Kostenloser Anruf: +498007238837 / Andere: +34960451185
Patientenportal
Deutschland
Brasil Chile Deutschland España France International Italia Panamá Portugal Russia UK
IVI DE
    • FERTILITÄTSDIAGNOSE

      • IVI Diagnose Paket
      • Mamás²-Pack
    • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

      • Künstliche Befruchtung
      • In-vitro-Fertilisation (IVF)
      • Eizellspende
      • Methode ROPA
      • IVF Genetic
      • Reproduktion von hoher Komplexität
      • Erhaltung der Fruchtbarkeit
      • Alle Behandlungen sehen >
    • UNSERE ERGEBNISSE

      • Klinische Ergebnisse
    • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

      • Gründe für Unfruchtbarkeit
      • Ihr erster Besuch
      • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
    • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

      • Vitrifikation
      • EmbryoScope®
      • Samenspenden
      • ICSI
      • MACS
      • Perfect Match 360°
    • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

      • Verjüngung der Eierstöcke
    • GENETISCHE TESTS

      • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
      • Nicht-invasive Pränatal-Tests
      • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
    • -

      • Kosten
    • PLÄNE NACH MASS

      • IVI Care
      • IVI Baby
      • IVI-Plan An Ihrer Seite
    • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

      • Barcelona
      • Madrid – Aravaca
      • Mallorca – Palma
      • Valencia
      • Zaragoza
      • -
      • A Coruña
      • Alicante
      • Almería
      • Bilbao
      • Burgos
      • Cartagena
      • Castellón
      • Donostia
      • -
      • Girona
      • Ibiza
      • Las Palmas
      • Logroño
      • Madrid – Alcorcón
      • Madrid – Centro
      • Málaga
      • Mallorca – Manacor
      • -
      • Murcia
      • Pamplona
      • Salamanca
      • Santander
      • Tenerife
      • Valladolid
      • Vigo
      • Vitoria
    • UNSERE SPENDER

      • Auswahl von Eizellspenderinnen
      • Auswahl des Spendersamens
      • Eizell-Banken
    • SPEZIALISTEN

      • Medizinisches Team
    • INHALTE

      • Blog
      • Pressemeldungen
Vereinbaren Sie Ihren Termin
  • FERTILITÄTSDIAGNOSE

    • IVI Diagnose Paket
    • Mamás²-Pack
  • MEDIZINISCH UNTERSTÜTZTE REPRODUKTION

    • Künstliche Befruchtung
    • In-vitro-Fertilisation (IVF)
    • Eizellspende
    • Methode ROPA
    • IVF Genetic
    • Reproduktion von hoher Komplexität
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Alle Behandlungen sehen >
  • UNSERE ERGEBNISSE

    • Klinische Ergebnisse
  • KLÄREN SIE IHRE FRAGEN UND ZWEIFEL

    • Gründe für Unfruchtbarkeit
    • Ihr erster Besuch
    • Stetig wachsende Qualität und sonstige Verbesserungen
  • FORTSCHRITTLICHE TECHNIKEN

    • Vitrifikation
    • EmbryoScope®
    • Samenspenden
    • ICSI
    • MACS
    • Perfect Match 360°
  • MEDIZINISCHE SPEZIALGEBIETE

    • Verjüngung der Eierstöcke
  • GENETISCHE TESTS

    • Genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)
    • Nicht-invasive Pränatal-Tests
    • GeneSeeker (Genetischer Kompatibilitätstest)
  • -

    • Kosten
  • PLÄNE NACH MASS

    • IVI Care
    • IVI Baby
    • IVI-Plan An Ihrer Seite
  • Kliniken mit deutschschprachigen Doktoren

    • Barcelona
    • Madrid – Aravaca
    • Mallorca – Palma
    • Valencia
    • Zaragoza
    • -
    • A Coruña
    • Alicante
    • Almería
    • Bilbao
    • Burgos
    • Cartagena
    • Castellón
    • Donostia
    • -
    • Girona
    • Ibiza
    • Las Palmas
    • Logroño
    • Madrid – Alcorcón
    • Madrid – Centro
    • Málaga
    • Mallorca – Manacor
    • -
    • Murcia
    • Pamplona
    • Salamanca
    • Santander
    • Tenerife
    • Valladolid
    • Vigo
    • Vitoria
  • UNSERE SPENDER

    • Auswahl von Eizellspenderinnen
    • Auswahl des Spendersamens
    • Eizell-Banken
  • SPEZIALISTEN

    • Medizinisches Team
  • INHALTE

    • Blog
    • Pressemeldungen
Kostenloser Anruf
Termin vereinbaren
10 September 2023

Was verhindert die Schwangerschaft?

Home Blog Was verhindert die Schwangerschaft?
Vom Redaktionsausschuss im IVI Blog

10 Faktoren die Ihre Fruchtbarkeit beeinflussen, erklären wir auf unserem Blog. Einige Frauen werden schon beim ersten Versuch schwanger, bei anderen dauert es einige Zeit, bis der Schwangerschaftstest das gewünschte Ergebnis anzeigt. Sie grübeln darüber, warum eine Schwangerschaft bei Ihnen auf sich warten lässt? Haben Sie alle Faktoren, die Ihre Befruchtung beeinflussen könnten, in Betracht gezogen? Neben offensichtlicheren Faktoren wie der gesundheitliche Zustand sind es nicht selten andere Gründe, an die man nicht unbedingt als erstes denkt, welche die eigene Fertilität beeinflussen. Die meisten Fruchtbarkeitsfaktoren zögern eine Schwangerschaft lediglich hinaus, führen aber keineswegs zu einer Unfruchtbarkeit. Allerdings bietet es sich in jedem Fall an, sich ärztlichen Rat zu holen, damit Sie das Schwangerwerden ohne Sorgen und Stress genießen können.

Wie erhöht man die chance schwanger zu werden? Was reduziert die Fruchtbarkeit? In diesem Beitrag verraten wir Ihnen 10 Faktoren, von denen Sie eventuell noch nicht wussten, dass Sie Ihre Fruchtbarkeit maßgeblich beeinflussen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Umwelteinflüsse
  • Leistungssport und Übertraining
  • Stress
  • Schlechte Ernährung
  • Medikamente
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Weichmacher-Substanzen
  • Tabak
  • Koffein
  • Übergewicht

Umwelteinflüsse

Sie werden aus unergründlichen Gründen einfach nicht schwanger? Dann könnten schädliche Umwelteinflüsse zwischen Ihnen und Ihrem Kinderwunsch stehen. Ein andauernd hoher Lärmpegel kann beispielsweise die Fruchtbarkeit von Frauen verringern. Hitze, vor allem eine Überhitzung der Hoden, führen bei Männern zu einer schlechteren Samenqualität sowie -produktion. Eine solche Überhitzung kommt oftmals auch bei intensivem Radsport oder zu engen Hosen vor. Insbesondere Paare, die in Großstädten oder nahe eines Industriegebietes wohnen, sind mit dem Risiko konfrontiert, Umweltgiften wie Schwermetallen ausgesetzt zu sein. Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, sollten Sie regelmäßige Ausflüge aufs Land unternehmen. Spazieren Sie durch Wälder, am Strand oder einem See, was ganz nebenbei auch zu einer Stressreduzierung führt. Ein guter Gesamtzustand ist das A und O einer schnellen Schwangerschaft.

Leistungssport und Übertraining

Während Sport im gesunden Maße durchaus förderlich für die Fruchtbarkeit ist, haben Leistungssport und Übertraining einen negativen Einfluss auf den Hormonhaushalt von Frauen. Daher kann andauernde schwere körperliche Belastung zum Ausbleiben der Regelblutung oder des Eisprungs führen und somit die Fortpflanzungsfähigkeit einer Frau negativ beeinflussen. Anstatt anstrengender Fitnessübungen sollten Frauen mit Kinderwunsch lieber andere Aktivitäten mit geringerer Belastung ausüben:

  • Wassergymnastik
  • Yoga
  • Radfahren
  • Joggen
  • Pilates

Dabei sollte die eigene Grenze möglichst nicht überschritten werden. Solange Sie sich beim Sport rundum wohlfühlen, sollten Sie sich in einem gesunden Rahmen befinden. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man sportliche Aktivitäten mit seinem Gynäkologen besprechen.

Stress

Nicht selten wird ein unerfüllter Kinderwunsch auf Stress zurückgeführt. Sei es ein herausfordernder Job oder eine psychische Belastung – gestresste Frauen haben eine deutlich geringere Chance auf eine erfolgreiche Empfängnis. Regelmäßige Meditationsübungen oder Yogaübungen sind beispielsweise beliebte Methoden, um sich von Stressfaktoren zu distanzieren. Paare, die bereits seit geraumer Zeit versuchen, ein Kind zu zeugen, sollten jedoch nicht einfach nur Stress als eine mögliche Ursache für ihre Kinderlosigkeit verantwortlich machen. Abgesehen von einem gesunden Lebensstil hat auch die körperliche Verfassung einen maßgeblichen Einfluss auf die Furchtbarkeit eines Paares. Die Spezialisten in den IVI-Kliniken beraten Sie gerne zum Thema Fruchtbarkeit. Gegebenenfalls werden Tests oder entsprechende Behandlungen durchgeführt, um Ihren Kinderwunsch mithilfe von medizinisch unterstützter Reproduktion zu realisieren.

Schlechte Ernährung

Zugegeben, eine gesunde Ernährung sollte man nicht erst mit einem näher rückenden Kinderwunsch realisieren. Sich ausgewogen zu ernähren, sollte vielmehr eine generelle Lebenseinstellung sein. Auf folgende Punkte sollten Sie ganz besonders achten, wenn Sie sich um Ihre Fruchtbarkeit sorgen:

  • Meiden Sie Lebensmittel mit Chemikalien
  • Geben Sie Stoffwechselgiften keine Chance
  • Nehmen Sie ausreichend Vital- und Mineralstoffe zu sich

Zum Beispiel sind Zink und Magnesium enorm wichtig, um Heilprozesse im Körper schnell durchzuführen. Ein Mangel führt zu einer verminderten Abwehrkraft und kann in Infektionen resultieren. Entzündungen in der Gebärmutter, im Gebärmutterhals oder in den Eileitern wirken sich ebenfalls negativ auf die Fruchtbarkeit von Frauen aus. Täglich ausreichend Obst und Gemüse aus ökologischem Anbau zu essen, sei daher jedem ans Herz gelegt. Bei Männern sorgt übrigens Vitamin C für eine verbesserte Spermienqualität. Hagebutten, Sanddornbeeren und Johannisbeeren sollten daher regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.

Medikamente

Die Einnahme von gewissen Medikamenten kann mitunter die Fruchtbarkeit von Frauen hemmen. Welche Medikamente beeinflussen Schwangerschaftstest negativ? Vor allem Frauen mit chronischen Krankheiten könnten ihre Fähigkeit, Kinder zu kriegen, unwissend mindern. Bei Asthmatikerinnen, die regelmäßig Reliever nutzen, dauert es im Schnitt rund 20 Prozent länger, ein positives Schwangerschaftstestergebnis zu erzielen. Medikamente gegen Depressionen und Bluthochdruck sowie Antirheumatika können ebenfalls einen negativen Einfluss auf die weibliche Fertilität haben. Wenn Sie die Pille nehmen, kann es eine Weile dauern, bis sich erneut ein hormonelles Gleichgewicht einstellt. Dies geschieht im Normalfall von ganz allein. Daher sollten Sie sich keine Sorgen machen, wenn Sie nach einigen Woche nicht sofort schwanger werden. Sie sind auf Medikamente angewiesen und wollen mit der Familienplanung starten? Dann sollten Sie am besten mit Ihrem Arzt sprechen, ob diese Ihre Chancen beeinflussen, schwanger zu werden.

Schilddrüsenüberfunktion

Ein weiterer Faktor, welcher die Fruchtbarkeit einschränken kann, ist eine Schilddrüsenüberfunktion oder -unterfunktion. Da die Schilddrüsenhormone unter anderem die Fortpflanzung steuern, wird die Eizellreifung durch ein Ungleichgewicht der Schilddrüsenhormone beeinträchtigt. Im Idealfall sollte Ihr Schilddrüsen TSH-Wert unter 2,5 uU/ml liegen. Frauen sind generell häufiger von einer Schilddrüsenfunktionsstörung betroffen. Wenn Ihre Periode unregelmäßig kommt, in Ihrer Familie Schilddrüsendysfunktionen bekannt sind und Sie nach sechs Monaten nicht schwanger geworden sind, sollten Sie Ihre Schilddrüse von einem Spezialisten untersuchen lassen. Je schneller eine Diagnose getroffen wird, desto schneller können Sie anschließend Ihren Kinderwunsch realisieren.

Weichmacher-Substanzen

Es gibt bislang nur wenige Studien darüber, ob Phthalate die Fertilität von Menschen beeinträchtigt. Erste Daten deuten darauf hin, dass Weichmacher in Kunststoff die Empfängnis negativ beeinflussen könnten. Eine Studie aus der Schweiz weist zudem darauf hin, dass schädliche Weichmacher-Substanzen das Erbgut von Ungeborenen negativ verändern könnten. Um von Phthalaten fernzubleiben, sollten Sie auf Plastik verzichten, wo es geht. Beispielweise können Sie auf Glasflaschen setzen und in einem verpackungsfreien Supermarkt einkaufen.

Tabak

Dass Rauchen in der Schwangerschaft ein großes Risiko darstellt, ist kein Geheimnis. Doch nicht jede Frau ist sich bewusst, dass Rauchen bereits das Schwangerwerden beeinflusst. Zum einen wirken sich die Schadstoffe auf den Hormonhaushalt sowie die Eierstockfunktion aus, wodurch die Eizellreifung beeinträchtigt wird. Zum anderen schädigt Zigarettenrauch die Quantität und Qualität der männlichen Spermien. Wenn Sie Ihren Kinderwunsch in der nahen Zukunft realisieren wollen, empfiehlt es sich, rechtzeitig mit dem Rauchen aufzuhören, sodass Sie beste Chancen haben, schnell schwanger zu werden. Tabakkonsum führt übrigens ebenfalls zu geringeren Erfolgschancen bei einer Fertilitätsbehandlung. Unsere Ärzte in den IVI-Kliniken freuen sich darauf, Sie über unsere unterschiedlichen Methoden aufzuklären und verraten Ihnen ebenfalls, wie Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Empfängnis optimieren können.

Koffein

Nicht unbedingt weit verbreitet ist die Tatsache, dass koffeinhaltige Getränke wie Kaffee die Fruchtbarkeit von Frauen hemmen können. Obwohl Koffein für seine aufputschende Wirkung bekannt ist, hemmt er die Befruchtung, indem die Muskelaktivität in der Eileiterwand gemindert wird. Durch die gebremste Muskelkontraktionen gelangt die Eizelle langsamer in die Gebärmutter, was eine Konzeption verhindern kann. Zudem ist Koffein in großen Maßen auch während der Schwangerschaft schädlich. Sie müssen jedoch keineswegs Ihren Kaffeekonsum komplett einstellen, sollten diesen aber stark reduzieren.

Übergewicht

Ein weiterer Faktor, der die Fruchtbarkeit von Frauen beeinflusst, ist das Gewicht. Ob natürliche Empfängnis oder künstliche Befruchtung – übergewichtige oder untergewichtige Frauen haben es schwerer, schwanger zu werden. Grund hierfür ist die Stoffwechselaktivität des Fettgewebes, welche den Hormonhaushalt durcheinanderbringt und zu Funktionsstörungen führen kann. Vereinfacht gesagt, steigt mit der Masse des Fettgewebes die Produktion von Östrogen, was in Zyklusstörungen oder dem Ausbleiben der Regeblutung resultieren kann. Ein BMI zwischen 18,5 und 24,9 gilt als ideal, um schwanger zu werden. Diese Werte weichen bei muskulären Frauen ab. Des Weiteren sind Frauen mit Über- oder Untergewicht eher von Komplikationen in der Schwangerschaft betroffen. Haben Sie eine Sanduhr-Figur? Frauen mit einem breiten Becken, einer schmalen Taille und einem großen Busen weisen oftmals vermehrt das Geschlechtshormon Östradiol auf und gelten damit als besonders fruchtbar. Generell sind ein gesunder Lebensstil sowie ein Normalgewicht förderlich, sich seinen Kinderwunsch zu realisieren.

Medizinisch unterstützte Reproduktion erhöht Ihre Chance auf eine Schwangerschaft immens. Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, sollten Sie dennoch sämtliche Faktoren eliminieren, die Ihre Fruchtbarkeit oder die Ihres Partners negativ beeinflussen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich in einer IVI-Klinik hinsichtlich Fertilität und Schwangerschaft beraten. Sie können sich sicher sein, dass unsere Spezialisten die für Sie am erfolgversprechendste Methode herausfinden. Schon bald kommen Sie Ihrem Kinderwunsch einen großen Schritt näher.

Related posts:

  1. Vitamin D bei Kinderwunsch: Wirkung und Dosierung
  2. Was tun gegen Unfruchtbarkeit beim Mann?
  3. Wie beeinflusst Hashimoto den Kinderwunsch?
  4. Was ist die Adnexitis? Ursachen, Symptome und Behandlung
Featured articles
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
14 Mai 2025
Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
26 April 2025
Reproduktionsmedizin der Zukunft: Höhepunkte des 11. Internationalen IVIRMA-Kongresses in Barcelona
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
25 April 2025
Dank KI-Fortschritten verkürzt sich die Zeit bis zur Geburt durch assistierte Reproduktion um 7 %
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?
27 März 2025
Inwiefern beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Schwangerschaft?

Fordern sie unverbindlich weitere Informationen an

Versenden

Danke,

Einer von unserer Agenten wird Sie erreichen mit der Telefonnummer 0034960451185

Kommentare sind geschlossen.

Experten in Fertilität

  • Medizinisch unterstützte Reproduktion
  • Eizellspende in Spanien
  • Kinderwunschklinik im Ausland: Spanien
  • Häufig gestellte Fragen

Lernen Sie uns kennen

  • Corporate information
  • IVI Global Education
  • IVIRMA Innovation
  • Arbeiten Sie bei IVI
  • Legale Anmerkung
  • Cookie-Politik

Zentralen / Hauptbüros

  • Calle Colón 1, 4ª planta, 46004 Valencia. España.
  • logo
  • logo
  • logo
  • logo

Qualitätssiegel

logo
logo
logo
logo