Eine Schwangerschaft ist eine aufregende und gleichzeitig herausfordernde Phase im Leben einer Frau. Frauen, die bereits einen Kaiserschnitt hatten, stellen sich oft Fragen zu den Risiken und besonderen Vorsichtsmaßnahmen bei einer weiteren Schwangerschaft. Auch wenn ein Kaiserschnitt ein gängiger und in der Regel sicherer Eingriff ist, erfordert eine nachfolgende Schwangerschaft besondere Aufmerksamkeit, da möglicherweise Komplikationen… Artikel ansehen
Reproduktionsmedizin der Zukunft: der 11. Internationale IVIRMA-Kongress, der kürzlich in Barcelona stattfand, vereinte über 1.400 Fachkräfte, Forschende und Wissenschaftler:innen aus 58 Ländern, um die vielversprechendsten Fortschritte in der Reproduktionsmedizin zu diskutieren. Für mehrere Tage wurde Barcelona zum Zentrum wissenschaftlicher Innovationen in den Bereichen Fertilität, Genetik, Mikrobiom, künstliche Intelligenz und Biotechnologie. In einem umfangreichen Programm aus… Artikel ansehen
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich im Bereich der assistierten Reproduktion kontinuierlich weiterentwickelt – mit dem Ziel, die Ungewissheiten für Patientinnen und Patienten zu minimieren, deren wichtigster Wunsch es ist, eine Schwangerschaft zu erreichen. In diesem Beitrag beleuchten wir die neuesten Entwicklungen im Bereich KI, die Bedeutung einer präzisen Auswahl von Embryonen und Gameten sowie den… Artikel ansehen
Autoimmunerkrankungen sind Störungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise eigenes Gewebe und Organe angreift. Diese fehlgeleitete Immunreaktion kann eine Vielzahl von Organen betreffen, darunter die Haut, die Nieren, das Herz und das Nervensystem. Zu den häufigsten Autoimmunerkrankungen zählen Lupus, rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose, Diabetes Mellitus typ 1 und Hashimoto-Thyreoiditis. Frauen, die eine Schwangerschaft planen oder bereits… Artikel ansehen
Künstliche Intelligenz und Fruchtbarkeitserhaltung sind das jüngste Beispiel für die Anwendung einer innovativen Technik in der Reproduktionsmedizin. Die Erhaltung der Fruchtbarkeit gewinnt in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, da es nicht immer möglich ist, Kinder zum gewünschten Zeitpunkt zu bekommen. Wenn die reproduktive Gesundheit nicht warten kann und berufliche Entwicklung Priorität hat, ermöglichen medizinische Fortschritte… Artikel ansehen
Fruchtbarkeitsnebenwirkungen der HPV-Impfung: Die Impfung schützt vor bestimmten HPV-Typen, die im schlimmsten Fall Krebs verursachen können. Nicht nur Mädchen, sondern auch Jungen sind gefährdet, sich bei sexuellen Kontakten mit dem Virus anzustecken. Daher gehört die HPV-Impfung zur empfohlenen Krebsvorsorge. Weltweit wurden bereits mehr als 270 Millionen Impfdosen verabreicht. Doch wie sieht es mit möglichen Nachteilen… Artikel ansehen
Ein unregelmäßiger Zyklus liegt vor, wenn die Menstruationsblutung nicht alle 21–35 Tage auftritt und die Blutungsdauer entweder sehr kurz (3 Tage) oder lang (8 Tage) ist. Zudem sind diese Menstruationen oft schmerzhaft und mit einer starken Blutungsmenge verbunden. In diesem Blogbeitrag erläutern wir die Ursachen unregelmäßiger Zyklen, wie man sie erkennt, mögliche Behandlungen und deren Einfluss… Artikel ansehen
Gonadotropine sind Hormone, deren Hauptfunktion in den Gonaden liegt, das heißt in den Eierstöcken und Hoden. Sie helfen bei der Regulierung von Prozessen, die mit der Fortpflanzung zusammenhängen. Gonadotropine werden auf natürliche Weise sowohl bei Männern als auch bei Frauen produziert. Allerdings können hormonelle Störungen die normale Sekretion dieser Hormone beeinträchtigen. In diesem Blog erfahren… Artikel ansehen
Das luteinisierende Hormon (LH) ist eines der wichtigsten Sexualhormone, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Fortpflanzungssystems sowohl bei Frauen als auch bei Männern spielt. Obwohl LH hauptsächlich im Kontext der Fruchtbarkeit untersucht wurde, reicht sein Einfluss über den weiblichen Menstruationszyklus und die Spermienproduktion hinaus. In diesem Beitrag werden wir erklären, was LH ist,… Artikel ansehen
Die Schilddrüse ist die hormonelle Steuerzentrale des Körpers. Ihre Funktionsfähigkeit hat Einfluss auf die Fertilität. Deswegen ist die Abklärung und Behandlung von Schilddrüsenfunktionsstörungen ein wichtiger Bestandteil der Reproduktionsmedizin. Wenn die Schilddrüse nicht richtig arbeitet, werden zwar die wichtigsten Bereiche, wie z.B. das Herz, weiterhin versorgt, aber andere weniger. Es kann also auch den Kinderwunsch beeinträchtigen,… Artikel ansehen
Es ist sicher einer der emotionalsten Momente im Leben junger Eltern: das erste Ultraschallbild ihres Kindes noch im Bauch der Mutter in den ersten Schwangerschaftswochen nach dem Embryotransfer zu sehen. Insbesondere bei einer Schwangerschaft nach einer IVF-Behandlung ist der Moment unvergesslich, in dem das positive Schwangerschaftsergebnis bestätigt und sichtbar wird. Viele Paare haben zu diesem Zeitpunkt schon einen längeren Weg hinter sich, um… Artikel ansehen
IVI Baby ist eine neues Konzept, das mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, den Patientinnen die innere Ruhe und die Sicherheit zu geben, dass sie ihr Ziel erreichen werden. IVI Baby ist die Antwort auf alle Ängste und Unsicherheiten und gleichzeitig die Selbstverpflichtung und Garantie dafür, dass sich Ihr Traum, ein Baby zu bekommen, erfüllen wird.