Ein doppelter Uterus, auch Uterus didelphys oder doppelte Gebärmutter, ist eine seltene, angeborene Anomalie. Frauen mit einer doppelten Gebärmutter haben ein normales Sexualleben, können schwanger werden und haben auch normale Geburten. In manchen Fällen bereitet die Anomalie jedoch Beschwerden und kann auch das Risiko einer Fehl- oder Frühgeburt erhöhen. Wodurch entsteht ein Uterus didelphys? Bislang… Artikel ansehen
Eileiterschwangerschaften sind mit 95 Prozent die häufigste Form einer inkorrekt lokalisierten Schwangerschaft. Die heutigen Früherkennungsmaßnahmen sowie Behandlungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass eine Eileiterschwangerschaft – wenn rechtzeitig erkannt – ein lediglich sehr geringes Risiko darstellt. Wir klären Sie darüber auf, was genau eine Eileiterschwangerschaft eigentlich ist, welche Ursachen sowie Symptome es gibt und welche Behandlungsoptionen bei der… Artikel ansehen
Was macht ein Urologe? Sicherlich haben Sie sich das auch schon einmal gefragt. Ein Urologe ist ein Arzt, der sich auf Fragen Ihres Harnsystems spezialisiert hat. Im Gegensatz zu der allgemeinen Annahme behandelt er nicht nur Männer, sondern auch Frauen, obwohl er sich mit männlicher Fruchtbarkeit befasst. In diesem Artikel sprechen wir über den Urologen: Wann… Artikel ansehen
Die 71. Ausgabe des Kongresses der Gesellschaft für Reproduktionsforschung (Society for Reproductive Investigation – SRI) fand vom 12. bis 16. März in Vancouver (Kanada) statt. Dies ist eine der wichtigsten Veranstaltungen weltweit auf dem Gebiet der reproduktiven Medizin, auf der das IVI etwa zwanzig Arbeiten präsentiert hat. Eine davon konzentriert sich auf die Verabreichung von… Artikel ansehen
Die Gebärmutter gehört zu den weiblichen Geschlechtsorganen und ist während einer Schwangerschaft dafür zuständig, dem ungeborenen Kind einen sicheren Lebensraum zu bieten und es mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Jede Frau sollte sich mit den Funktionen des Uterus auskennen, um besser zu verstehen, wie der weibliche Körper funktioniert und wie eine Schwangerschaft abläuft. In… Artikel ansehen
Sie haben Ihre Fruchtbarkeit – zumindest zu einem gewissen Teil – selbst in der Hand. Ganz gleich, ob Sie sich zum ersten Mal Gedanken über Ihren Kinderwunsch machen oder bereits seit geraumer Zeit versuchen, schwanger zu werden – mit den folgenden Tipps kann jede Frau ihre Fruchtbarkeit erhöhen. Erfahren Sie, welche Gewohnheiten Sie lieber ablegen… Artikel ansehen
Nicht jeder Schwangerschaftsmoment ist einer fürs Fotoalbum. Typische Beschwerden wie Sodbrennen gehören zu den weniger angenehmen Momenten einer Schwangerschaft. Das schmerzende Brennen taucht meistens im Liegen oder nach einer üppigen Mahlzeit auf. Im letzten Schwangerschaftsdrittel drückt das wachsende Baby zudem vermehrt auf den Magen, wodurch Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt. In diesem Artikel erfahren Sie,… Artikel ansehen
Die Schwangerschaft durch assistierte Reproduktionstechniken zu erreichen, ist im Vergleich zur natürlichen Empfängnis oft komplizierter. Daher ist es wahrscheinlich noch schwieriger, mit einem erfolglosen Behandlungszyklus umzugehen. Der Weg der Unfruchtbarkeit ist selten problemlos und wirkt sich im Verlauf der Zeit auf die Emotionen und Hoffnungen der Patientin oder des Paares aus. In diesem Artikel werden… Artikel ansehen
1% der Frauen unter 40 in Europa leiden an Ovarialinsuffizienz, auch bekannt als vorzeitiges Ovarialversagen. Diese Bedingung beeinträchtigt die Regelmäßigkeit des Menstruationszyklus und des Eisprungs, was zu Symptomen ähnlich der Menopause führt. Darüber hinaus wird eine natürliche Schwangerschaft erschwert. Heute sprechen wir über prämature Ovarialinsuffizienz und Kinderwunsch: Symptome, Behandlungen und Schwangerschaftsoptionen durch assistierte Reproduktion. Was… Artikel ansehen
Sekundäre Sterilität ist eine der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit und betrifft etwa einen von 10 Kinderwunschpatienten bei IVI. Man spricht von sekundärer Sterilität, wenn eine Frau in der Vergangenheit bereits eine Schwangerschaft erzielt hat, sich das Paar danach aber länger als ein Jahr erfolglos um eine erneute Schwangerschaft bemüht. Dabei unerheblich ist, ob die erste… Artikel ansehen
IVI Baby ist eine neues Konzept, das mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, den Patientinnen die innere Ruhe und die Sicherheit zu geben, dass sie ihr Ziel erreichen werden. IVI Baby ist die Antwort auf alle Ängste und Unsicherheiten und gleichzeitig die Selbstverpflichtung und Garantie dafür, dass sich Ihr Traum, ein Baby zu bekommen, erfüllen wird.