnose und Behandlung erschwert. In… Artikel ansehen
Schätzungsweise stecken sich in Deutschland pro Jahr mehr als 300.000 Menschen mit Chlamydien an. Die Infektionskrankheit ist damit die häufigste übertragbare Krankheit in Deutschland. Immer wieder werden auch Chlamydien und Unfruchtbarkeit in einem Atemzug erwähnt. Tatsächlich sind Chlamydien die häufigste Ursache für eine nicht angeborene Unfruchtbarkeit. Finden Sie heraus, inwiefern sich die Infektionskrankheit auf die… Artikel ansehen
Eine Schwangerschaft ist eine aufregende und gleichzeitig herausfordernde Phase im Leben einer Frau. Frauen, die bereits einen Kaiserschnitt hatten, stellen sich oft Fragen zu den Risiken und besonderen Vorsichtsmaßnahmen bei einer weiteren Schwangerschaft. Auch wenn ein Kaiserschnitt ein gängiger und in der Regel sicherer Eingriff ist, erfordert eine nachfolgende Schwangerschaft besondere Aufmerksamkeit, da möglicherweise Komplikationen… Artikel ansehen
Reproduktionsmedizin der Zukunft: der 11. Internationale IVIRMA-Kongress, der kürzlich in Barcelona stattfand, vereinte über 1.400 Fachkräfte, Forschende und Wissenschaftler:innen aus 58 Ländern, um die vielversprechendsten Fortschritte in der Reproduktionsmedizin zu diskutieren. Für mehrere Tage wurde Barcelona zum Zentrum wissenschaftlicher Innovationen in den Bereichen Fertilität, Genetik, Mikrobiom, künstliche Intelligenz und Biotechnologie. In einem umfangreichen Programm aus… Artikel ansehen
IVI Baby ist eine neues Konzept, das mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, den Patientinnen die innere Ruhe und die Sicherheit zu geben, dass sie ihr Ziel erreichen werden. IVI Baby ist die Antwort auf alle Ängste und Unsicherheiten und gleichzeitig die Selbstverpflichtung und Garantie dafür, dass sich Ihr Traum, ein Baby zu bekommen, erfüllen wird.